Heinrich Eduard Heine (* 15. März 1821 in Berlin, † 21. Oktober 1881 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker.
Er arbeitete vorwiegend in Halle auf den Gebieten der Potentialtheorie, der Funktionentheorie und den partiellen Differentialgleichungen.
Nach ihm benannt ist der Satz von Heine über stetige Funktionen.