Wolfgang M. Heckl

deutscher Biophysiker und Hochschullehrer, Generaldirektor des Deutschen Museums in München
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 17:05 Uhr durch Proxima (Diskussion | Beiträge) (+Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang M. Heckl (* 10. September 1958 in Parsberg, Oberpfalz), ist Biophysiker mit dem Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Nanowissenschaften und der Rastersondenmikroskopie.

Leben

Heckl studierte von 1978 bis 1985 Physik an der Technischen Universität München, promovierte 1988 zum Dr. rer. nat. am Institut für Biophysik in München zum Thema "Laterale Organisation von Lipidmonolayern unter dem Einfluß von amphiphilen Fremdstoffen und Proteinen" und habilitierte 1993 in Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema "Rastertunnelmikroskopie an zweidimensionalen Kristallen aus organischen Molekülen".

Publikationen

  • Rastertunnelmikroskopie an zweidimensionalen Kristallen aus organischen Molekülen. München 1993 (Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Laterale Organisation von Lipidmonoschichten bei Einbau von amphiphilen Fremdstoffen und Proteinen 1988. (Dissertation Technische Universität München)