Seit dem 16. Dezember 2004 bei Wikipedia, ergänze und aktualisiere ich hauptsächlich Seiten von und über

Was ansteht sind Seiten, die die Museen und Kirchen in Görlitz auf Wikipedia näher erläutern, ohne gleich auch auf die externen Webseiten zu verweisen.

Diese Seiten sind bei mir gerade in Arbeit:

Außerdem versuche ich rote Verlinkungen zu „verhindern“. Dann kann es auch passieren, daß ich zumindest einen kleinen Beitrag erstelle, der dann als Wikipedia:Baustelle gekennzeichnet wird. Ich versuche dann über Kontakte weitere Informationen zu bekommen, oder entsprechende Fachleute auf diese Seite aufmerksam zu machen. Robert Oettel war jetzt so ein Beispiel. Mit der Kenntnis über diese Informationen müßten auch die Geflügel–Seiten überarbeitet und neu strukturiert werden. Das hat aber Zeit ....

Rezepte suchen für === Kulinarische Spezialitäten ===

  • Schlesisches Himmelreich
  • Schlesischer Kartoffelsalat
  • Piroggen

Zur Diskussion:

Neue Strukur der Hauptseite von Görlitz notwendig, da Daten vermischt sind. Vielleicht auch politisch und verwaltungsmäßig trennen (Vorschlag).

 1. Wichtigste Daten + Geographie 
 2. Tourismus    +  Architektur, Denkmal(schutz), Kultur und Sehenswürdigkeiten
 3. Geschichte   +  1000 Jahre Stadtentwicklung
 4. Markt        +  Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Infrastruktur, 
 5. Politik      +  Persönlichkeiten, Europastadt, Brückepreis, KHS2010, 
 6. Verwaltung   +  öffentl. Einrichtungen, Bürgerschaft, Vereine
 7. Religionen   +  Sakralbauten, Kirchenmusik
 9. Wissenschaft + Philosophie + Hochschulstandort
10. Literatur
11. Weblinks

Um die Seiten nicht so groß werden zu lassen: weitere Unterseiten anlegen, z.B. Gölitz/&

1. Stadtdenkmal Görlitz
2. Sakralbauten in Görlitz 
3. Museen in Görlitz
4. Traditionelle Feste und Brauchtum
5. Jakob Böhme - Philosophus teutonicus
6. Lausitzer Jerusalem - Heiliges Grab
7. Aktuelle Entwicklungen ???

Numerierung bedeutet keine Priorisierung.

Dies&Das

abgearbeitete Stichworte

noch zu ergänzende Stichworte

tiefergehende Informationen werden noch nachgeleifert

  • Hildegard Burjan muß biographisch erweitert werden.
  • Johann Christoph Lüders, Industriepionier, Kommunalpolitiker und Kulturförderer, baute größten Industriebetrieb der Stadt Görlitz auf. Ergänzungen kommen noch vom Ur-Ur-Enkel (24.01.2005)
  • Robert Oettel, der Hühnerologe. Das ist kein Witz. Wie ein Zoologe, der die Zoologie als Wissenschaft betreibt, erforscht ein Hühnerologe, alles was mit diesen Tieren zu tun hat. Bei der Gelegenheit sollte der Beitrag Geflügelzucht, Geflügelzuchtverein und alles in diesem Zusammenhang erfolgen :) Es gibt „Rassegeflügel-Züchtervereine“, die Input liefern könnten.
  • Otto Straßburg, Textilkaufmann und Erbauer der Jugendstil-Passagen ... der fehlt in den Biographischen Blätter noch

Verwaltung&Politik

  • saubere Trennung durchführen!
    • Diskussion in den Städtevorlagen: Görlitz als Testfall?
    • Diskussionsseiten suchen
  • Stichwort Governance ausarbeiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Begriffsklärung

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien/Grundkategorisierung

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlagen

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redirect

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Personendaten

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Person

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Biographien

http://de.wikipedia.org/wiki/Stichwortverzeichnis_Raumplanung_und_Städtebau

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kommunalpolitik auch Einordnung von GR

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vorlagen

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Überarbeiten