Physiologie

Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2002 um 22:57 Uhr durch 217.2.225.121 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Physiologie befasst sich mit den physikalischen und biochemischen Funktionen der Zellen, Organe und des ganzen Körpers von Lebewesen.

Sie betrachtet alle Komplexitätsstufen von der Enzymreaktion, über die Verdauung, Atmung und Sinneswahrnehmung bis hin zu hormonellen Regelkreisen und der Funktion des Gehirns.

Die Grenze der Physiologie zur Anatomie,Biochemie und Psychologie ist unscharf.

Teilgebiete der Physiologie

  • Zellphysiologie
  • Informationsvermittlung durch elektrische Erregung
  • Erregungsübertragung von Zelle zu Zelle
  • Muskelphysiologie
  • Motorische Systeme
  • Allgemeine Physiologie der Großhirnrinde
    • Wachen, Aufmerksamkeit und Schlafen
    • Lernen und Gedächtnis
    • Motivation und Emotion
    • Kognitive Funktionen und Denken
  • Allgemeine Sinnesphysiologie
    • Das somatoviszerale sensorische System. Nozizeption und Schmerz
    • Der Gleichgewichtssinn
    • Hören und Sprechen
    • Gesichtssinn
    • Geschmack und Geruch
  • Grundlagen physiologischer Regelungsprozesse
  • Vegetatives Nervensystem
  • Endokrinologie
  • Funktionen des Blutes
  • Mechanik der Herzaktion
  • Erregungsphysiologie des Herzens. Gefäßsystem und Kreislaufregulation
  • Lungenatmung
  • Rhythmogenese
  • Atemgastransport und Säure-Basen-Status des Blutes
  • Gewebeatmung
  • Energie- und Wärmehaushalt, Temperaturregelung
  • Arbeits-, Sport-, Umweltphysiologie
  • Alter und Altern
  • Epithelien
  • Funktionen der Niere
  • Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Ernährung
  • Funktionen des Magen-Darm-Kanals
  • Tierphysiologie
  • Pflanzenphysiologie
    • Photosynthese

Literatur

  • Physiologie des Menschen.
    • Grundriss für medizinische Fachberufe. 2002. 222 S. m. zahlr. Abb. 21 cm. 294gr.
    • Schubert, Ernst:
    • ISBN: 3-928921-79-7, KNO-NR: 11 11 94 85
    • -VERLAG WISSENSCHAFTLICHE SCRIPTEN- 11.00 EUR
  • Lehrbuch der Physiologie:
    • Hrsg. v. Rainer Klinke u. Stefan Silbernagl. 3., überarb. Aufl. 2001. XIII, 842 S. m. 694 farb. Abb. 27,5 cm. Gebunden. 2060gr.
    • ISBN: 3-13-796003-7, KNO-NR: 05 18 20 64
    • -THIEME, STUTTGART- 79.95 EUR - 138.00 sFr
  • Physiologie des Menschen:(Springer-Lehrbuch).
    • Hrsg. v. Robert F. Schmidt, Gerhard Thews u. Florian Lang. 28., korr. u. aktualis. Aufl. 2000. XXII, 889 S. m. 616 Farbabb. 27 cm. Gebunden. 2010gr.
    • ISBN: 3-540-66733-4, KNO-NR: 00 51 18 34
    • -SPRINGER, BERLIN- 79.95 EUR - 124.00 sFr
  • Taschenatlas der Physiologie.
    • Silbernagl, Stefan; Despopoulos, Agamemnon:
    • 5., überarb. u. neugestaltete Aufl. 2001. XIII, 436 S. m. zahlr. Farbtaf. v. **Wolf-Rüdiger Gay u. Astrie. Kartoniert. 392gr.
    • ISBN: 3-13-567705-2, KNO-NR: 01 48 76 04
    • -THIEME, STUTTGART-23.50 EUR - 41.20 sFr


Links