Jürgen Angelow

deutscher Historiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2008 um 19:56 Uhr durch 85.178.31.204 (Diskussion) (neu verfasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jürgen Angelow (* 1961 in Rostock) ist ein deutscher Historiker und Schriftsteller.

Anglow studierte von 1983 bis 1989 Geschichte an den Universitäten Leipzig und Potsdam. Er habilitierte 1990 und war von 1988 bis 1992 am Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam bzw. dem jetzigen Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr beschäftigt. Von 1994 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und von 1997 bis 2001 Assistent am Lehrstuhl für Militärgeschichte. Seit 2003 ist Jürgen Angelow Inhaber einer außerplanmäßigen Professur für Militärgeschichte an der Potsdamer Universität.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Von Wien nach Königgrätz. (1996)
  • Bismarck und der Zweibund. (1998)
  • Der Deutsche Bund. (2003)
  • 1789-1989, 200 Jahre Revolution in Europa. (2003)