Glatt (Thur)

Nebenfluss der Thur in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen, mündet Oberbüren in die Thur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2008 um 23:25 Uhr durch Saltose (Diskussion | Beiträge) (Zuflüsse der Glatt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Glatt ist ein 25.4 km langes Flüsschen, das durch Herisau und die Wälder von Flawil fliesst.

Die Glatt entspringt nordöstlich von Schwellbrunn auf Herisauer Gemeindegebiet. Unterhalb Herisau nimmt sie den Wissenbach auf, fliesst dann durch das tiefe Helfenberger Tobel, vorbei an der Salpeterhöhle und unter der SBB-Brücke Flawil-Gossau (bei Kilometrierung 12.9) hindurch gegen Oberglatt im Gemeindegebiet von Flawil. Unterhalb Niederglatt (Gemeinde Oberuzwil) bildet die Glatt mit zahlreichen Windungen eine Auenlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie mündet an der Gemeindegrenze zwischen Uzwil und Oberbüren in die Thur (bei Kilometrierung 6.1 der Thur/Kanton St. Gallen). Charakteristisch für die Täler von Glatt und Wissenbach ist eine Reihe von Kleinkraftwerken aus der Frühzeit der Elektrizitätsgewinnung.

Früher gab es viele verschiedene Fischarten, doch heute kann man nur noch von geringen Fischbeständen sprechen, weil das Gewässer stark verschmutzt ist.

Zuflüsse der Glatt

Eine Auswahl der benannten Zuflüsse, von der Mündung zur Thur bis zur Quelle. Angaben links/rechts in Richtung Flussverlauf. In Klammern Kilometrierung der Glatt):

  • Wuerholzbach bei Oberbüren, Buchental (rechts, Km 1.1)
  • Heiterbach bei Wilen-Watt, Löchli (links Km 2.1)
  • Weingartenbach bei Niederglatt, Grossweid (rechts Km 4.35)
  • Schollrütibach bei Niederglatt (links Km 5.65)
  • Tobelbach bei Niederglatt (rechts Km 5.85)
  • Sträzerbach bei Niederglatt, Glattmüli (links, Km 6.1)
  • Weiher Elektrizitätswerk bei Niederglatt, Glattmüli (links, Km 6.25)
  • Glattburgbach bei Niederglatt, Glattburg (rechts, Km 6.85)
  • Gebhartschwilerbach bei Flawil, Gebhartschwil (rechts, Km 9.1)
  • Winterhaldenbach bei Flawil, Gebhartschwil (rechts, Km 9.2)
  • Goldbach bei Flawil, Glatttal (links, Km 9.85)
  • Sonnenhaldenbach bei Flawil, Sonnenhalden (rechts, Km 10.45)
  • Burgauerbach bei Flawil, Sonnenhalden (links, Km 11.0)
  • Fischbächli bei Isenhammer (rechts, Km 12.25)
  • Dorfbach Gossau Isenhammer (rechts, Km 12.45)
  • Glattweiher und Kraftwerk bei Ruine Helfenberg (Km 13.5-13.9)
  • Wissenbach bei Egg, Tobelmüli (links, Km 14.85, Kantonsgrenze SG/AR)
  • Schwänbergbach bei Schwänberg (links, Km 15.85)
  • Ramsenbach bei Herisau, Zellersmüli (links, Km 17.1)
  • Huebbach bei Herisau, Hueb (rechts, Km 17.5)
  • Tüfenaubach bei Herisau, Bachwis (links, Km 18.3)
  • Stelzbach bei Herisau, Bachwis (rechts, Km 18.6)
  • Sonnenböhlbach bei Herisau (rechts, Km 19.0)
  • Burghaldenbach bei Herisau (rechts, Km 19.05)
  • Hubbach bei Herisau, Cilander (links, Km 19.6)
  • Sägebach bei Herisau, Industriestr./Degersheimerstr. (links, Km 20.0)
  • Schlossbach bei Herisau, Schloss (rechts, Km 21.2)
  • Dietelswilbach bei Herisau (rechts, Km 21.6)
  • Wannebach bei Herisau, Kunzenmoos (links, Km 22.25)
  • Wisenbach bei Glattmüli (links, Km 22.5)
  • Eggelibach bei Glattmüli (links, Km 22.9)
  • Himmelisbergbach bei Glattmüli (rechts, Km 22.95)
  • Kellersbergbach und Vollhofstattbach bei Adliswil (rechts, Km 23.75)

Quelle bei Km 25.4, Nähe Dorfzentrum Schwellbrunn