Eduard Heine

deutscher Mathematiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2005 um 01:41 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Eduard Heine (* 15. März 1821 in Berlin, † 21. Oktober 1881 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker.

Er arbeitete vorwiegend in Halle auf den Gebieten der Potentialtheorie, der Funktionentheorie und den partiellen Differentialgleichungen.

Nach ihm benannt ist der Satz von Heine über stetige Funktionen.