Schovrim Schtika

politische israelische Nichtregierungsorganisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2008 um 21:12 Uhr durch Aaaah (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der hebräische Namen Shovrim Shtika (auf deutsch "Das Schweigen brechen") ist eine israelische Bürgerrechtsbewegung, in der sich Soldaten bzw. Veteranen (ehemalige Soldaten der isr. Armee) für die Rechte der Palästinenser einsetzen. Im Februar 2004 gründete u. a. Yehuda Shaul "Shovrim Shtika - Das Schweigen brechen" für Exsoldaten, die darüber sprechen wollten, was sie getan haben, um die israelische Öffentlichkeit darüber aufzuklären, was in den besetzten Gebieten in deren Namen passiert. Sie sammeln Aussagen und Beweise über ihren Wehrdienst in den besetzten Gebieten (West Bank etc.) und bereiten sie für die Öffentlichkeit auf, z. B. auch als Videoclips oder als Fotoausstellung.

Sie organisieren und begleiten Führungen für Interessierte durch diese Gebiete (2007 z. B. für 3000 Besucher durch Hebron). Sie halten in ganz Israel Vorträge zu der Thematik.

Literatur

  • Georg Caddeggianini: Das zweite Leben des Yehuda Shaul. In Chrismon, 1/2008, S. 30-35

Organisation in