Novak "Nole" Djoković (kyr.: Новак Ђоковић, * 22. Mai 1987 in Belgrad) ist ein serbischer Tennisspieler.
Novak "Nole" Djoković ![]() | |||||||||||||
[[Datei:![]() | |||||||||||||
Spitzname: | Nole | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 22. Mai 1987 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Marian Vajda | ||||||||||||
Preisgeld: | 6,039,631 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrieretitel: | 9 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (9. Juli 2007) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 3 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 10. September 2007 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Biografie
Đoković begann als 4-Jähriger mit dem Tennisspielen. Mit zwölf Jahren kam er auf die Tennis Academy von Nikola Pilić in München. 2003 debütierte er als Profi und stand am Ende des Jahres auf dem 679. Platz der ATP-Rangliste. Innerhalb von vier Jahren konnte er sich auf Platz 3 verbessern. Đoković lebt in Monte Carlo, Monaco.
Karriere
2004–2005
Bei den Junioren schaffte Đoković 2004 den Einzug ins Halbfinale der Australian Open. Bei den Lambertz Open 2004 gewann er sein erstes ATP-Challenger-Turnier.
Als Profi erreichte er 2005 jeweils als Qualifikant die dritte Runde in Wimbledon und bei den US-Open, wobei er einige höher eingeschätzte Spieler wie Gael Monfils und Mario Ančić schlagen konnte. Das Jahr beendete er auf dem 78. Platz der Rangliste.
2006
2006 erreichte er das Halbfinale beim ATP-Turnier von Zagreb und das Viertelfinale bei den French Open, als er erst gegen den späteren Sieger Rafael Nadal nach 0:2-Satzrückstand wegen Rückenproblemen aufgeben musste. Auf seinem Weg ins Viertelfinale schlug er unter anderem mit Fernando Gonzalez und Tommy Haas zwei Spieler, die deutlich vor ihm in der Weltrangliste platziert waren.
Im Juli 2006 gewann Đoković das ATP-Turnier in Amersfoort in den Niederlanden und im Oktober siegte er im französischen Metz, wodurch er auf den 16. Platz der Rangliste kletterte.
2007
Im Jahr 2007 erreichte Đoković das Achtelfinale der Australian Open, wo er dem Weltranglistenersten Roger Federer unterlag. Im März erreichte er dann das Finale des Masters-Turniers in Indian Wells, wo er Rafael Nadal unterlag. Durch diesen Erfolg rückte Đoković als erster serbischer Tennisspieler in die Top Ten der Weltrangliste vor.
Am 1. April 2007 gewann Đoković das ATP Masters-Turnier in Miami, als bislang jüngster Spieler der Turniergeschichte. Mit einem klaren 6:3, 6:2 und 6:4 besiegte er den Argentinier Guillermo Cañas. Beim Masters-Turnier in Monte Carlo erreichte Đoković das Achtelfinale, wo er an David Ferrer scheiterte. Anfang Mai 2007 gewann Đoković das ATP-Turnier in Estoril. Im Finale bezwang er Richard Gasquet mit 7:6, 0:6 und 6:1. Im Juni 2007 erreichte er das Halbfinale bei den French Open, das er in 3 Sätzen gegen Rafael Nadal verlor. Beim Rasenturnier in Queens scheiterte Đoković im Achtelfinale an Arnaud Clement. In Wimbledon gab er im Halbfinale gegen Rafael Nadal verletzungsbedingt auf.
Đoković erreichte am 12. August 2007 seinen bisher größten Erfolg als er in Montreal zunächst im Viertelfinale gegen Andy Roddick, danach im Halbfinale gegen Rafael Nadal und schließlich gegen Roger Federer im Finale gewann. Zum ersten Mal seit 1994 gelang es damit einem Tennisspieler innerhalb eines einzigen Masters Series Turniers, die drei besten Spieler der Tennisweltrangliste zu besiegen. Damals war es Boris Becker in Stockholm, der nacheinander über Michael Stich (ATP-Nr. 3), Pete Sampras (1) und Goran Ivanisevic (2) triumphierte.
Bei den US Open 2007 erreichte Đoković zum ersten Mal in seiner Karriere und als erster Serbe überhaupt ein Grand-Slam-Finale, das er trotz mehrerer Satzbälle (5 im ersten, und 2 im zweiten Satz) ohne Satzgewinn in drei Sätzen mit 6:7, 6:7 und 4:6 gegen Roger Federer verlor.
Danach gewann Đoković das Turnier in Wien gegen Stanislas Wawrinka mit 6-4, 6-0.
Đoković wird von Marian Vajda trainiert. In diesem Jahr wurde er bei den Indian Wells Masters, Miami Masters und Wimbledon Championships zusätzlich von Mark Woodforde betreut.
2008
Am 27. Januar 2008 gelang Đoković mit dem Sieg bei den Australian Open sein erster Grand-Slam-Erfolg. Er ist damit der erste Serbe, der einen Herren-Grand-Slam-Titel gewinnen konnte und gleichzeitig auch der jüngste Gewinner der Australian Open. Im Finale des Turniers besiegte er den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga mit 4:6, 6:4, 6:3, 7:6. Im Halbfinale hatte er zuvor den Weltranglisten-Ersten und dreimaligen Sieger der Australian Open, Roger Federer, mit 7:5, 6:3 und 7:6 besiegt.
Grand-Slam Turniere
Turnier | 2006 | 2007 | 2008 | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Australian Open | 1R | AF | S | 1 |
French Open | VF | HF | 0 | |
Wimbledon | AF | HF | 0 | |
US Open | AF | F | 0 |
Platzierungen
Jahr | ATP-Rang |
---|---|
2003 | 679 |
2004 | 186 |
2005 | 78 |
2006 | 16 |
2007 | 3 |
2008 | 3 |
Profierfolge
Nr. | Datum | Serie | Turnier | Belag¹ | Finalgegner | Ergebnis | Ranglistenpunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Juli 2006 | International Series | Amersfoort, Niederlande | Sand | Nicolás Massú | 7-6(5), 6-4 | 175 |
2. | 2. Oktober 2006 | International Series | Metz, Frankreich | Hart(i) | Jürgen Melzer | 4-6, 6-3, 6-2 | 175 |
3. | 11. Januar 2007 | International Series | Adelaide, Australien | Hart | Chris Guccione | 6-3, 6-7(6), 6-4 | 175 |
4. | 1. April 2007 | ATP Masters Series | Miami, U.S. | Hart | Guillermo Cañas | 6-3, 6-2, 6-4 | 500 |
5. | 29. April 2007 | International Series | Estoril, Portugal | Sand | Richard Gasquet | 7-6(7), 0-6, 6-1 | 200 |
6. | 12. August 2007 | ATP Masters Series | Montréal, Kanada | Hart | Roger Federer | 7-6(2), 2-6, 7-6(2) | 500 |
7. | 14. Oktober 2007 | International Series Gold | Wien, Österreich | Hart(i) | Stanislas Wawrinka | 6-4, 6-0 | 250 |
8. | 27. Januar 2008 | Grand Slam | Melbourne, Australien | Hart | Jo-Wilfried Tsonga | 4:6, 6:4, 6:3, 7:6(2) | 1000 |
¹ Das Kürzel „(i)“ (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde.
Besonderes
Đoković tippt den Ball vor seinem Aufschlag extrem oft auf. Beim Viertelfinale der US-Open 2007 gegen Moya tippte er den Ball 28 mal vor seinem Aufschlag auf. Damit schafft er für sich selbst mehr Konzentration und bringt seinen Gegner aus dem Rhythmus. Dies führte allerdigs schon mehrfach zu Diskussionen mit seinen Gegnern. So beschwerte sich im Australian-Open-Finale Jo-Wilfried Tsonga mehrfach beim Schiedsrichter über Đoković' Zeitspiel. Dieser wurde von den Unparteiischen schon desöfteren für diese Eigenart verwarnt.
Außerdem parodiert er öfters andere Tennisspieler, unter anderem Maria Scharapowa, Rafael Nadal und Andy Roddick. Aber auch „Altstars“ wie Pete Sampras und Goran Ivanisevic hat er beim Training in Wimbledon 2007 parodiert.
Đoković spricht neben seiner Muttersprache Serbisch noch Englisch und Deutsch.
Weblinks
- Offizielle Website von Novak Đoković (englisch und serbisch)
- ATP-Profil von Novak Đoković (englisch)
- „Die Top Ten ist drin“ – Interview mit Coach Dirk Hordorff
Personendaten | |
---|---|
NAME | Djokovic, Novak |
KURZBESCHREIBUNG | Serbischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1987 |
GEBURTSORT | Belgrad |