Zum Inhalt springen

Burg Rheingrafenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2008 um 07:29 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) (Anlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Burg Rheingrafenstein
Ort Bad Münster am Stein-Ebernburg
Entstehungszeit um 1000 bis 1200
Burgentyp Felsenburg
Erhaltungszustand Mauerreste, Gewölbekeller
Ständische Stellung Grafen
Höhenlage 245 m ü. NN

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der Rheingrafenstein 2004
Vorburg «Affenstein»

Die Burg Rheingrafenstein ist eine Burgruine an der Nahe gegenüber von Bad Münster am Stein-Ebernburg im Landkreis Bad Kreuznach.

Lage

Die Burgruine liegt auf einer 136 m hohen Porphyr-Felsformation, dem Rheingrafenstein, direkt an der Nahe.

Geschichte

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde die Burg im 11. bis 12. Jahrhundert von den Emichonen (Nahegaugrafen) als Schutzburg erbaut.

Sie ist die Stammburg der Ritter v. Stein, der späteren Wild- und Rheingrafen und verblieb in deren Besitz bis zur Französischen Revolution

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg von Spaniern erobert und 1688 von dem französischen General Melac zerstört. Die Reste wurden 1721 zum Bau einer Saline verwendet.

Die Residenz der zuletzt ansässigen fürstlichen Linie v. Grumbach wurde im Anschluß nach Gaugrehweiler verlegt.

Anlage

Es sind noch Teile des Berings, ein Gewölbekeller, ein paar Treppen zum ehemaligen Wohnturm, sowie die Grundmauern des ehemaligen Treppenturms erhalten. Eine weitere Treppe führt durch einen Felsen auf eine Aussichtsplattform.

Am Südhang des Felsens liegt die Vorburg Affenstein (von «Afterstein»).

Siehe auch