Gegen Anfang der 90er Jahre geriet Porsche in eine Absatz- und Ertragskrise. In diese Zeit und in den vom Mazda MX-5 gestarteten Roadster-Boom hinein fiel die Entscheidung über die Entwicklung eines Mittelmotor-Roadsters.
Der erste Porsche Boxster, interner Code 986, erschien 1996 (V-Programm) mit einem wassergekühlten 2.5-Liter-Sechszylinder-Motor mit 204 PS und gilt als Nachfolger des legendären Klassikers Porsche 550 "Spyder". Er enthielt sehr viele Komponenten vom ein Jahr später erscheinenden Porsche 911 (interner Code 996), was der Firma zunächst viel Kritik einbrachte ("mangelnde Differenzierung"). Mit einem Einstiegspreis um 75000 DM (ca. 38500 Euro) lockte er neue Kunden zur Marke und startete zusammen mit dem Porsche Cayenne die Boomjahre der Firma Porsche Mitte/Ende der 90er Jahre.
Ab 2004 ist nun das neue Model auf dem Markt erhältlich.
Cayman
Cayman heißt die neue Coupé-Variante des Porsche Boxster. Die Premiere des Fahrzeugs ist für die IAA im September 2005 vorgesehen. Auf den Markt kommt der Zweisitzer dann im Frühjahr 2006.
Der Cayman soll technisch und preislich über dem Boxster-Roadster mit Stoffdach positioniert werden. Das Handling soll wegen der steiferen Karosserie präziser und agiler sein. Als Motor ist zunächst nur die S-Version mit 3,2-Liter- Sechszylinder und 235 kW/320 PS vorgesehen.