Felsennelken

Gattung der Familie Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2008 um 13:34 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Goździcznik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Felsennelken (Petrorhagia) sind eine Gattung der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Felsennelken

Sprossende Felsennelke (Petrorhagia prolifera)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Gattung: Felsennelken
Wissenschaftlicher Name
Petrorhagia
(Ser. ex DC.) Link

Die Felsennelken ähneln der nahe verwandten Gattung Gipskräuter (Gypsophyla).

Beschreibung

Es handelt sich um einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen.

Die Blüten stehen in rötlichen oder weißen Rispen oder in kopfig verkürzten Dichasien und sind von Außenkelchschuppen oder von Hochblättern umgeben. Als Mitglieder der Unterfamilie der Caryophylloideae sind ihre Kelchblätter verwachsen. Die Blüte umfasst zehn Staubblätter und zwei Griffel . Die Frucht ist eine Kapselfrucht mit 4 Zähnen aufspringend.

Verbreitung

Weltweit umfasst die Gattung ca. 25 Arten. Die Hauptverbreitung findet sich im Mittelmeergebiet. In Deutschland gibt es 2 Arten.

Einige Arten gibt es auch als Zierpflanzen, geeignet für Dach- oder Steingärten, auf trockenen, auch schotterigen und kiesigen Flächen.

Arten

Es gibt etwa 25 Felsennelken (Petrorhagia) (Auswahl):

Quellen

  • Encke/Buchheim/Seybold: Zander, Handwörterbuch der Pflanzennamen, 15. Auflage, ISBN 3-8001-5072-7