Atherosklerose

krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2003 um 18:28 Uhr durch SilentSurfer (Diskussion | Beiträge) (Links gesetzt/korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Arteriosklerose versteht man die Ablagerung von Fett, Thromben, Bindegewebe und Kalk in den Blutgefäßen. Wörtlich übersetzt heißt Arteriosklerose bindegewebige Verhärtung der Schlagadern.

Die Arteriosklerose verläuft oft über lange Jahre asymptomatisch. Kommt es zu hochgradigen Einengungen der Gefäße oder zu Verschlüssen, dann resultiert meist eine Funktionseinschränkung oder ein Infarkt.

Die Arteriosklerose ist altersabhängig und bei Menschen über 80 Jahren praktisch immer vorhanden.

Risikofaktoren der Arteriosklerose

  • Unbeeinflussbar
    • Alter
    • Männliches Geschlecht
    • familiäre Belastung
  • Beeinflussbar


Folgekrankheiten der Arteriosklerose

Untersuchungsmöglichkeiten der Arteriosklerose


Behandlungsmöglichkeiten der Arteriosklerose

  • ausreichende Bewegung
  • Gesunde kalorienarme Ernährung
  • Hochdrucksenkung
  • Cholesterinsenkung
  • Gerinnungsbremsung z.B. mit ASS oder Clopidrogel
  • Bypassoperationen
  • Gefäßdesobliterationen
    • Halsschlagadern
  • Aufdehnungen und Stents

Links