19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954
Ereignisse
- In Afghanistan erklären die Afghanen die Durand-Linie für ungültig, als der Staat Pakistan entstand und fordern ihre besetzten Gebiete zurück.
Politik
- 1. Januar - Ernst Nobs wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Die vom Wirtschaftsrat erlassene Kraftfahrzeug-Benutzungsverordnung tritt in Kraft, womit Ausflugs- und Vergnügungsfahrten verboten sind.
- 1. Januar - Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück.
- 1. Januar - Juan Manuel Gálvez tritt sein Amt als Staatspräsident von Honduras an.
- 1. Januar - Indien und Pakistan vereinbaren einen Waffenstillstand zur Beilegung des Konflikt über Kaschmir.
- 1. Januar - Thailand wird Mitglied in der UNESCO.
- 2. Januar - Die neue Regierung von Südkorea wird von den USA anerkannt.
- 3. Januar - Dreimächtenote an die Sowjetunion wegen Rückführung deutscher Kriegsgefangener
- 28. Januar - Schweiz wird Mitglied in der UNESCO.
- 4. April - Gründung der NATO
- 8. April - Durch den Beitritt der französischen Besatzungszone wird die Bizone zur Trizone.
- 5. Mai - Gründung des Europarates
- 8. Mai - Costa Rica. Neue Verfassung, Abschaffung des Militärs
- 9. Mai - Rainer III. wird Fürst von Monaco
- 11. Mai - Israel wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 23. Mai - Gründung der Bundesrepublik Deutschland und Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat
- 27. Juni - Myanmar wird Mitglied in der UNESCO.
- 6. Juli - Monaco wird Mitglied in der UNESCO.
- 8. August - Bhutan erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien
- 29. August - Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe.
- 7. September - Gründung der Deutschen Bundesbahn.
- 12. September - Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
- 14. September - Pakistan wird Mitglied in der UNESCO.
- 15. September - Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- 16. September - Israel wird Mitglied in der UNESCO.
- 1. Oktober - Gründung der Volksrepublik China
- 7. Oktober - Gründung der DDR. Erster Ministerpräsident: Otto Grotewohl
- 14. November - Sri Lanka wird Mitglied in der UNESCO.
- In Deutschland wird die Todesstrafe nicht wieder eingeführt.
- Verbot des Ku Klux Klan
- Einrichtung einer Beobachtergruppe der Vereinten Nationen im Grenzgebiet von Jammu und Kaschmir (Indien / Pakistan)
Katastrophen
- 12. Juli - Simi Mountains, Kalifornien, USA. Absturz eines Flugzeugs der Standard Airlines.
- 5. August - Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador
- 1. November - Washington D.C., USA. Ein P-38 Kampfflugzeug stieß über dem Flughafen mit einem DC-4 Verkehrsflugzeug zusammen. 55 Tote.
Sport
- Josef "Sepp" Herberger wird Fußballtrainer der deutschen Nationalelf
- Weltrekorde
- 11. Februar - Emil Zátopek, Tschechoslowakei lief die 10.000 m der Herren in 29:28,2 min
- 1. Mai - Viljo Heino, Finnland lief die 10.000 m der Herren in 29:27,2 min
- 22. Juni - Emil Zátopek, Tschechoslowakei lief die 10.000 m der Herren in 29:21,2 min
- 5. August - Natalja Smimitskaja, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 53,41 m
- 12. August - Gaston Reiff, Belgien, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:58,8 min
- 28. August - James Fuchs, USA erreichte im Kugelstoßen der Herren 17,79 m
- 8. September - Fortune Gordien, USA erreichte im Diskuswerfen der Herren 56,46 m
- 13. September - Fortune Gordien, USA erreichte im Diskuswerfen der Herren 56,97 m
- 22. Oktober - Emil Zátopek, Tschechoslowakei, lief die 10.000 Meter der Herren in 29:21,2 min
- 4. November - Imre Nemeth, Ungarn erreichte im Hammerwerfen der Herren 59,57 m
Wissenschaft und Technik
- 27. April - Harald E. Thompson erreichte mit seinem Hubschrauber Sikorsky S-52 den Geschwindigkeitsweltrekord von 208,5 km/h.
- 21. Mai - Capt. H. D. Gaddis erreichte mit seiner Sikorsky S-52 eine Weltrekord-Höhe von 6.468 m.
Geboren
im 1. Halbjahr
- 1. Januar - Borys Tarasjuk, ukrainischer Diplomat, Politiker und Außenminister
- 1. Januar - Pablo Escobar, kolumbianischer Politiker und Drogenhändler († 1993)
- 2. Januar - Nadia Cassini, US-amerikanische Schauspielerin
- 9. Januar - Mary Roos, deutsche Schlagersängerin
- 10. Januar - Linda Lovelace, US-amerikanischen Pornodarstellerinnen der 1970er († 2002)
- 10. Januar - George Foreman, ehemaliger Schwergewichts-Profiboxer
- 11. Januar - Hermann Korte, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
- 11. Januar - Paco Ignacio Taibo II, spanisch-mexikanischer Autor
- 11. Januar - Frederick Dennis Green, US-amerikanischer Musiker
- 12. Januar - Abraham Tilmon, US-amerikanischer Musiker
- 12. Januar - Ottmar Hitzfeld, deutscher ehemaliger Fußballer und heutiger Trainer, der in der Schweizer Stadt Basel aufgewachsen ist
- 13. Januar - Klaus Brandner, deutscher Politiker der SPD
- 17. Januar - Anita Borg, US-amerikanische Computerwissenschafterin und Feministin († 2003)
- 17. Januar - Gyude Bryant, übergangsweise Staatspräsident von Liberia
- 18. Januar - Philippe Starck, bekannter französischer Designer und Architekt
- 19. Januar - Robert Palmer, britischer Sänger († 2003)
- 20. Januar - Göran Persson, schwedischer sozialdemokratischer Politiker und seit
- 21. Januar - Kristín Marja Baldursdóttir, isländische Autorin
- 24. Januar - John Belushi, US-amerikanischer Sänger und Filmschauspieler († 1982)
- 25. Januar - Paul M. Nurse, britischer Mediziner und Nobelpreisträger
- 29. Januar - Vincent Klink, Meisterkoch aus Stuttgart
- 30. Januar - Peter Agre, US-amerikanischer Chemiker
- 31. Januar - Maria Rauch-Kallat, ist österreichische Bundesministerin für Gesundheit und Frauen (ÖVP) in der Bundesregierung Schüssel II
- 31. Januar - Ken Wilber, amerikanischer Philosoph und interdisziplinärer Denker
- 2. Februar - Brent Spiner, US-amerikanischer Schauspieler
- 3. Februar - Hennie Kuiper, niederländischer Radrennfahrer
- 4. Februar - Helmut Heiderich, deutscher Politiker und MdB
- 5. Februar - Kurt Beck, deutscher Politiker (SPD)
- 9. Februar - Konrad Elmer, deutscher Politiker (SPD)
- 12. Februar - Barbara Honigmann, deutsche Schriftstellerin und Malerin
- 13. Februar - Peter Kern, österreichischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Autor
- 18. Februar - Gary Ridgway, us-amerikanischer Serienmörder
- 21. Februar - Ronnie Hellström, schwedischer Fußball-Torwart
- 22. Februar - Joachim Witt, deutscher Musiker
- 22. Februar - Manfred Deix, österreichischer Karikaturist und Cartoonist
- 22. Februar - Niki Lauda, ist dreimaliger Formel 1-Weltmeister, Pilot und Unternehmer
- 22. Februar - Amin Maalouf, französischsprachiger Schriftsteller
- 26. Februar - Emma Kirkby, englische Sopranistin
- 8. März - Teofilo Cubillas, peruanischer Fußballspieler
- 8. März - Antonello Venditti, zählt zu den großen Cantautori (Liedermachern) Italiens und gelangte gemeinsam mit weiteren bedeutenden Cantautori wie Francesco de Gregori im Rahmen der italienischen Studentenbewegung gegen Ende der 60er Jahre und in den 70ern zu Berühmtheit
- 12. März - Reinhard Weis, deutscher Politiker und MdB
- 18. März - Michael Hartl, Sänger und Moderator
- 22. März - Fanny Ardant, französische Schauspielerin
- 24. März - Helmut Kremers, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 26. März - Uwe Karl Beckmeyer, ist seit 2002 Bundestagsabgeordneter für die SPD
- 26. März - Patrick Süskind, ist Schriftsteller und Drehbuchautor
- 28. März - Sally Carr, britische Sängerin
- 28. März - Peter Alltschekow, deutscher Politiker und MdB
- 30. März - Hans Zach, deutscher Eishockey-Trainer
- 30. März - José Natividad González Parás, ist der Gouverneur des Bundesstaats Nuevo León in Mexiko
- 1. April - Gil Scott-Heron, amerikanischer Musiker
- 5. April - Judith A. Resnik, Astronautin, die in der Space Shuttle Challenger Explosion während des Starts von Mission STS-51-L starb († 1986)
- 6. April - Horst Ludwig Störmer, deutscher Pysiker
- 7. April - Evelyn Haas, ist seit 1994 Richterin am Bundesverfassungsgericht
- 10. April - Larry Wall, US-amerikanischer Linguist, Programmierer, und Autor
- 12. April - Anke Eymer, deutsche Politikerin und MdB
- 14. April - Peter Bursch, deutscher Musiker
- 15. April - Matthias Wissmann, deutscher Politiker (CDU)
- 19. April - Paloma Picasso französisch-spanische Designerin
- 20. April - Jessica Lange, US-amerikanische Filmschauspielerin und wurde 1976 durch ihre Rolle im Film-Klassiker King Kong bekannt, für den sie einen Golden Globe erhielt
- 21. April - Frank Hofmann, ist seit dem 10. November 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 28. April - Peter Reber, Schweizer Liedermacher und Sänger
- 4. Mai - Graham Swift, britischer Schriftsteller
- 6. Mai - Peter Sellin, deutscher Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages
- 7. Mai - Florian Gerster, deutscher Politiker und war als Chef der Bundesagentur für Arbeit tätig
- 7. Mai - Lia Roberts, rumänische Politikerin und Präsidentschaftskandidatin für die Wahl im November 2004
- 9. Mai - Billy Joel, bekannter US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 12. Mai - Hans Leyendecker, gilt als der führende investigative Journalist Deutschlands
- 16. Mai - Karlheinz Hackl, österreichischer Schauspieler und Regisseur
- 17. Mai - Elke Leonhard, deutsche Politikerin, Mitglied des Deutschen Bundestages
- 18. Mai - Uschi Eid, deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- 18. Mai - Rick Wakeman, gilt als einer der besten Keyborder, neben z.B. Keith Emerson von Emerson Lake & Palmer
- 22. Mai - Gila Altmann, deutsche Politikerin, Mitglied des Deutschen Bundestages
- 23. Mai - Alan García, war Präsident Perus von 1985 bis 1990
- 28. Mai - Ernst Burgbacher, deutscher Politiker und Mitglied der FDP
- 29. Mai - Johann Krieger, ist der amtierende Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Ehingen (Donau)
- 31. Mai - Tom Berenger, US-amerikanischer Schauspieler
- 3. Juni - Ulrich Kiesow, eigentlicher Schöpfer des deutschen Rollenspiels Das Schwarze Auge (DSA) († 1997)
- 3. Juni - Philippe Djian, französischer Schriftsteller
- 4. Juni - Rainer Ulrich, deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer
- 6. Juni - Robert Englund, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. Juni - Ken Follett, britischer Schriftsteller
- 8. Juni - Emanuel Ax, amerikanischer Pianist polnischer Herkunft
- 9. Juni - Hildegard Falck, deutsche Leichtathletin
- 13. Juni - Ulla Schmidt, deutsche Politikerin (SPD)
- 14. Juni - Harry Turtledove, amerikanischer Historiker und Roman-Schriftsteller
- 15. Juni - Simone Rethel, deutsche Schauspielerin
- 18. Juni - Jean-Philippe Maitre, schweizer Politiker
- 20. Juni - Lionel Richie, amerikanischer Sänger
- 21. Juni - Thomas Schmidt-Kowalski, deutscher Komponist
- 22. Juni - Peter Gauweiler, deutscher Politiker der CSU
- 22. Juni - Meryl Streep, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. Juni - Brigitte Mohnhaupt, Terroristin in der Roten Armee Fraktion (RAF)
- 27. Juni - Rafael Chirbes, spanischer Schriftsteller
im 2. Halbjahr
- 12. Juli - Susanne Jaffke, war Mitglied der Volkskammer der DDR vom
- 15. Juli - Carl Bildt, schwedischer Politiker und war von 1991 bis 1994 Premierminister von Schweden
- 22. Juli - Lasse Virén, ehemaliger finnischer Leichtathlet
- 24. Juli - Joan Enric Vives i Sicília, ist der gegenwärtige Bischof von Urgell und damit gleichzeitig einer der beiden Co-Fürsten von Andorra
- 26. Juli - Roger Taylor, war der Schlagzeuger der Rockgruppe Queen
- 26. Juli - Thaksin Shinawatra, ist Ministerpräsident von Thailand seit dem
- 29. Juli - Jamil Mahuad Witt, ecuadorianischer Politiker und Staatspräsident
- 3. August - Fritz Egner, deutscher Moderator
- 9. August - Abdullah Öcalan, von seinen Anhängern wird er Apo genannt, kurdischer Politiker
- 12. August - Mark Knopfler, schottischer Musiker und früherer Journalist und Lektor
- 12. August - Fernando de Mello, brasilianischer Politiker und Staatspräsident
- 13. August - Bartholomäus Kalb, ist seit dem 8. Februar 1987 bis 26. Oktober 1998 MdB
- 14. August - Morten Olsen, dänischer Fußballspieler und Trainer
- 17. August - Edgar Schneider, deutscher Fußballspieler
- 20. August - Phil Lynott, war Bassist und Sänger († 1986)
- 20. August - Hans-Heinrich Ehlen, deutscher Politiker (CDU)
- 23. August - Shelley Long, amerikanische Schauspielerin
- 25. August - Martin Amis, britischer Schriftsteller
- 25. August - Wolfgang Meckelburg, ist seit dem 20. Dezember 1990 MdB
- 28. August - Svetislav Pesic, Basketball-Spieler und -Trainer
- 31. August - Richard Gere, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 2. September - Joachim Erwin, ist Jurist und amtierender Oberbürgermeister von Düsseldorf.
- 3. September - Volker Kauder, ist seit dem 20. Dezember 1990 MdB
- 3. September - Petros VII., Patriarch von Alexandria († 2004)
- 5. September - Wolfgang Schuster, ist seit 1997 Stuttgarter Oberbürgermeister
- 7. September - Gloria Gaynor, US-amerikanische Sängerin
- 13. September - Wilfried Poßner, war Vorsitzender der Pionierorganisation »Ernst Thälmann« in der DDR.
- 14. September - Michael Häupl, ist Bürgermeister von Wien
- 14. September - Sebastian Pflugbeil, war Bürgerrechtler und Minister ohne Geschäftsbereich der DDR
- 15. September - Michael Lameck, deutscher Fußballspieler
- 19. September - Twiggy, britische Schauspielerin, Fotomodell und Sängerin
- 23. September - Bruce Springsteen, US-amerikanischer Rockmusiker
- 24. September - Pedro Almodóvar, spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 26. September - Jane Smiley, US-amerikanische Autorin
- 26. September - Minette Walters, englische Autorin
- 2. Oktober - Walter Wehner, deutscher Schriftsteller
- 8. Oktober - Sigourney Weaver, US-amerikanische Schauspielerin
- 10. Oktober - Hans-Joachim Hacker, wurde von der Volkskammer der DDR am 28. September 1990 gewählt
- 15. Oktober - Michael Köhlmeier, österreichischer Schriftsteller
- 15. Oktober - Jochen Beyse, deutscher Schriftsteller
- 15. Oktober - Norbert Schindler, ist seit dem 10. November 1994 MdB
- 17. Oktober - Bernd Siebert, ist seit dem 10. November 1994 MdB
- 21. Oktober - Lydia Westrich, ist seit dem 20. Dezember 1990 MdB
- 30. Oktober - Josef Pühringer, Landeshauptmann des Bundeslandes Oberösterreich
- 1. November - Bernhard Cullmann, deutscher Fußballspieler
- 1. November - Rainer Hunold, deutscher Schauspieler
- 2. November - Hermann Ohlicher, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 2. November - Lois McMaster Bujold, US-amerikanische Autorin von Science Fiction und Fantasy Büchern
- 3. November - Larry Holmes, US-amerikanischer Boxer, Weltmeister im Schwergewicht
- 10. November - Donna Fargo, Lehrerin und Sängerin
- 13. November - Whoopi Goldberg, US-amerikanische Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin
- 21. November - Hermann Kues, ist seit dem 10. November 1994 MdB
- 22. November - Joseph Nguyen Chi Linh, katholischer Geistlicher
- 28. November - Paul Shaffer, musikalisches Multitalent
- 28. November - Victor Ostrovsky, israelischer Agent des Mossad und Schriftsteller
- 28. November - Corneliu Vadim Tudor, rumänischer Politiker
- Dezember - Ian Livingstone, Entwickler von Spielen und Computerspielen
- 1. Dezember - Wolfgang Gerhards, deutscher Politiker und Justizminister von Nordrhein-Westfalen
- 3. Dezember - John Akii-Bua, Leichtathlet aus Uganda († 1997)
- 4. Dezember - Jeff Bridges, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. Dezember - Maria Michalk, deutsche Bundestagsabgeordnete
- 7. Dezember - Tom Waits, amerikanischer Komponist, Schauspieler und Autor
- 12. Dezember - Marc Ravalomanana, ist Staatspräsident von Madagaskar
- 12. Dezember - Beat Sterchi, Schweizer Schriftsteller
- 19. Dezember - Jupp Kapellmann, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 21. Dezember - Thomas Sankara, charismatischer, linksgerichteter Führer in Burkina Faso († 1987)
- 21. Dezember - Gottfried Böttger, deutscher Boogie-Woogie- und Ragtime-Pianist
- 22. Dezember - Manfred Burgsmüller, ehemaliger Fußballspieler
- 22. Dezember - Maurice Gibb, US-amerikanischer Popmusiker (Bee Gees) († 2003)
- 23. Dezember - Iwan Kostov, bulgarischer Politiker und Regierungschef
- 24. Dezember - Willi Reimann, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 25. Dezember - Sissy Spacek, US-amerikanische Filmschauspielerin
- 26. Dezember - Jose Ramos-Horta, Politiker und Außenminister von Timor-Leste, sowie Nobelpreisträger
- 27. Dezember - Klaus Fischer, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 28. Dezember - Bruce Jenner, US-amerikanischer Sportler und Olympiasieger
- 29. Dezember - Wolle Kriwanek, deutscher Sänger († 2003)
- 31. Dezember - Bärbel Zieling, seit 1997 Oberbürgermeisterin Duisburgs
- 31. Dezember - Rainer Fetting, deutscher Maler
- Sally Potter, britische Regisseurin
Gestorben
- 10. Januar - Erich Dagobert von Drygalski, deutscher Geograph, Geophysiker und Polarforscher (* 1865)
- 11. Januar - Albert H. Rausch, deutscher Schriftsteller (* 1882)
- 27. Januar - Boris Wladimirowitsch Assafjew, russischer Komponist (* 1884)
- 28. Januar - Jean-Pierre Wimille, französischer Rennfahrer (* 1908)
- 31. Januar - Otto Hupp, deutscher Grafiker (* 1859)
- 11. Februar - Axel Munthe, schwedischer Arzt und Autor (* 1857)
- 11. Februar - Johannes Freumbichler, österreichischer Heimatschriftsteller (* 1881)
- 4. März - Johannes Baptista Sproll, war Bischof und prominenter Gegner des Naziregimes (* 1870)
- 31. März - Friedrich Bergius, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* 1884)
- 5. April - Erich Zeigner, Ministerpräsident Sachsens und Oberbürgermeister von Leipzig (* 1886)
- 8. April - Ulrich Salchow, schwedischer Eiskunstläufer (* 1887)
- 28. April - Chairil Anwar, indonesischer Dichter (* 1922)
- 5. Mai - Carlo Felice Trossi, italienischer Rennfahrer (* 1908)
- 6. Mai - Maurice Maeterlinck, belgischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (* 1862)
- 15. Mai - Peter Jilemnicky, tschechischer Schriftsteller (* 1901)
- 21. Mai - Klaus Mann, deutscher Schriftsteller (* 1906)
- 22. Mai - Hans Pfitzner, deutscher Komponist (* 1869)
- 4. Juni - Miel van Leijden, niederländischer Fußballspieler (* 1885)
- 10. Juni - Sigrid Undset, norwegische Schriftstellerin (* 1882)
- 19. Juni - Ferdinand Weisheitinger, als Weiß Ferdl bekannt gewordener Humorist aus Bayern (* 1883)
- 2. Juli - Georgi Dimitrow, bulgarischer Politiker und Regierungschef (* 1882)
- 17. Juli - Miel Mundt, niederländischer Fußballspieler (* 1880)
- 12. August - Al Shean, US-amerikanisch-deutscher Komiker (* 1868)
- 16. August - Margaret Mitchell, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1900)
- 8. September - Richard Strauss, deutscher Komponist Klassischer Musik (* 1864)
- 13. September - Schack August Steenberg Krogh, dänischer Arzt und Zoologe (* 1874)
- 14. September - Gottfried Graf von Bismarck-Schönhausen, Landwirt und Reichstagsabgeordneter der NSDAP (* 1901)
- 27. Oktober - Fritz Linnert, deutscher Politiker der FDP (* 1884)
- 29. Oktober - Georg Iwanowitsch Gurdjieff, Autor, Philosoph, Choreograph, Komponist (* 1873)
- 4. November - Theodor Duesterberg, Spitzenfunktionär und langjähriger Vorsitzender des Stahlhelmbundes (* 1875)
- 6. November - Alwin Brandes, war SPD-Politiker und Gewerkschaftsführer (* 1866)
- 15. November - Nathuram Godse, Mörder von Mahatma Gandhi (* 1910)
- 19. November - James Ensor, belgischer Maler (* 1860)
- 23. November - Gustav Radbruch, deutscher Rechtsgelehrter und -politiker (* 1878)
- 25. November - Günther Sewald, deutscher Politiker der CDU (* 1905)
- 5. Dezember - Alfred James Lotka, österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker, Chemiker, Ökologe und Demograph (* 1880)
- 6. Dezember - Leadbelly, US-amerikanischer Blues-Sänger (* 1889)
- 11. Dezember - John Carson (Musiker), Country-Musiker (* 1868)
- 20. Dezember - Wilhelm Weigand, deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1862)
- 23. Dezember - Arthur Eichengrün, deutscher Chemiker (* 1867)
Nobelpreise
- Physik - Hideki Yukawa
- Chemie - William Francis Giauque
- Medizin - Walter Rudolf Hess und Egas Moniz
- Literatur - William Faulkner
- Friedensnobelpreis - John Boyd Orr of Brechin
http://www.dhm.de/lemo/html/1949/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)