Handball-Europameisterschaft der Männer 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2008 um 19:03 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Allstarteam: +Igor Vori). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Handball-Europameisterschaft der Männer 2008 wurde vom 17. Januar bis 27. Januar in Norwegen ausgetragen. 16 Mannschaften waren für die Finalrunde qualifiziert.

Qualifikation

Sieben Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Europameisterschaft. Titelverteidiger Frankreich, Gastgeber Norwegen sowie Spanien, Dänemark, Kroatien, Deutschland und Russland als Zweiter bis Sechster der letzten Europameisterschaft in der Schweiz hatten ihren Startplatz bereits sicher.

Qualifikationsrunde

Für die restlichen neun Startplätze mussten 32 Teams Qualifikationsspiele austragen. In Wien erfolgte im Januar 2006 die Auslosung für die Qualifikationsrunde. Zunächst spielten die 26 nicht gesetzten Mannschaften in sieben Gruppen. In den 4 Teams umfassenden Gruppen kamen die beiden besten Mannschaften weiter, in den Dreier-Gruppen nur die beste Mannschaft.

Gruppe 1 Sp. Tore Pkt.
Belarus  Belarus 3 100:74 6
Slowakei  Slowakei 3 100:74 4
Zypern Republik  Zypern 3 71:86 2
Moldau Republik  Moldau 3 73:110 0
Gruppe 2 Sp. Tore Pkt.
Serbien  Serbien 6 220:164 9
Nordmazedonien  Nordmazedonien 6 185:179 9
Israel  Israel 6 172:174 6
Luxemburg  Luxemburg 6 149:209 0


Gruppe 3 Sp. Tore Pkt.
Rumänien  Rumänien 6 203:153 12
Lettland  Lettland 6 187:167 8
Bulgarien  Bulgarien 6 140:171 2
Georgien  Georgien 6 140:179 2
Gruppe 4 Sp. Tore Pkt.
Montenegro  Montenegro 6 200:171 11
Niederlande  Niederlande 6 186:186 7
Osterreich  Österreich 6 183:178 6
Finnland  Finnland 6 165:199 0


Gruppe 5 Sp. Tore Pkt.
Schweiz  Schweiz 6 186:151 12
Litauen  Litauen 6 186:188 6
Italien  Italien 6 173:187 4
Turkei  Türkei 6 167:186 2
Gruppe 6 Sp. Tore Pkt.
Portugal  Portugal 4 115:94 6
Griechenland  Griechenland 4 107:98 6
Estland  Estland 4 95:125 0


Gruppe 7 Sp. Tore Pkt.
Schweden  Schweden 4 139:106 8
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 4 143:121 4
Belgien  Belgien 4 109:164 0


Play-Offs

Anschließend spielten die zwölf Teams aus der Qualifikationsrunde mit den 6 gesetzten Teams (Island, Polen, Slowenien, Tschechien, die Ukraine und Ungarn) in den Play-Offs die neun verbleibenden EM-Tickets aus. Es fanden folgende Spiele statt:

Spielpaarung Hinspiel
9./10. Juni 2007
Rückspiel
16./17. Juni 2007
Gesamt
Vorlage:Flagicon Polen Vorlage:Flagicon Niederlande 31:20 41:27 72:47
Vorlage:Flagicon Litauen Vorlage:Flagicon Ungarn 23:28 30:31 53:59
Vorlage:Flagicon Ukraine Vorlage:Flagicon Slowakei 29:28 19:35 48:63
Vorlage:Flagicon Slowenien Vorlage:Flagicon Mazedonien 33:28 33:32 66:60
Vorlage:Flagicon Lettland Vorlage:Flagicon Tschechien 30:31 26:33 56:64
Vorlage:Flagicon Weißrussland Vorlage:Flagicon Schweiz 33:24 28:30 61:54
Vorlage:Flagicon Schweden Vorlage:Flagicon Rumänien 36:25 33:34 69:59
Vorlage:Flagicon Portugal Vorlage:Flagicon Montenegro 28:30 27:33 55:63
Vorlage:Flagicon Serbien Vorlage:Flagicon Island 30:29 40:42 70:71

Teilnehmer

Austragungsorte

Vorrunde

In der Vorrunde spielte jede Mannschaft einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team in der gleichen Gruppe. Die jeweils besten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die Gruppenvierten schieden aus dem Turnier aus.

Gruppe A

Die Gruppe A spielte in der Stavanger Idrettshall in Stavanger.

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Kroatien  Kroatien 3 3 0 0 91:77 +14 6
2. Polen  Polen 3 2 0 1 93:89 +4 4
3. Slowenien  Slowenien 3 1 0 2 85:94 –9 2
4. Tschechien  Tschechien 3 0 0 3 88:97 –9 0
17. Januar 2008
18:15 Slowenien  Slowenien Tschechien  Tschechien 34:32 (16:14)
20:15 Kroatien  Kroatien Polen  Polen 32:27 (14:14)
18. Januar 2008
18:15 Tschechien  Tschechien Kroatien  Kroatien 26:30 (13:13)
20:15 Polen  Polen Slowenien  Slowenien 33:27 (23:14)
20. Januar 2008
15:15 Polen  Polen Tschechien  Tschechien 33:30 (13:14)
17:15 Kroatien  Kroatien Slowenien  Slowenien 29:24 (16:15)


Gruppe B

Die Gruppe B trug ihre Spiele in der Drammenshallen in Drammen aus.

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Norwegen  Norwegen 3 3 0 0 86:69 +17 6
2. Danemark  Dänemark 3 2 0 1 89:79 +10 4
3. Montenegro  Montenegro 3 0 1 2 71:84 –13 1
4. Russland  Russland 3 0 1 2 74:88 –14 1
17. Januar 2008
17:00 Russland  Russland Montenegro  Montenegro 25:25 (15:16)
19:15 Danemark  Dänemark Norwegen  Norwegen 26:27 (10:14)
18. Januar 2008
18:15 Norwegen  Norwegen Russland  Russland 32:21 (15:10)
20:15 Montenegro  Montenegro Danemark  Dänemark 24:32 (9:18)
20. Januar 2008
17:15 Danemark  Dänemark Russland  Russland 31:28 (18:11)
19:15 Norwegen  Norwegen Montenegro  Montenegro 27:22 (16:11)


Gruppe C

Die Spiele der Gruppe C fanden in der Haukelandshallen in Bergen statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 90:82 +8 4
2. Spanien  Spanien 3 2 0 1 94:88 +6 4
3. Deutschland  Deutschland 3 2 0 1 84:80 +4 4
4. Belarus  Belarus 3 0 0 3 83:101 –18 0
17. Januar 2008
17:15 Deutschland  Deutschland Belarus  Belarus 34:26 (16:13)
19:15 Spanien  Spanien Ungarn  Ungarn 28:35 (12:14)
19. Januar 2008
18:15 Ungarn  Ungarn Deutschland  Deutschland 24:28 (12:13)
20:15 Belarus  Belarus Spanien  Spanien 31:36 (15:18)
20. Januar 2008
16:30 Spanien  Spanien Deutschland  Deutschland 30:22 (12:12)
18:30 Ungarn  Ungarn Belarus  Belarus 31:26 (18:16)


Gruppe D

Austragungsort der Spiele der Gruppe D war das Trondheim Spektrum in Trondheim.

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Frankreich  Frankreich 3 3 0 0 90:76 +14 6
2. Schweden  Schweden 3 2 0 1 89:72 +17 4
3. Island  Island 3 1 0 2 68:76 –8 2
4. Slowakei  Slowakei 3 0 0 3 78:101 –23 0
17. Januar 2008
18:15 Frankreich  Frankreich Slowakei  Slowakei 32:31 (20:18)
20:15 Island  Island Schweden  Schweden 19:24 (9:11)
19. Januar 2008
18:15 Slowakei  Slowakei Island  Island 22:28 (5:16)
20:15 Schweden  Schweden Frankreich  Frankreich 24:28 (13:18)
20. Januar 2008
16:15 Slowakei  Slowakei Schweden  Schweden 25:41 (12:20)
18:15 Frankreich  Frankreich Island  Island 30:21 (17:8)


Hauptrunde

Die Hauptrunde wurde vom 22. bis 24. Januar in Stavanger (Gruppe I) und Trondheim (Gruppe II) ausgetragen.

In der Hauptrunde spielten die drei besten Mannschaften der Vorrundengruppen A und B in der Gruppe I und die drei besten Mannschaften der Gruppen C und D in der Gruppe II, wobei jede Mannschaft gegen die drei Teams der anderen Vorrundengruppe spielte. Die Ergebnisse gegen die beiden Mannschaften aus der eigenen Vorrundengruppe sind in die Hauptrunde übernommen worden. Die beiden besten Mannschaften jeder Hauptrundengruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, die beiden Gruppendritten bestreiten das Spiel um Platz 5.

Gruppe I

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Danemark  Dänemark 5 4 0 1 152:120 +32 8
2. Kroatien  Kroatien 5 3 1 1 138:130 +8 7
3. Norwegen  Norwegen 5 2 2 1 130:128 +2 6
4. Polen  Polen 5 2 1 2 149:142 +7 5
5. Slowenien  Slowenien 5 2 0 3 138:148 –10 4
6. Montenegro  Montenegro 5 0 0 5 124:163 –39 0
22. Januar 2008
16:15 Slowenien  Slowenien Montenegro  Montenegro 31:29 (16:13)
18:15 Kroatien  Kroatien Danemark  Dänemark 20:30 (9:15)
20:15 Polen  Polen Norwegen  Norwegen 24:24 (12:13)
23. Januar 2008
16:15 Kroatien  Kroatien Montenegro  Montenegro 34:26 (12:13)
18:15 Polen  Polen Danemark  Dänemark 26:36 (13:17)
20:15 Slowenien  Slowenien Norwegen  Norwegen 33:29 (14:13)
24. Januar 2008
16:15 Polen  Polen Montenegro  Montenegro 39:23 (19:13)
18:15 Slowenien  Slowenien Danemark  Dänemark 23:28 (11:15)
20:15 Kroatien  Kroatien Norwegen  Norwegen 23:23 (10:11)


Gruppe II

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Frankreich  Frankreich 5 4 0 1 140:126 +14 8
2. Deutschland  Deutschland 5 3 0 2 139:136 +3 6
3. Schweden  Schweden 5 2 1 2 131:131 0 5
4. Ungarn  Ungarn 5 2 1 2 145:147 –2 5
5. Spanien  Spanien 5 2 0 3 144:138 +6 4
6. Island  Island 5 1 0 4 129:150 –21 2
22. Januar 2008
16:20 Deutschland  Deutschland Island  Island 35:27 (17:12)
18:30 Spanien  Spanien Frankreich  Frankreich 27:28 (15:15)
20:30 Ungarn  Ungarn Schweden  Schweden 27:27 (16:14)
23. Januar 2008
16:15 Spanien  Spanien Schweden  Schweden 26:27 (14:13)
18:15 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich 23:26 (10:11)
20:15 Ungarn  Ungarn Island  Island 28:36 (16:16)
24. Januar 2008
15:20 Spanien  Spanien Island  Island 33:26 (18:15)
17:20 Ungarn  Ungarn Frankreich  Frankreich 31:28 (15:11)
19:20 Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden 31:29 (16:18)


Finalrunde

Die Spiele der Finalrunde finden am 26. und 27. Januar in Lillehammer statt.

Die beiden Halbfinalspiele und das Spiel um Platz 5 werden am 26. Januar ausgetragen, das Spiel um Platz 3 und das Finale finden am 27. Januar (16 Uhr) statt.

Die besten drei Mannschaften der EM würden sich direkt für die Handball-Weltmeisterschaft 2009 qualifizieren. Da aber sowohl Deutschland als WM-Titelverteidiger als auch Kroatien als WM-Gastgeber das Halbfinale erreicht haben, genügen bereits die Halbfinalteilnahme und der fünfte Platz zur direkten Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2009.

Die Ränge 7 bis 16 ergeben sich aus den Gruppenplatzierungen und werden (anders als bei Weltmeisterschaften) nicht einzeln ausgespielt. Das für den 27. Januar um 11 Uhr eingeplante Spiel um Platz 7 (bzw. Spiel um Platz 9) wurde abgesagt, da es für die Olympia-Qualifikation nicht mehr relevant ist.

Spiel um Platz 5

26. Januar 2008
13:00 Norwegen  Norwegen Schweden  Schweden 34:36 n.V. (13:15, 26:26, 30:30)

Halbfinale

26. Januar 2008
15:30 Kroatien  Kroatien Frankreich  Frankreich 24:23 (11:9)
18:00 Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland 26:25 (10:13)

Die beiden Gewinner spielen im Finale gegeneinander, die Verlierer im Spiel um Platz 3.

Spiel um Platz 3

27. Januar 2008
13:30 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich 26:36 (9:18)

Endspiel

27. Januar 2008
16:00 Danemark  Dänemark Kroatien  Kroatien 24:20 (13:10)

Endstand

Pl. Team Tore Diff Punkte
1. Danemark  Dänemark 233:193 +40 14:2
2. Kroatien  Kroatien 212:203 +9 11:5
3. Frankreich  Frankreich 231:207 +24 12:4
4. Deutschland  Deutschland 224:224 0 8:8
5. Schweden  Schweden 208:190 +18 9:5
6. Norwegen  Norwegen 196:185 +11 8:6
7. Polen  Polen 182:172 +10 7:5
8. Ungarn  Ungarn 176:173 +3 7:5
9. Spanien  Spanien 180:169 +11 6:6
10. Slowenien  Slowenien 172:180 -8 6:6
11. Island  Island 157:172 -15 4:8
12. Montenegro  Montenegro 149:188 -39 1:11
13. Russland  Russland 74:88 -14 1:5
14. Tschechien  Tschechien 88:97 -9 0:6
15. Belarus  Belarus 83:101 -18 0:6
16. Slowakei  Slowakei 78:101 -23 0:6

Torjägerliste

Platz Name Land Spiele Tore Würfe %
Wurfausbeute
Ø
Tore pro Spiel
1 Aleš Pajovič Vorlage:Flagicon 6 39 70 56 6,5
2 Karol Bielecki Vorlage:Flagicon 6 37 62 60 6,2
3 Kim Andersson Vorlage:Flagicon 6 36 66 55 6,0
4 Ivano Balić Vorlage:Flagicon 6 35 62 56 5,8
5 Guðjón Valur Sigurðsson Vorlage:Flagicon 6 34 63 54 5,7
6 Alen Muratović Vorlage:Flagicon 6 33 60 55 5,5
7 Nikola Karabatić Vorlage:Flagicon 6 33 70 47 5,5
8 Lars Christiansen Vorlage:Flagicon 5 31 39 79 6,2
9 Lasse Boesen Vorlage:Flagicon 6 31 55 56 5,2
10 Frode Hagen Vorlage:Flagicon 6 31 63 49 5,2

Allstarteam

 
Nikola Karabatić, wertvollster Spieler der EM 2008

Siehe auch

Statistik Gruppe A

Statistik Gruppe B

Statistik Gruppe C

Statistik Gruppe D