Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2008 um 21:49 Uhr durch Redlinux (Diskussion | Beiträge) (Pyrithyldion (erl.?): um). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Redlinux in Abschnitt Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, werden Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin zu versehen.

Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau bzw. eine schnelle Löschung erfolgen. Artikel, die nach einer Woche nicht verbessert und als o.k. befunden wurden, können bei entsprechendem Antrag ebenfalls gelöscht (oder ins Archiv verschoben) werden, gegebenenfalls auch nach Überarbeiten.

Hinweis: Bitte keine Artikel hier eintragen, die nicht kurzfristig und dringend überarbeitet werden müssen. Für mittelfristige Anliegen und fachliche Fragen steht die Redaktion Medizin zu Verfügung. Artikel, die langfristig überarbeitet werden sollten, bitte bei Überarbeitungen eintragen.

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Aus allgemeiner QS mit folgendem Kommentar: "Der Artikel behandelt (bis auf den ersten Einleitungssatz) nur Fußpilz. Entweder auf das bisherige Redir-Lemma Fußpilz verschieben oder aber soweit ausbauen, dass der Artikel das Lemma „Hautpilz“ umfassend beschreibt.--Schmelzle 20:31, 10. Jan. 2008 (CET)" Christian2003 22:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also als Tierarzt würde ich dem eher widersprechen. Vielleicht ist in der Humanmedizin der Fußpilz das hauptsächliche Vorkommen, aber Fußpilz gibt es bei Tieren nicht, Hautpilz an allen Körperteilen schon. Und jedes Körperteil mit einem Artikel "-pilz" zu beglücken halte ich für Unfug. Ich weiß allerdings nicht, ob Fußpilz für einen Dermatologen soviel Spezifisches hat, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt ist. Nach dem gegenwärtigen Stand würde ich eher für Verallgemeinerung und Überarbeitung plädieren. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:34, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vorschlag: Fußpilz als eigenständigen Artikel ausbauen, fußpilzinfizierte Passagen aus Hautpilz dort inokulieren, Hautpilz verbessern. Wer machts??--TH?WZRM 15:10, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bin nicht für einen eigenen Artikel, sondern für den Ausbau unter dem Dach "Hautpilz". Hab einen Anfang heute gemacht mit Hinweisen auf andere Körperareale, die betroffen sein können. --79.201.191.152 15:36, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Schon viel besser, weiter so. Vielleicht noch ein paar andere Quellen, Deramtologie-Lehrbücher oder so etwas??--TH?WZRM 16:06, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Quellen fehlen. (Wunsch des Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine.) --Drahreg·01RM 09:56, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht könnten wir das aufteilen, dann kann jeder einen Untertyp überarbeiten und mit Quellen versehen. Vielleicht wären eigene Artikel sogar sinnvoller (die Gliederung ist jedenfalls so nicht besonders sinncoll)!? Wer macht mit? Christian2003 18:23, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der ges. klinische Teil (aus dem offenbar die Kategorien abgeleitet sind) fehlt. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:52, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS mit dem Wunsch nach Wikifizierung. Quellen gibt es auch mal wieder keine. Christian2003 21:16, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Quellen hast Du ja beim Ersteller angefragt. Ist noch kein klinisches Routineverfahren - also bis zu einem gewissen Grad noch experimentell. - Ich persönlich habe beim Überfliegen kein Problem gefunden (bin aber auch kein Augenarzt). - Werbung ist auch nicht drin, hmm. Das "Oma- Problem" liegt mE daran, daß der Begriff Wellenfrontfehler noch nicht Eingang in wiki gefunden hat. Redlinux 22:30, 13. Jan. 2008 (CET) Habe das mal im Portal nachgefragtBeantworten
Ja, danke, aber wikifiziert und kategorisiert muß der Artikel trotzdem noch werden. So ist das jedenfalls nichts. Gruß, Christian2003 22:37, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Laß uns halt erstmal warten, ob aus der Physik was kommt Portal_Diskussion:Physik/Fehlende_Artikel#Wellenfrontanalyse, sonst muß der Artikel ja eh völlig umgeschrieben werden und diese Definition auch beinhalten Redlinux 18:07, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachdem der Ersteller jetzt doch noch was zum Thema Quellen nachreichte (bislang zwar nicht wikikonform, aber dennoch), habe ich mir erlaubt ihn auch nochmals auf die fragliche "Oma-Tauglichkeit" hinzuweisen. Ich denke, wir sollten ihn unterstützen und nicht verprellen. Viele Grüße Redlinux 20:52, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na, geht doch - jetzt fehlt bloß noch der Artikel "Was ist ein Wellenfrontfehler" - hätte schon bei den Physikern nachgefragt - leider bislang Fehlanzeige; ich denke bei uns erl.? Redlinux 20:44, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS (Zitat: Der Begriff wird nicht erklärt Eingangskontrolle 10:23, 14. Jan. 2008 (CET)) Christian2003 18:59, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab mich mal bisschen drüber hergemacht. Jetzt weniger schlecht, aber noch nicht wirklich gut (Quellen, evtl. Bild).--TH?WZRM 16:00, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

War Löschantrag, weil es mir aus X kleinen Gründen schlecht und sehr "hemdsärmelig" erschien (s.a. LA-Begründung). Der Hauptautor hat wohl noch eine erweiterte, verbesserte Version im Benutzernamensraum, sollte man mal kontaktieren. Gruß 790 Ey! 15:23, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dieses zentrale Thema hat sicher einen ausführlichen Übersichtsartikel verdient. Das hier ist aber kaum ein Stub, eher eine kommentierte BKL mit sehr unvollständigen und willkürlichen Inhalten. Im Grunde müsste das Ding unter Artikelwünsche gelistet werden, weil es dem inhaltlichen Anspruch nicht im Ansatz gerecht wird.--WerWil 11:49, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schaut doch gar nicht mehr so schlecht aus erl.? Redlinux 19:37, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gültiger Stub, gut verlinkst, was brauchts zu dem Oberbegriff-Lemma mehr? erl.--TH?WZRM 19:40, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eben ein Stub. Sehr unvollständig und unsystematisch. Bei einem so zentralen medizinischen Begriff völlig ungenügend.--WerWil 19:52, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tjau, denn hau malrein, nich??--TH?WZRM 20:01, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jo, denn hau malrein!! Redlinux 20:52, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Treibe mich momentan auf anderen Baustellen rum (wie Du ja auch). Später vielleicht mal. Gruß --TH?WZRM 20:54, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mal einen Anfang gemacht. Alle sind herzlich eingeladen beizutragen, damit es schneller geht. Zur Werkstatt bitte hier entlang.--WerWil 23:46, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mich mal bisschen über Orthografie und Stil hergemacht, IMHO kann der Artikel so wieder in den Artikelnamensraum, vorläufig noch mit QS-Med.-Bapperl, da einiges noch ein klein wenig holperig, doppelt aufgeführt und unübersichtlich wirkt. Auch weitere Quellen könnten nicht schaden.--TH?WZRM 10:30, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab den Inhalt einfach mal rübergezogen, dann braucht man keine Umwege mehr zu gehen. --TH?WZRM 10:42, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte um Prüfung und Ausbau. Auf en:WP gibt es unter diesem Lemma eine Weiterleitung nach Déjà-vu. --Friedrichheinz 18:42, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hat ein eigenes Lemma verdient. (Wenn Weiterleitung wäre die andere Richtung logischer.) Hab mich mal dran versucht und mit der Überarbeitung begonnen.--Heinz-A.Woerding 19:59, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So doch schon mal mindestens ein gültiger Stub. Vielleicht sollte man einige Krankheitsbilder erwähnen, bei denen Paramnesie auftritt??--TH?WZRM 10:49, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte üa ...ein halboffener Duschvorhang. 15:42, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kann mir kaum vorstellen, dass es sich dabei um einen gängigen Begriff handelt. In its original english version aber sicher schon. Kann man hier einen Anglizismus als Lemma verwenden?--Heinz-A.Woerding 18:54, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bei unseren Chirurgen heußt das so, glaub ich. Ich wüsste auch keinen anderen Begriff. --Drahreg·01RM 19:16, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt. Ist sogar so gebräuchlich, dass ich grad nichtmal auf den "neudeutschen" Terminus technikus komme.--TH?WZRM 13:10, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Offenbar vom gleichen Autor. --Drahreg·01RM 17:07, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klar, hat Ösophagektomie gemacht , und braucht natürlich Magenhochzug und Koloninterposition. Schade, dass er unter IP schreibt, ist vielleicht nicht ganz ahnungslos und könnte hier mitmachen. Für heute hab ich allerdings keine Lust, die Artikel zu überarbeiten. Außerdem hab ich grad keine viszeralchirurgische Literatur zur Hand.--TH?WZRM 19:55, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin nicht ganz unschuldig, da ich beim wikifizieren, die Begriffe (zunächst rot) verlinkt habe. --Drahreg·01RM 20:27, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was heißt hier schon „Schuld“? Ist doch alles völlig richtig, die Lemmata brauchen wir, nur die Artikel müssen wir verbessern--TH?WZRM 20:59, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, könnte schon mitmachen. Ist nur ein bißchen frustrierend, wenn dann wieder herumgefuscht wird, von Leuten die nichts davon verstehen. Ja: Der Eingriff heißt Koloninterposition. Und Magenhochzug heißt auch Magenhochzug, gastric pull-up, zu Deutsch Magenhochzug! Sonst meckern doch auch immer alle, wenn nur Fachchinesisch gesprochen wird. Und jetzt passts auch nicht. Also gut: Ich registrier mich und schreib was...

Sehr schön! Herzlich willkommen. Die Chirurgie ist hier reichlich unterbesetzt! Falls Du Unterstützung brauchst, findest Du sie am besten hier. --TH?WZRM 15:33, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
P.S.: Dir ist sicher aufgefallen, dass Christian2003 und ich schon ein wenig an der Ösophagektomie gebastelt haben. Ich denke, qualifiziert. Hoffe, dass gefällt Dir so.--TH?WZRM 15:39, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Keinswegs OMA-tauglich, Kats fehlen. Betrifft das überhaupt die Medizin oder ist das Biologie? --Matthiasb 13:23, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS Christian2003 08:46, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie wäre es mit redir auf Posturale Kontrolle und dort eine Kapitel: Störungen?--Heinz-A.Woerding 08:57, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab den Text mal ein bisschen lesbarer gemacht und wikifiziert; ich gehe davon aus, das ein potentieller Leser z.B. Großvaters Neurologiebefund in der Hand hat und wissen will, was das schon wieder heißen soll. Insofern sehe ich das Lemma als relevant an. Inhaltlich bleibt noch ein weiter Raum für Verbesserungen, sollte mal ein Neurologe drübergucken. Daher noch nicht erledigt.--TH?WZRM 10:25, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Kategorien; ob noch mehr Überarbeitung nötig ist, mögen bitte die Fachleute entscheiden --Darev 16:36, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Für meine Begriffe ist der Artikel schlicht Unsinn, da er Retention, Adhäsion und Friktion verwechselt. Retention ist ein makromechanisches Phänomen, Adhäsion ein mikromechanisches. Vereinfacht ausgedrückt: Nieten ist Retention, Kleben ist Adhäsion, Nageln ist Friktion. Oder anders ausgedrückt: Retention erreicht man durch Unterschnitte, Adhäsion durch Konditionierung und Friktion durch Paßform. --M.ottenbruch 11:05, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS mit folgendem Kommentar von Dullnraamer:

Krude Mischung aus Halbwahrheiten, Unwahrheiten, Gerüchten, sprachlichen Entgleisungen, ergänzt durch fragwürdige Werbung für den fbmt, zum Teil unfreiwillig komisch. Beispiele: „Abschlussprüfung vor der Bezirksregierung (sic!)“ oder „Der anerkannte FH-Abschluss berechtigt somit zu einem Studium an einer Fachhochschule“. Auffälliges Ungleichgewicht des Abschnitts Fortbildung gegenüber den anderen beiden Abschnitten. Im ganzen Lemma kein einziger Beleg, keinerlei Literaturverweis. Bedarf dringend der Korrektur durch „echte“ Experten.

--Christian2003 18:11, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS (Zitat von Dinah: „soll das nun eine BKL werden oder doch mal ein Artikel?“) Christian2003 18:18, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Muss das nicht Gehstörung heißen? "Gehstörung" war jedenfalls schon 2mal gelöscht. Siehe hier. In der Diskussion wurde allerdings für "Gangstörung" plädiert. Sind nicht die meisten Gangs irgendwie gestört? SCNR --Drahreg·01RM 18:26, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich ;-) ... aber Gangstörung ist schon richtig. Inhaltlich ist das aber bisher ziemlich schwach und beliebig. Daraus könnte man aber schon einen schönen Übersichtsartikel machen. Christian2003 18:40, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus Löschkandidaten, war nicht kategorisiert, daher hier nicht aufgetaucht. Relevantes Lemma, aber so kein Artikel. Vielleicht kümmert sich wer drum??--TH?WZRM 23:32, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten


aus allgemeiner QS Christian2003 13:00, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hyphäma (erl.)

Mini-Mini-Stub aus der normalen QS. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 20:11, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab jetzt mal ein Bild rein gemacht Viele Grüße Redlinux 19:50, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verschoben und ein paar Worte spendiert. Müßte grob erl. sein. --Gleiberg 20:06, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab noch ein reales Bild gefunden und eingefügt.-- uwemueller 21:21, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Blickt man nicht. --80.218.55.86 19:13, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe man syn. und Quellen eingefügt, soweit erledigt (?) Redlinux 14:15, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, wenn OmA das liest...; aber mehr gibts dazu wohl auch nicht zu schreiben. IMHO erl. --TH?WZRM 15:30, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Psychiater hier? Kann man den Quellenlosen und unenzyklopädischen Artikel nach Hypomanie redirecten? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:37, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Einmal Vollwaschgang mit Färben, Fönen und Legen, bitte. Danke und Grüße, --Tröte Manha, manha? 23:38, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist es überhaupt ein verbreiteter Ausdruck? Google kennt es 122 mal. Ich wäre eher für schnelllöschen, angesichts des "Artikels". Grüße von Jón + 23:51, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es scheint den Begriff wirklich zu geben, der Artikel ist aber sicher überarbeitungswürdig.-- Wolffi 09:03, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe den Text anhand des online Verfügbaren ausgebaut. Das genügt wenigstens wegen fehlender reputabler Quellen aber immer noch kaum den Qualitätsstandarts. Mehr ist mir aber nicht möglich.--WerWil 11:24, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

So ist es zumindest ein Artikel - Quellen fehlen allerdings wirklich noch... Ich habe das ganze mal um ein Pub-Med-Suche erweitert (die nichts wegweisendes erbracht hat), denke aber, man kann den Artikel jetzt so stehen lassen. @WerWil: Vielleicht fügst Du noch einen Quellen-Hinweis für die von Dir gemachten Änderungen ein, notfalls einen Satzt wie: "entsprechend Internetrecherche..." Gruß -- Wolffi 19:04, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt sind mir manche Quellen die ich da verwurstet habe zu peinlich (Foreneinträge) um sie anzugeben. Außerdem waren es immer mal ein oder zwei Sätze in anderem Zusammenhang (Inkontinenz, Orgasmusstörungen ...), so dass man das kaum als Quelle für dieses Thema angeben kann. Das im Grunde einzig zitierbare habe ich eingestellt. Aber den Satz mit der Internetrecherche kann ich natürlich noch hinterlassen.--WerWil 19:11, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kann es übrigens sein das das Lemma falsch ist? Im Englischen heißt es doch "syndrome" mit E oder ist das ein Denglischer Begriff? Allerdings hat man unter "lost penis syndrome" noch weniger Treffer als ohne E.--WerWil 19:16, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hatte versucht, die werbenden Links auf die Praxisseite zu entfernen und durch Konjunktive die unbelegten und werbenden Aussagen etwas zu relativieren. Der Ersteller hatte mich jetzt, nachdem er die Neutralitäts- und Quellen-Bausteine entfernt hatte, per mail kontaktiert. Sehe keinen Grund dies so zu lassen. Vielleicht könnte noch jemand anderes noch einmal drüberschauen. Hatte bei den damaligen Änderungen eigentlich schon fast einen LA gestellt. Merci für die Hilfe, --Gleiberg 15:40, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Grausliges Elaborat, hätte IMHO eher SLA als QS-Medizin (hat ja auch mit Medizin nichts zu tun) verdient.--TH?WZRM 17:13, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Tja, hatte damals einen nachgiebigen Tag. Vergeblich, wie man sieht. Die Google hits in deutschsprachigen Seiten (cave: Nada brahma ist auch eine Grußformel) verweisen ausschließlich auf das genannte Buch, das auch der Kölner Einrichtung zuzurechnen ist. Von dieser stammt auch per OTRS die Textspende. In enWP gibt es keinen Eintrag (was wirklich in diesem Fall nicht wenig heißen will). Ich fühle negative Schwingungen. --Gleiberg 17:20, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist schon das ganze Qi durcheinandergekommen. aber seit ich LA gestellt habe, fließt es wieder ruhiger. --TH?WZRM 17:37, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nach Erledigung der Redundanz zu Knochenbruchbehandlung bleibt an diesem Artikel noch einiges zu verbessern, ich werde mich nach Fertigstellung von Knochenbruchbehandlung drum kümmern.--TH?WZRM 19:58, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Inzision (erl.)

Uralter Mini-Stub, der heute in der normalen QS aufgeschlagen ist. Der Trend geht zum Zweitsatz, vielleicht kann man noch ein oder zwei Sätze ergänzen. Obwohl eigentlich alles gesagt ist. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 22:54, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe die Satzzahl um 400% gesteigert. Sogar sinnvoll. Sozusagen vom Stub zum Artikelchen.--TH?WZRM 13:09, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe noch einen Punkt ergänzt! :-) ansonsten "eigentlich alles gesagt" erl.? Redlinux 13:05, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Man soll die Finger von den Links lassen - schon wieder ein Pflegefall. Werde mich bald mal drum kümmern. --TH?WZRM 15:47, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sachlich und sprachlich verworren,geh ich auch mal an.--TH?WZRM 18:32, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde - wie auf en: - den Fokus auf die partielle -ektomie oder Leberteilresktion (Leberresktion) legen. Gruß, --Drahreg·01RM 18:58, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich

Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein "ja" in die Spalte "erledigt?" ein.

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Krebs Krebs (Medizin) [1] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hochdruck Arterielle Hypertonie / Hochdruckverfahren, Druck (Physik) [2] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hypertonie Arterielle Hypertonie [3] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Virus Viren [4] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Diabetes Diabetes mellitus, Diabetes insipidus [5] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Anamnese Anamnese (Medizin) [6] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Spritze Spritze (Medizin), Injektion [7] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Oral Peroral [8] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Parkinson Parkinson-Krankheit [9] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Morphologie Morphologie (Biologie) [10] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Organ Organ (Biologie) [11] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verletzung Trauma (Medizin) [12] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Trauma Trauma (Medizin) [13] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verbrennung Verbrennungskrankheit, Zellatmung [14] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Approbation Approbationsordnung [15] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bestallung Approbationsordnung [16] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Körper Körper (Biologie) [17] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sektion Obduktion / Sektion (Alpenverein) [18] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Operation Operation (Medizin) [19] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Risikofaktor Risikofaktor (Medizin) [20] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verband Verband (Medizin) [21] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Shunt Shunt (Medizin) [22] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Liquor Liquor cerebrospinalis [23] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Alzheimer Alzheimer-Krankheit [24] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Lupus Lupus erythematodes, Lupus vulgaris (Tuberkulose), Lupus pernio [25] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dendrit Dendrit (Biologie), Dendritische Zelle/ Dendrit (Kristallographie) [26] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Inzidenz Inzidenz (Medizin) [27] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ventrikel Herz#Räume und Gefäße, Hirnventrikel [28] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vorhof Herz#Räume und Gefäße [29] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sensibilisierung Sensibilisierung (Medizin) [30] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.



Kontrolle der neuen Artikel

Letzte Kontrolle: Christian2003 19:48, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden.(Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 29. Dez. 2007. Drahreg01)

Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:

Kontrolle der Löschkandidaten

Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Letzte Kontrolle: Christian2003 21:06, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung

Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle: Christian2003 21:03, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten