Zyrill Fischer

österreichischer Franziskanerpater und Widerstandskämpfer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 01:13 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Person). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zyrill Fischer (* 12. Juli 1892 in Schwarzenberg am Böhmerwald, Oberösterreich; † 11. Mai 1945 in Kalifornien) war ein österreichischer Franziskanerpater und Widerstandskämpfer.

Mit 18 Jahren trat Fischer dem Franziskanerorden in Tirol bei. Bereits früh erkannte er die Gefahren durch den Nationalsozialismus und setzte sich damit in seinen Schriften und Vorträgen auseinander. 1932 erschien sein Buch Die Hackenkreuzler, in dem er sich mit dem Verhältnis von Nationalsozialismus und Kriche beschäftigte.

Unmittelbar nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland vernichtete Fischer alle seine Unterlagen und floh am 12. März 1938 über Budapest in die USA. Dort traf er auf den ebenfalls emigrierten Franz Werfel und unterstützte ihn bei seinen Recherchen für Das Lied von Bernadette.