Zum Inhalt springen

Gesamtschule Schermbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2008 um 13:06 Uhr durch 62.226.95.27 (Diskussion) (Schulleiter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gesamtschule Schermbeck
Schulform Gesamtschule
Gründung 1989
Adresse Schloßstraße 20

46514 Schermbeck

Schüler ca.1000
Lehrkräfte 80
Website Gesamtschule Schermbeck

Allgemeines

Die Gesamtschule Schermbeck ist die einzige weiterführende Schule in der Gemeinde Schermbeck. Nach aktuellem Stand 2006 werden ca. 1000 Schüler von 45 Lehrerinnen und 35 Lehrern unterrichtet. Sie ist eine integrierte Gesamtschule.

Schulleiter

1989-2006 Kristina Kotar

2006- Norbert Hohmann

Fächer

In der Sekundarstufe I werden die folgenden Fächer unterrichtet: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Pädagogik, Physik, Politik, Religion, Sport, Technik und Wirtschaftslehre.

In der Sekundarstufe II gibt es die folgenden Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Religion, Sozialwissenschaften und Sport. Die Fächer Biologie, Deutsch, Englisch und Mathe lassen sich, teilweise abhängig voneinander, als Leistungskurs wählen. Entscheiden müssen sich die Oberstufenschüler auch zwischen Französisch und Latein, Musik und Kunst, Geschichte und Sozialwissenschaften und kath. Religion, evang. Religion und Philosophie. Die Kurse Deutsch, Englisch, Biologie, Mathematik und Sport sind bindend.

Abitur

Im Jahr 2007 nahm die Gesamtschule am Zentralabitur teil, dass alle Schüler des Jahrgangs bestanden haben.

Gebäude

Die Gesamtschule Schermbeck erstreckt sich über 7 Gebäude:

A-Gebäude Bibliothek, Hausmeisterräume, Klassenräume, Lehrerzimmer, Sekretariat
B-Gebäude Computerräume, Kiosk, Klassenräume, Küche, Zugang zum E-Gebäude
C-Gebäude Aula, Computerräume, Klassenräume, Kunsträume, Musikräume
D-Gebäude Klassenräume, Kunsträume, Mensa, Oberstufenklausurraum
E-Gebäude Computerräume, Klassenräume Oberstufe, Kunsträume, Technikräume, Wissenschaftsräume
Kleine Sporthalle Einfachsporthalle
Große Sporthalle Dreifachsporthalle

Namensgebung

Bereits während der Amtszeit von Herrn Direktor Müller wurde ausführlich über einen neuen Namen für die Schule diskutiert. Die Schulkonferenz entschied sich mit relativer Mehrheit für den Namen "Lise Meitner Schule". Der Schulausschuß des Gemeinderates lehnte diesen Namen allerdings mit der Begründung, dass es keinen wirklichen Zusammenhang mit der Schule geben würde, ab. Obwohl der Schulausschuss einstimmig für den Erhalt des Titel "Gesamtschule Schermbeck" votierte, wurde die letzte Entscheidung welchen Namen die Schule trägt, an die Schulkonferenz zurückgegeben. Mittlerweile geht die Entscheidung dahin, den alten Namen zu behalten, da dieser ein Sinnbild für die gute Arbeit der Gesamtschule vor Ort geworden ist.

Vorlage:Koordinate Artikel