Der hebräische Namen Shovrim Shtika (auf deutsch "Das Schweigen brechen") ist eine israelische Bürgerrechtsbewegung, in der sich Soldaten bzw. Veteranen (ehemalige Soldaten der isr. Armee) für die Rechte der Palästinenser einsetzen. Im Februar 2004 gründete u. a. Yehuda Shaul "Shovrim Shtika - Das Schweigen brechen" für Exsoldaten, die darüber sprechen wollten, was sie getan haben, um die israelische Öffentlichkeit darüber aufzuklären, was in den besetzten Gebieten in deren Namen passiert. Sie sammeln Aussagen und Beweise über ihren Wehrdienst in den besetzten Gebieten (West Bank etc.) und bereiten sie für die Öffentlichkeit auf, z. B. auch als Videoclips oder als Fotoausstellung.
Sie organisieren und begleiten Führungen für Interessierte durch diese Gebiete (2007 z. B. für 3000 Besucher durch Hebron). Sie halten in ganz Israel Vorträge zu der Thematik.
Literatur
- Georg Caddeggianini: Das zweite Leben des Yehuda Shaul. In Chrismon, 1/2008, S. 30-35
Weblinks
- Homepage
- Breaking the Silence: The Next Phase (engl.)
- Breaking the Silence: Israeli Soldiers Reflect on Patrolling Hebron (engl.)
- CBS News: Israeli Soldiers Talk Of Abuses (Includes Videos) (engl.)
- CNN News: Soldiers' photo exhibit strikes nerve (engl.)
- ABC News: Israeli conscripts break the silence (engl.)
- Aljazeera News: Fmr. Israeli soldier exposes abuse of Palestinians (engl.)
- Photo gallery presented by Breaking the Silence (engl.)
- English translation of the photo gallery above (engl.)
- Haaretz: IDF questions reservists who organized Hebron photo exhibit (engl.)
- Guardian: Army fury at Hebron soldiers' brutality exhibition (engl.)
- Washington Post: 'Breaking the Silence' on West Bank Abuse (engl.)
- The Independent: Breaking silence over the horrors of Hebron (engl.)
- New York Times: Former Israeli Soldiers Tell of Harassment of Palestinians (engl.)
Organisation in