• Bitte beachten: Wer hier einen Beitrag schreibt, bekommt in der Regel auch hier eine Antwort von mir!
  • Ich beobachte ebenfalls alle Seiten, auf denen ich Nachrichten hinterlasse.
  • Bei Wikipedia habe ich eine Mailadresse hinterlegt die ich regelmäßig abrufe.
  • Archiv 01 (Beiträge Dezember 2004 - Mai 2006)
  • Archiv 02 (Beiträge Mai 2006 - Dezember 2006)
  • Archiv 03 (Beiträge Januar 2007 - Mai 2007)
  • Archiv 04 (Beiträge Juni 2007 - September 2007)
  • Archiv 05 (Beiträge Oktober 2007 - Januar 2008)

Hilfszügel

Scheint sich ja momentan beruhigt zu haben... sag bitte Bescheid, falls mir dort etwas entgehen sollte. ;-) Viele Grüße.--Nemissimo 酒?!? RSX 19:54, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, momentan gehts da erfreulich konstruktiv zur Sache. Danke fürs aufpassen. Gruß Martin Bahmann 22:30, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bundesbildungskammer

Sehr geehrte Herr Bahmann,

bitte löschen Sie umgehend die Googletreffer der Bundesbildungskammer, die auf die WIKIPEDIA zurückzuführen sind, und alle Diskussionsinhalte auf WIKIPEDIA. Diese Einträge stellen eine Marktverzerrung und die Grundlage einer Fehldarstellung durch die betreffenden Diskussionsteilnehmer dar. Desweiteren bitten wir um die Herausgabe der Kontaktdaten der Diskussionsteilnehmer (Friedrichheinz, ahz, Mghamburg, Hafenbar, MBq, HyDi), um gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten zu können.

Wir danken Ihnen im für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen Thoralf Oschätzky viceCEO BBK|EBK Mail. t.oschaetzky@bundesbildungskammer.de

Ich kommentiere das mal nicht weiter und verweise in ihrem Fall auf Wikipedia:Datenschutz, Wikipedia:Impressum und wahlweise noch zwecks Beschwerdeführung auf Wikipedia:OTRS. Mit freundlichen Grüßen Martin Bahmann 23:22, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sachen gibt...*kopfschüttel--Nemissimo 酒?!? RSX 23:26, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ich bitte Sie trotz alledem, sämtliche Googletreffer der Bundesbildungskammer, die auf die WIKIPEDIA zurückzuführen sind, entfernen zu lassen. Auch Meinungsfreiheit hat Grenzen, sobald anderen damit Schaden entsteht. In Ihrer Position als Administrator sollten Sie dies nachvollziehen können. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, senden Sie uns bitte die Kontaktmöglichkeit zu dem dafür zuständigen Mitarbeiter

Mit freundlichen Grüßen Thoralf Oschätzky Bbkammer 23:32, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

In dieser Angelegenheit müssten Sie schon direkt mit Google Inc. Kontakt aufnehmen da nur deren Mitarbeiter dazu technisch in der Lage sind. Administratoren von Wikipedia haben hier leider keinerlei Einflussmöglichkeiten. Vielleicht hilft Ihnen dazu diese Seite hier: Google Kontakt weiter. Dort ist auch eine Postadresse der deutschen Vertretung in Hamburg benannt, die sich sicherlich gerne mit ihrer Anfrage auseinandersetzen oder diese zumindest an den Mutterkonzern nach Kalifornien/USA zur weiteren Bearbeitung weiterleiten wird. Mit freundlichen Grüßen Martin Bahmann 23:39, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Vielen Dank für diese Informationen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und hoffe, dass Sie bisweilen nicht nur von inkompetenten Mitgliedern in der Seitenadministration unterstützt werden. Bbkammer 23:43, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich wüsste aber schon gerne, worin die "Fehldarstellung" und die "Marktverzerrung" meiner Beiträge besteht? Die "Fehldarstellung" darin, dass die BBK nicht zu den Ausstellern der "Grünen Woche" gehört? Darin, dass sie im Telefonbuch nicht verzeichnet ist? Darin, dass keine Rechtsform angegeben ist? Darin, dass die Domäne auf eine Privatperson registriert ist? Darin, dass der "viceCEO" gleichzeitig auch als Internetunternehmer und Modelleisenbahnhändler in Google zu finden ist? Und die "Marktverzerrung" darin, dass man diese Erkenntnisse lieber verschwiegen sehen möchte? --HyDi Sag's mir! 13:29, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Grüße

und besten Dank, dass Du meinem Amoklauf die Spitze genommen hast. --Pjacobi 23:58, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten