Der Ausdruck Pionier wird vom französischen pionnier für Schanzarbeiter, Bahnbrecher abgeleitet und bezeichnet:
- Mitglied einer Jugendorganisation in der DDR: siehe Pionierorganisation Ernst Thälmann
- die militärische Einheit, die für bautechnische und infrastrukturelle Arbeiten ausgebildet wurden: siehe Pionier (Militär)
- figürlich-sprachliche Darstellung im Sinne von Bahnbrecher oder Wegbereiter: siehe Pionier (Wegbereiter).
- einen Siedler, der neues Land erschließt: siehe Pionier (Siedler).
- einen Soldat ohne Dienstgrad in der Bundeswehr: siehe Dienstgrade in der Bundeswehr#Mannschaften
- Lebensformen die (weitgehend) unbelebtes Gebiet meist unter extremen Bedingungen besiedeln: siehe Pionierpflanze
- Horch "Pionier" RS01, einer der ersten in der DDR hergestellten Traktoren/Ackerschlepper
Siehe auch: Pioneer