Die Violinistin Hilary Hahn (* 27. November 1979 in Lexington, Virginia), aufgewachsen in Baltimore, gehört zu den führenden Geigern unserer Zeit. Ihre Vorfahren stammen aus der Pfalz.
Ihre erste wichtige Lehrerin war Klara Berkovich, eine Vertreterin der russischen Violinschule aus Odessa. Mit 10 Jahren wechselte sie an das Curtis Institute Philadelphia zum legendären Lehrer Jascha Brodsky, der in der belgischen Tradition stand; er war der letzte Schüler von Eugène Ysaye.
Hilary Hahn war erst 11 Jahre alt, als Sie ihr Debut mit dem Baltimore Symphony Orchestra gab. Darauf folgten Engagements mit dem Philadelphia Orchestra, Cleveland Orchestra, New York Philharmonic Orchestra und dem Pittsburgh Philharmonic Orchestra. Ihr Debut in Deutschland gab Sie im Alter von 15 Jahren mit dem Violinkonzert von Ludwig van Beethoven unter Lorin Maazel und dem Bayrischen Rundfunkorchester.
Das Spiel von Hilary Hahn zeichnet sich aus durch eine hohe Musikalität - verbunden mit einer makellosen Technik.
Hilary Hahn spielt eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume von 1864 und mit französischen Bögen aus dem 19. Jahrhundert. Sie besaitet mit "Dominant".
Einspielungen
- Violinsoli im Soundtrack zu dem Spielfilm "The Village", 2004
- E. Elgar: Violinkonzert Op.61; R. V. Williams: Die Lerche steigt auf, 2004
- J.S. Bach, Violinkonzerte, 2003
- Mendelssohn & Schostakowitsch, Violinkonzerte, 2002
- Brahms & Stravinsky, Violinkonzerte, 2001
- Barber & Meyer, Violinkonzerte, 2000
- Beethoven, Violinkonzert / Bernstein Serenade, 1999
- J.S. Bach, Solosonaten, 1997
Weblinks
- http://www.hilaryhahn.com - Offizielle Homepage
- http://www.hilaryhahn.de
http://www.deutschegrammophon.com/hahn
Siehe auch: Liste bekannter Violinisten