Landkreis Havelland

Landkreis in Brandenburg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2003 um 18:33 Uhr durch 217.231.234.239 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Verwaltungssitz:Rathenow
Fläche:1.716,6 km²
Einwohner:152.240 (30.9.2002)
Bevölkerungsdichte:88 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:HVL
Website:http://www.havelland.de
Karte

Der Landkreis Havelland ist ein Landkreis im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg. Nachbarkreise sind im Nordosten der Landkreis Oberhavel und im Norden der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Im Süden grenzt der Landkreis an den Landkreis Potsdam-Mittelmark und die Stadt Brandenburg an der Havel.

Geographie

Wirtschaft

...

Verkehr

...

Geschichte

Der Landkreis Havelland entstand am 6. Dezember 1993 im Rahmen der Kreisreform durch Zusammenlegung der ehemaligen Kreise Nauen und Rathenow.

Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Nach Abschluss der Gemeindegebietsreform umfasst der Landkreis noch 26 Gemeinden, darunter 7 Städte.

Städte

  1. Falkensee
  2. Friesack
  3. Ketzin
  4. Nauen
  5. Premnitz
  6. Rathenow
  7. Rhinow

Gemeinden

  1. Brieselang
  2. Dallgow-Döberitz
  3. Gollenberg
  4. Großderschau
  5. Havelaue
  6. Jahnberge
  7. Kleßen-Görne
  8. Kotzen
  9. Milower Land
  10. Mühlenberge
  11. Märkisch Luch
  12. Nennhausen
  13. Paulinenaue
  14. Pessin
  15. Retzow
  16. Schönwalde-Glien
  17. Seeblick
  18. Stechow-Ferchesar
  19. Wustermark

Landkreise und Kreisfreie Städte in Brandenburg:
Barnim | Brandenburg/Havel | Cottbus | Dahme-Spreewald | Elbe-Elster | Frankfurt (Oder) | Havelland | Märkisch-Oderland | Oberhavel | Oberspreewald-Lausitz | Oder-Spree | Ostprignitz-Ruppin | Potsdam | Potsdam-Mittelmark | Prignitz | Spree-Neiße | Teltow-Fläming | Uckermark