Diskussion:Regatsdeutsche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2008 um 20:12 Uhr durch Tusculum (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Tusculum in Abschnitt Literaturbereinigung

Literaturbereinigung

Ich habe den Artikelliteraturanhang um folgende (zuvor nicht mit Sternchen ausgezeichnete) Literatur bereinigt. Wer meint, darunter findet sich unbedingt relevantes für einen Enzyklopädieartikel, möge es mit Vorsicht wieder zurücktragen:

  • Auner, Karl, "Geschichte der bukarester Baratzie", Bukarest, 1904 (Istoria bisericii Baratia in Pro Memoria nr. 4, Bucuresti, 2006)
  • Betschart, Ildefons, O.S:B., „Meine Rumänienfahrt 1939 Mit Reminiszenzen von 1935 und 1936 vermischt”, Einsiedeln, 1940
  • Capesius, Bernhard, "Vom Deutschtum in Altrumänien", in Ostland. Vom geistigen Leben der Auslandsdeutschen 1 (1926), H. 7 - 8, S. 303
  • Dama, Hans, „Die Anfänge des deutschsprachigen Pressewesens in Altrumänien”, in Beiträge zur Geschichte der Germanistik in Rumänien, Guţu, George, Stănescu, Speranţa (Hrsg.), Bukarest, 1997
  • Dănescu, Constantin, „Şantierul Naval din Turnu Severin” (Der Hafen aus Turnu - Severin, rumänisch), Band 1, (1851 – 1950), Prier Verlag, Turn – Severin, 2004
  • Fischer, Emil, “Verzeichnis der in deutscher Sprache in Rumänien erscheinenden Zeitungen”, Bukarest, 1914
  • Fischer, Emil, “Deutsche Fußstapfen in Rumänien“ in Deutsche Erde. Zeitschrift für Deutschkunde, Gotha, Jg. 1908, Heft 3, S. 91 - 96
  • Fischer, Emil, “Die Kulturarbeit des Deutschtums in Rumänien“, Hermannstadt, W. Krafft, 1911, S. 303
  • Göllner, Carl (Hg.), “Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens. Erster Band. 12. Jahrhundert bis 1848”, Bukarest, 1979
  • Hering, Julius, Annalen der römisch-katholischen Pfarrei von Turn - Severin, in „Echo der Vortragsreihe“, Nummer 12/2006, Reschitz, 2006 (Analele parohiei romano-catolice Turnu Severin in Pro Memoria Nr. 5, Bucuresti, 2006)
  • Honigberger, Rudolf, Zur Geschichte des Deutschtums in Rumänien, Bukarest 1909, S. 53
  • Klein, Karl Kurt, Urkunden zur Geschichte evangelisch deutscher Diasporagemeinden im 19. Jahrhundert, Hermannstadt, Krafft & Drotleff, 1927
  • Klein, Karl Kurt, Geschichte der Jassyer deutsch-evangelischen Gemeinde (mit einem Überblick über den Protestantismus in der Moldau im XVI. u. XVII. Jahrhundert), Hermannstadt, 1924
  • Kraus, Johann, „Steyler Patres im Priesterseminar Bukarest”, Rom, 1978
  • Liebhart, Hans, Deutsche in Bukarest - Zwei-drei Jahrhunderte erlebter Geschichte, ADZ Verlag, Bukarest 2003
  • Liebhart, Hans, In Bukarest und Altrumänien - Deutsche Spuren noch und noch, ADZ Verlag, Bukarest 2006
  • Louie, de Bie, „Die Römisch – Katholische Gemeinde zu Turn – Severin, ist sie oder nicht unabhängig?“, Tip. E.J. Knoll, Turnu – Severin, 1889
  • Metz, Franz, "Die Musikkultur der österreichischen Kolonie in Bukarest. Josef Paschill und die Bukarester Deutsche Liedertafel", Monographie
  • Netzhammer, Raymund, "Bischof in Rumänien. Im Spannungsfeld zwischen Staat und Vatikan." Bd. I. und II. Hrsg. von Nikolaus Netzhammer in Verbindung mit Krista Zach, München 1996 (Episcop in Romania, Bucuresti, Editura Academiei, 2005)
  • Netzhammer, Raymund, "Über religiöse Verhältnisse in Rumänien: Skizzen aus der römisch-katholischen Mission", Salzburg, 1902
  • Netzhammer, Raymund, "Josef Molajoni C.P. Missionsbischof in Bukarest 1825 - 1847", Missionsverlag St. Otilien, Oberbayern, 1929
  • Netzhammer, Raymund, "Mein Sekretär“, 1932 (?) (Secretarul meu. Amintiri despre părintele Lucius Fetz O.S.B. 1870-1931, capitular al Mănăstirii Maria-Einsiedeln, Editura Sapientia, Iasi, 2006)
  • Petri, Hans, Beiträge zur Geschichte evang. Gemeinden in Altrumänien. 2. Heft. Hermannstadt, Honterus-Verl. 103 S. Aus: Kirchliche Blätter.
  • Schubert, Josef, "Die Isolierung der Deutschen in der Dobrudscha", Bukarest, 1932
  • Teutschländer, Willibald Stefan, “Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Augsb. Conf. In Bukarest”, Bukarest, 1869
  • Sarai, A., „Nachricht über die Entstehung, Fortdauer und gegenwärtigen Zustand der evangelisch – lutherischen Gemeinde zu Bukarest“ - St. Petersburg, Hintze, 1834
  • Schein, Julius, “Rückschau auf das deutsche Zeitungswesen in Rumänien” in Bukarester Tagblatt, Jubiläumsausgabe, Jg. 25, Nr. 286 vom 18.12.1904, S. 2 - 3
  • Starke, Carl, „Das Deutschtum innerhalb des römisch-katholischen Erzbistums von Bukarest von den Anfängen bis zur Gegenwart“, Sonderdruck aus dem Festbuch des Reichverbandes für das Katholische Deutschtum im Ausland, Berlin, 1934
  • Weczerka, Hugo, "Das mittelalterliche Deutschtum dies- und jenseits der Karpaten", in Südostdeutsches Archiv 5, 1962, S. 3-19

Grüße, --Tusculum 19:12, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten