Marco Cé
Marco Cé (* 8. Juli 1925 in Izano, Italien) ist emeritierter Patriarch von Venedig und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.
Leben
Marco Cé entstammt einer Familie von Landwirten und erhielt im Knabenseminar seines Heimatbistums und am Lyzeum von Lodi eine humanistische Ausbildung. Anschließend absolvierte er ein Studium der katholischen Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana und am Päpstlichen Bibelinstitut, das er mit der Erlangung des Doktorgrads im Fachbereich Dogmatik der Lehrbefugnis für Biblische Theologie abschloß. Nach seiner Priesterweihe kehrte er im Jahre 1948 in sein Heimatbistum zurück, wo er am Priesterseminar Biblische Theologie unterrichtete und das Amt des stellvertretenden Rektors ausübte. Ab 1957 stand er dem Seminar als Rektor vor und übernahm die Leitung der Liturgischen Kommission seiner Heimatdiözese, die in der Folgezeit für die Umsetzung der Liturgiereform während und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil verantwortlich war. Auch bot Marco Cé wiederholt geistliche Einkehrtage für die Jugendlichen der Katholischen Aktion sowie Priesterexerzitien an. 1970 empfing er die Bischofsweihe und wurde als Weihbischof Assistent von Kardinal Antonio Poma, wobei ihm große Teile der Verantwortlichkeit für die Diözese Bologna übertragen wurden. Im Jahre 1976 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Geistlichen Leiter der Katholischen Aktion. Nach dem plötzlichen Tod von Papst Johannes Paul I., der vor seiner Wahl Patriarch von Venedig war, übertrug ihm Papst Johannes Paul II. die Leitung des Bistums Venedig, dem er bis Januar 2002 vorstand. Dem Kardinalskollegium gehört Marco Cé seit 1979 an.