Burg Hohenwittlingen

Burgruine in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2008 um 00:31 Uhr durch Pez (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Burg Hohenwittlingen, auch Wittlingen genannt, ist eine Burgruine über der Erms auf einem Bergvorsprung bei dem Ortsteil Wittlingen der Stadt Bad Urach im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Burg Hohenwittlingen
Alternativname(n) Wittlingen
Ort Bad Urach-Wittlingen
Entstehungszeit 1000 bis 1100
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Umfassungsmauern
Ständische Stellung Adlige, Grafen, Klerikale

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Die Höhenburg wurde von dem Ritter Burkhard von Wittlingen Anfang des 11. Jahrhunderts erbaut und 1189/90 wird ein Burkhard de Witlingin urkundlich erwähnt. Im Dreißigjähringen Krieg wurde die Burg zerstört und ist nach 1648 verfallen. Besitzer der Burg waren die Grafen von Achalm-Urach, 1100 das Kloster Zwiefalten und 1251 die Grafen von Württemberg. Von der ehemaligen Burganlage, die über eine Vorburg, eine Kernburg, eine Schildmauer, einen Zwinger und einen Halsgraben verfügte, sind noch die Umfassungsmauern erhalten.

Siehe auch

Literatur

  • Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1965

Vorlage:Lagewunsch/BW