Eine Pop-Ikone ist eine Person, deren Konterfei häufiger auf Abbildungen, insb. Postern anzutreffen ist, sei es aus Bewunderung oder modischen Aspekten. Ist es häufig an den Wänden von Teenagern oder Studenten-WGs anzutreffen, ist die Chance hoch, dass es sich um eine Pop-Ikone handelt. Eine richtige Pop-Ikone steht auch stellvertretend für Ihre Zeit.
Der Begriff ist aus den Begriffen Pop (als Abkürzung für Populärkultur), sowie Ikone (im Sinne von Heiligenbildnis) zusammengesetzt. Vermutlich eine Anspielung darauf, dass in früheren Zeiten, zumindest im Christentum, nur Heiligen diese Ehre zuteil wurde. Es gibt Kulturen, die die Abbildung wichtiger Personen streng ablehnen. Daher bleibt es dem Leser überlassen, wie er das Phänomen bewerten mag.
Pop-Ikonen (in alphabetischer Reihenfolge)
Pop-Ikonen mit beschränkter Lebensdauer
Populär gewiss, aber hier muss man erstmal abwarten, ob man sich in ein paar Jahrzehnten immer noch sofort an sie erinnert, wenn es um die entsprechende Zeit geht:
Merkwürdiges
Zuweilen, wenn die modischen Aspekte die bewundernden übertreffen, oder das Geschichtsverständnis arg zu wünschen lässt, treibt das Phänomen auch bedenkliche Blüten.