Auf dieser Seite ist eine Reihe Artikel genannt, zu deren Überarbeitung ausdrücklich aufgerufen wird. Dies sind Artikel deren Qualität verbessert werden sollte (Überarbeiten) oder Artikel, die sich inhaltlich überschneiden (Redundante Artikel).
Dies ist eine Liste der medizinischen Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen
Bitte verbesserungsbedürftige Artikel unter einer kurzen Angabe der Kritikpunkte (und ggf. Verbesserungsvorschläge) in alphabetischer Reihenfolge eintragen. Verbesserte Artikel bitte hier wieder löschen und auf der Portal:Medizin Seite unter Neue Artikel einsortieren.
Allgemeinmedizin
- Durchfall - mit Überarbeitung begonnen, aber bald im Urlaub -- Robodoc 07:01, 13. Aug 2006 (CEST)
- und ist dort mMn kläglich gescheitert. Immer noch/schon wieder eine Baustelle - siehe Diskussion:Verdauungsstörung, dort auch (evtl. schwächelnde) Begründung weshalb auf Verdauungsstörung verschoben -- Robodoc 19:03, 10. Sep 2006 (CEST)
- Fieber - typisches Halbwissen, Näheres dort auf der Diskussionsseite. --Hermann Thomas 11:11, 27. Okt 2005 (CEST)
- s. a. Körpertemperatur. Der ist etwas besser, müßte aber (zumindest im derzeitigen Zustand) Körperkerntemperatur heißen, da er nicht zwischen den verschiedenen Temperaturbereichen unterscheidet.
- und Fiebertherapie – leider doch nicht gelöscht aber dennoch anderweitig einzuarbeiten: --Doudo 22:34, 23. Aug 2006 (CEST)
- Schnarchen - Wenn ein langer Beitrag so beginnt: "Mit Schnarchen bezeichnet man ein knatterndes Geräusch, das in den oberen Atemwegen eines schlafenden Menschen erzeugt wird. Schnarchen oder Rhonchopathie heißt auch die durch das obige Symptom hervorrufende Schlafstörung. In der Schlafmedizin spricht man auch vom Upper Airway Resistance Syndrom (UARS), ..."
dann mag ich nicht weiterlesen... Nebenbei werden die einfachen Schnarcher von unserem Schlaflabor nicht als krank angesehen. ? -- Robodoc 00:37, 7. Sep 2006 (CEST)
- aus WP:RM hierher verschoben JHeuser 10:27, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
- Verspannung ein bißchen sehr alternativ. Davon abgesehen gefällt mir das Lemma nicht, gehört das nicht mit Bindesstichen geschrieben. Gancho 20:06, 28. Jul 2006 (CEST)
Alternativmedizin
- Vitamin-C-Infusion - bitte mal checken, ob das alles so stimmen kann, das klingt doch bisweilen
Anästhesie
Augenheilkunde
- Ich habe mal etwas überarbeitet. Natürlich sollte die NAION unter AION behandelt werden.--Snoop 21:16, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Theoriefindung? --Marvin 23:03, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
- (hierher verschoben aus WP:RM --JHeuser 08:50, 5. Mai 2007 (CEST))[Beantworten]
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie/Stoffwechselkrankheiten
Ist ein Stub, aber nicht wirklich OMA-verständlich. Wenns nix interessantes mehr dazu gibt, den Text eventuell bei Hypothyreose einfügen... --χario 18:47, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gynäkologie und Geburtshilfe
- HELLP-Syndrom - IMHO noch nicht letzter Stand der Forschung, evtl. besser gliedern
- Hymen Da werden gerade „neueste Erkenntnisse“ zweier schwedischer SexualforscherInnen eingarbeitet, ja die Existenz des Hymens generell angezweifelt (siehe Artikeldiskussion). Vielleicht können meine humnamedizinischen Kollegen da mal ein Auge drauf werfen. --Uwe G. ¿⇔? 16:48, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
- In der en:WP jedenfalls sind mit scheinbar ordentlicher Quellenangabe ganz andere Zahlen aufgeführt; ohne eigenes Fachwissen halte ich es daher auch für falsch, die o.g. "neuesten Erkenntnisse" im Artikel aufzunehmen. JHeuser 17:31, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hämatologie und Onkologie
HNO-Heilkunde
- Heuschnupfen: Def.: Heuschnupfen ist eine Form der Allergie. - Liste - Ordnung -- Robodoc 18:14, 30. Aug 2006 (CEST)
- Implantierbares Hörgerät Ich habe mich an einer Neufassung des eher schlechten Artikels versucht, der Artikel braucht aber gern noch ein paar Fachinfos. Sipalius 18:23, 24. Jul 2006 (CEST)
Humangenetik
Immunologie und Allergologie
- kategorisiert, aber der Artikelinhalt könnte noch verbessert werden --Christian2003 12:58, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Infektiologie
Innere Medizin
Die letzten Diskussionsbeiträge stammen aus 2006. Es scheint keiner fest im Thema zu stecken. Einige Angaben zum Thema waren sachlich falsch. Ich mache mich an die Überarbeitung und würde es begrüßen, wenn sich jemand fände, der sich an meiner dortigen Diskussion beteiligt. --Busymouse 10:38, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hänge ich hinten an meine Arbeitsliste dran. Arbeite nach Enterostoma zunächst noch Enterostomatherapie (noch nicht vorhanden) und Urostoma (bislang 3-Zeiler) aus. --Busymouse 12:16, 28. Jun. 2007 (CEST)
Aus Redaktion hierher verschoben --Christian2003 21:21, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Pankreastumor - Chaotische Gliederung. Die Zusammenfassung von zystischen Veränderungen, benignen und malignen Neubildungen finde ich persönlich schlecht. Das duktale Pankreaskarzinom als mit großem Abstand wichtigstem Vertreter der Pankreastumoren kommt sehr kurz. Diagnostik und Therapie kommen viel zu kurz; die Prognose wird praktisch nicht genannt (bzw. in ihrem katastrophalen Ausmaß beim Namen genannt), sondern nur wenig praktikable Informationen hierzu gegeben.--Pappydee 15:28, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kardiologie
Kinderchirurgie
- Cerebralshunt - Artikel insgesamt recht gut, aber viele Kleinigkeiten unsauber. Zudem sind für meinen Geschmack zuwenige Quellen für zuviele einzelne, nicht allgemein gängige Details - schaut's Euch bitte mal an Redlinux 21:51, 15. Nov. 2007 (CET) -- Nachtrag, habe das Ganze jetzt mal auf Plausibilität und Formalien durchgeschaut, ... Redlinux 12:33, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kinderheilkunde
Nephrologie
Neurologie
- Widersprüchlicher Artikel, mal ist das Kleinhirn schuldig, mal das Striatum. Und die Therapie ist komplett unverständlich, wohl nicht nur für den Laien. --Medicus of Borg 21:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
- Exterozeption Neueinstellung, grundwikifiziert, sollte beurteilt und ggf. bearbeitet werden. -- Sozi 13:20, 1. Jun 2006 (CEST)
- Krampf - zum Großteil direkt aus dem "Meyers" von 1889 und dementsprechend veraltet. Medizinhistorisch interessant, würde ich sagen ;-) --RainerSti 14:01, 24. Apr 2005 (CEST)
- Neuronaler_Erregungskreis - Stub
- Opisthotonus - Stub
- Oromandibuläre Dystonie - ein nicht bearbeiteter stub aus der QS Dinah 12:04, 11. Dez. 2006 (CET) --hat Überarbeiten-Baustein. JHeuser 08:40, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
- Parakinese - Stub
- Proportionalverhalten - Stub
- Reizschwelle - Stub
- RSI-Syndrom
- Schluckreflex - imho notwendig, um Schluckakt und Dysphagie ( - bislang: Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder neurodegenerative Erkrankungen (Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose u.a. - ) zu entlasten. Efferenter "Schenkel", einzelne Störungen bzw. "klin. Bezüge"? -- Robodoc 18:58, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sopor - Stub
- Synaptogenese - Stub - zusammenhangsloser 3-Satz-Artikel.
- Vigilanz leider gänzlich ohne Quellen Uwe G. ¿⇔? RM 14:49, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Willkür (Medizin) - Ein hässlicher Titel, der Beiträg selbt - ein kleiner Absatz - wird zur Hälfte und damit ausgewogen dem Gegenteil der Willkür gewidmet. -- Robodoc 00:02, 3. Sep 2006 (CEST)
- aus WP:RM hierher verschoben JHeuser 10:27, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Neurochirurgie
Derzeit leer
Neuropsychologie
Onkologie
Orthopädie
Pharmakologie
- Vitamin K - Phyllochinon usw.; Bei uns ist es föhnig - ich hasse dass! Hühner liebe ich nur in gegrillter Form! Zusammenhang? Ich bin wie bei Beriberi "unfreiwillig" wieder bei Hühnern gelandet! Und mir dröhnt der Schädel. Ich bitte deshalb um einen kritischen Blick, v.a. was die chemischen Einzelartikel wie Phyllochinon anbelangt:
- Phyllochinon ist meiner Meinung nach ebendies und nicht Phytomenadion (oder Konakion®) -
- zusätzlich wird über alle möglichen K-Vitamine geschwafelt; wie man hier überall auf die Luzerne kommt, weiß ich nicht... usw.
- "Phyllochinone", das sind meinem Verständnis nach "Phyllochinon-ähnliche Substanzen" - und so habe ich das auf Vitamin-K eingetragen...
- usw. -- lg, Robodoc 18:37, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
- Es gab Zinksalbe und Zinkpaste als Lemmata - ich habe es zusammengelegt. Die Inhalte sind allerdings noch eher dürftig. Kümmert Ihr Euch auch um Pharmakologie? Grüße Plehn 16:37, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kann bitte jemand die Wirkungen mal überprüfen? Gruß, --Hoffmeier 12:08, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Eigentlich kann man die gesamte Wirkungsliste löschen, da die genannten Stoffe auch unterschiedliche Wirkungen haben. Die Wirkungen sollten in den Artikeln der Wirkstoffe stehen. Die Liste ist auch ziemlich lieblos zusammengestellt und nicht überprüfbar, weil keine Quellen angegeben sind. Auch die Kontraindikationen haben meiner Meinung nach nichts in dem Artikel zu zu suchen. Gruß --Christian2003 01:25, 12. Jul. 2007 (CEST) (Aus Redaktion hierher verschoben --Christian2003 21:23, 4. Aug. 2007 (CEST))[Beantworten]
Pulmologie
Psychiatrie
- Der Artikel ist nicht nur umständlich formuliert, er befasst sich auch nur in sehr eingeschränktem Rahmen mit der Forensischen Psychiatrie, die ein wesentlich weiteres Feld ist, als aus diesem Artikel hervorgeht. Wenn man beispielsweise auf der Seite von Nedopil schaut, der bei der Literatur ja auch mit als Quelle angegeben wird, eröffnen sich unter dem Punkt Begutachtung ganz neue Aspekte für die Forensische Psychiatrie, siehe: Nedopil - Forensik München. LG --Busymouse 12:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sexualmedizin
- Urophilie- grauslich, und damit meine ich nicht das Thema -- Robodoc 23:35, 24. Jul 2006 (CEST)
Sportmedizin
- Sportphysiologie: Kraftausdauer (um den gabs mal Streit, siehe disk, viel beleg um wenig text)habe Kraftausdauer erstmal omatauglich gemacht; weitere Differenzierungen gehören mE nicht unbedingt in ein Allgemeinlexikon; was meint Ihr? Redlinux 23:50, 24. Jan. 2008 (CET) Kraftausdauer, Reaktivkraft, Schnellkraft (da jammern schon die leser ;) ), die aus einem buch herausgeschreiben - sicher auch andere im umfeld.. gruß -- W!B: 06:27, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Urologie
- Prostatitis - beginnender Edit-war einer IP um einen link. Teilsperre ist vielleicht erforderlich. Artikel ist nicht vollständig. Redecke 00:23, 11. Sep 2006 (CEST)
Tiermedizin
Zahnmedizin
- Gingivaextension erstmal vor der Löschung gerettet, aber ein Zahnmediziner sollte da noch einmal hinschauen. --Uwe G. ¿Θ? 16:10, 9. Aug 2005 (CEST)
- Implantologie Sieht aus wie eine Patienteninfo, habe dementsprechenden Satz herausgenommen. Leider nicht die (potenzielle) Vorlage gefunden, kommt das jemandem bekannt vor? --Königin der Nacht 18:46, 27. Sep 2004 (CEST)
- Auch wenn der Beitrag von Königin der Nacht schon etwas älter ist... Anteile des alten Textes finden sich auch in der aktuellen Fassung. Das hier könnte die Quelle sein, so man dort nicht aus der Wiki abgeschrieben hat: Klinik und Masterzentrum Implantologie, Linnich Grüssi --Busymouse 10:20, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grundlagenfächer
- Der Begriff wird selten verwendet und der sehr schlechte Artikel lässt auch nicht erkennen, was daran anders als Biologische Wertigkeit sein soll. Offenbar wusste es der Autor auch nicht. Eine halbwegs gute Quelle wäre [2] --Uwe G. ¿⇔? RM 00:26, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Aus Redaktion hierher verschoben --Christian2003 21:18, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Angiom - in einem erbarmungswürdigen Zustand. --Drahreg01 07:35, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Azinus Bildmaterial? --Leflic 17:45, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Chemosynthese - Stub
- Chymus - Stub
- Desinhibition - Stub
- Erregbare_Zelle - Stub
- Gewebebank --Polarlys 19:00, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hydrostatische_Indifferenzebene - Stub
- Lipoblast - Stub
- Membrana bronchopericardiaca - Stub
- Mikrozirkulation - War QS-Medizin vom 20. August 2007. Nach Entfernung von URV-Versionen (Quellen: [3], [4] und eventuell noch andere) ist es erneut QS-Medizin. Versionslöschungen sind beantragt. -- La Corona • ?! 03:29, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Osmotischer_Wert - Stub
- Perfusion - Stub
- Reperfusionsschaden - Einige Abschnitte sind noch unvollständig, insbesondere die Pathophysiologie, siehe auch archivierte QS-Diskussion Christian2003 12:52, 21. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
- Verdauung - siehe Wikipedia:Redaktion_Medizin/Archiv9-07
- Sympathikotonie - sehr laienhaft und teilweise unbelegt und falsch. --Christian2003 20:44, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
- Tachypnoe - Stub
- Interferon: Quellen fehlen. (Wunsch des Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine.) --Drahreg·01RM 09:56, 13. Jan. 2008 (CET) (aus der WP:QSM Christian2003 21:33, 31. Jan. 2008 (CET))[Beantworten]
Gesundheitswesen
imho solte dieser Artikel mit Privatärztliche Verrechnungsstelle zusammengeführt werden; könnte jemand fachkundiges da mal drüber schauen? Danke, --Superbass 10:53, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
- Will ich gern tun. Ich finde den Beitrag über die PVSen auch etwas mager und werde ihn ausführlicher beschreiben. Allerdings muss das 14 Tage warten weil ich derzeit umziehe. Hab 18 PVS-Jahre auf dem Buckel. Zusammen mit 6 Jahren als Entwickler für PVS-Software immerhin 24 Jahre. Reicht das als Kompentenz-Nachweis? ;-) --pklauss 23:05, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
- Hört sich jedenfalls sehr fachkundig an. Viel Erfolg damit ;-) --Superbass 23:06, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Ist in der Redaktion offensichtlich gescheitert, daher hierher verschoben --Christian2003 21:16, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der MDK Artikel ist m. Erachtens nicht neutral. Vielleicht könnt ihr mal mit daraufschauen.--Der Reisende 13:20, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Medizintechnik
- POCT1-A - unverständlich-Baustein ?! 13:03, 10. Jun 2006 (CEST)
Sonstiges
- Diätetik besteht überwiegend aus Geschichte, erzählt wenig zu Inhalt und Bedeutung --Doudo 17:39, 9. Jun 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach ein ziemlich schwacher Artikel. Es fehlt m.E. eine klare Linie, er hat sehr lange Zitate in den Definitionen, die Weblinks sind viel zu lang, insgesamt überarbeitungsbedürftig. --S.K. 20:19, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Menschenkenntnis - habe neutralitätswarnung eingesetzt, da der artikel uralte verstaubte ansichten darstellt. Redecke 15:28, 8. Feb 2006 (CET)
- Funktionsgymnastik - Wenn ich es recht verstehe sollte es ein Artikel zu Gymmnastik (Medizin) werden, da der eigentliche Artikel Gymnastik sich ausschließlich mit dem Turn-Sport beschäftigt. Also die Lemma ist zu überdenken und der Artikel ist komplett in die Richtung Medizin (Physiotherapie?) auszurichten. Kann uns da ein berufener Gymnastik-Versteher helfen?--inschanör 07:49, 10. Feb. 2007 (CET)--inschanör 07:44, 10. Feb. 2007 (CET) (hierher verschoben von WP:RM --JHeuser 07:32, 22. Mär. 2007 (CET))[Beantworten]
- Unter dem Lemma Wunde mit einbauen? Oder vielleicht überhaupt mal ein Lemma Wundversorgung andenken? Grüssi --Busymouse 12:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Personen / Ärzte
Folgende medizinische Artikel überschneiden sich thematisch und wurden daher in die Liste für Redundante Artikel aufgenommen.
- Human Leukocyte Antigen und Haupthistokompatibilitätskomplex, seit 24. Mai gelistet
- Herzfehler und Herzklappenfehler, seit Juli 2007 der Baustein, "offiziell" nicht gelistet. --Drahreg01 10:49, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Mesotheliom (Mesotheliom des Peritoneums fehlt) und Pleuramesotheliom --Drahreg01 17:37, 27. Sep. 2007 (CEST) ohne Eintrag bei den allg. Redundanzen [Beantworten]
- Allergie,
Überempfindlichkeitsreaktion, Pseudoallergie, Allergietest----Crazy-Chemist 19:06, 7. Okt. 2007 (CEST) Habe die Bausteine entf. u. bei den Redunanzen erl. Das ist eine grössere Arbeit, welche wir hier lösen müssen. René----Crazy-Chemist 20:27, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
- ich finde das Problem weitgehend gelöst. Allergietests ist im Hauptartikel mit Verweis erwähnt. Beide Artikel müssten weiter überarbeitet werden, ist aber hier erl. finde ich. --Andante ¿! WP:RM 14:26, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
- Genetische Prädisposition und Prädisposition. --Caipira 16:05, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
- Stereotaktische Hirnoperation, Stereotaxie, oder täusch ich mich? --Andante ¿! WP:RM 21:28, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
- Rasselgeräusch, Pulmonale Nebengeräusche, Knisterrasseln. siehe auch im Redaktionsarchiv: [5]. „Neue“ Nomenklatur (zentrales/peripheres Atemnebengeräusch) müsste berücksichtigt werden. --Andante Beitrag¿! WP:RM 13:00, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
- Hyperlipoproteinämie - Klassifikation nach Frederickson --Andante ¿! WP:RM 11:07, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
- Rhinitis medicamentosa - Privinismus in den allg. Red. gefunden. --Andante ¿! WP:RM 20:15, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
- Markhaltige Nervenfaser - Marklose Nervenfaser - Nervenzelle. (erstere Lemmata imho überflüssig) --Andante ¿! WP:RM 14:18, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
- Urografie - Ausscheidungsurographie - Miktionszystourethrographie - Miktionszystourethrogramm (siehe Diskussion in der Redaktion) --Christian2003 22:46, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
- Stress - Stressreaktion - Allgemeines Anpassungssyndrom (siehe Beitrag in der Redaktion)
- Kindervorsorgeuntersuchung und Krankheitsfrüherkennungsprogramm seit Februar 2007. --Drahreg·01RM 22:21, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
- Antibabyspritze (Männer) - Pille für den Mann. --bo 01:13, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
- Phiole - Injektionsfläschchen (siehe Wikipedia:Redundanz/November_2007#Phiole_-_Injektionsfläschchen)
|