1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Da den meisten Printmedien nach der Wiedervereinigung Finanzierung, Mitarbeiter und Logistik entzogen wurden, erscheinen nur noch wenige (weiterhin oder wieder). Dazu zählen unter anderem: Das Magazin, Der deutsche Straßenverkehr (unter dem neuen Titel Auto Straßenverkehr), Eulenspiegel, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Guter Rat, Bummi, Mosaik, Melodie und Rhythmus, Fliegerrevue. Außerdem erscheinen noch die überregionalen Tageszeitungen Junge Welt und Neues Deutschland, alle ehemaligen Bezirkszeitungen der SED sowie ein Teil der ehemaligen Tageszeitungen der Blockparteien (siehe auch Tageszeitungen der DDR).
Diverse
- ABC-Zeitung
- Aero-Sport
- alpha
- Aquarien Terrarien
- Armeerundschau (ar)
- Architektur der DDR
- Archivmitteilungen
- Atze
- Aus Theorie und Praxis des Films - DEFA - Studio für Spielfilme Betriebsakademie
- Bauernecho
- BEITRÄGE ZUR FILM- UND FERNSEHWISSENSCHAFT - Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR
- Berliner Zeitung
- Bildende Kunst
- Biologie in der Schule
- Bummi
- Das Blatt
- Das Handwerk
- Das Magazin
- DDR Revue
- Der Demokrat
- Der antifaschistische Widerstandskämpfer
- Der deutsche Straßenverkehr
- der esperantist
- Der Hund
- Der Junge Pionier
- Der Kämpfer
- Der Morgen
- Der nationale Demokrat
- Der Neuerer
- Der Pflüger
- Der Pionierleiter
- Der Volkspolizist
- Deutsche Zeitschrift für Philosophie, VEB deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin
- Die andere Zeitung (DaZ)
- Die Frau von Heute
- Die Weltbühne
- Die Schulpost
- Einheit
- Elternhaus und Schule
- Eulenspiegel
- FF-Dabei
- Filmspiegel
- Film und Fernsehen
- Finanzwirtschaft - Zeitschrift für das Finanz-, Preis- und Kreditwesen der DDR
- Fliegerrevue
- Fotografie
- Fotokinomagazin
- Frau von Heute
- Freie Erde
- Freie Welt
- Frösi
- Funkamateur (Zeitschrift)
- Für Dich - wöchentlich erschienen
- Gewerkschaftsleben
- Guter Rat
- Horizont
- Humboldt - Journal zur Friedensforschung - Humboldt Universität zu Berlin
- Illustrierte historische Hefte
- Illustrierter Motorsport
- Illustrierte Rundschau
- Jugend und Technik
- Junge Generation
- Junge Welt
- KFT (Kraftfahrzeugtechnik)
- KiS Kirche im Sozialismus
- Kultur im Heim
- Kunsterziehung
- Kunst und Literatur
- Kursbuch - Kursbuch/Rotbuch Verlag, Berlin
- LDPD-Informationen
- Magazin für Haus und Wohnung
- Melodie und Rhythmus
- Mikroprozessortechnik
- Militärwesen
- Mischa
- Modische Maschen
- Mosaik
- Natur und Heimat
- ndl (Abk. für neue deutsche literatur) - hrsg. vom Schriftstellerverband der DDR
- NBI
- Neue Deutsche Presse - Organ des Zentralevorstandes des Verbandes der Journalisten der DDR
- Neue Zeit
- Neuer Weg
- Neues Deutschland
- neues leben (nl)
- Ostseezeitung (ugs. Wasserprawda)
- Pferd und Sport
- Pionierleiter
- Płomje/Płomjo
- Pramo
- Practic
- Problem und Ergebnisse der Psychologie
- Progress Filmprogramm
- Psychologie für die Praxis
- Radio Fernsehen Elektronik (rfe)
- Rakete
- Sibylle
- Sinn und Form – Beiträge zur Literatur
- Soldatenpost
- Sonntag
- Sowjetfrau
- Sport und Technik
- Sputnik
- Technicus
- Temperamente - Blätter für junge Literatur, Verlag Neues Leben, Berlin
- Theater der Zeit
- Theorie und Praxis der Körperkultur
- Trans Magazin Luft- und Raumfahrt, Transpress-Verlag, ab 1989
- Tribüne
- Troll - Berliner Rätselzeitung
- Trommel
- Übergänge
- Union teilt mit (Utm) Monatsschrift der CDU
- Unsere Jagd
- Unser Robinson
- Volksarmee
- Volkszeitung
- Weimarer Beiträge - Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturtheorie, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar
- Wissenschaft in der UdSSR
- Wochenpost
- Wohnen im Grünen
- Zeit im Bild
- Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), VEB deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin
Sportpresse
- Deutsches Sportecho oder Sportecho - Tageszeitung
Wöchentlich
Monatlich oder mehrmals im Jahr
Tageszeitungen
- Neues Deutschland (Zentralorgan der SED)
- Junge Welt (FDJ)
- BZ am Abend (Boulevardzeitung)
- Tribüne (FDGB)
- Deutsches Sportecho (DTSB)
Tageszeitungen der SED
- Sächsische Zeitung (Dresden)
- Lausitzer Rundschau (Cottbus)
- Leipziger Volkszeitung (Leipzig)
- Volksstimme (Magdeburg)
- Freiheit (Halle)
- Freie Presse (Karl-Marx-Stadt)
- Das Volk (Erfurt)
- Volkswacht (Gera)
- Ostsee-Zeitung (Rostock)
- Schweriner Volkszeitung (Schwerin)
- Freie Erde (Neubrandenburg)
- Märkische Volksstimme (Potsdam)
- Neuer Tag (Frankfurt/Oder)
- Freies Wort (Suhl)
- Berliner Zeitung (Berlin)
Tageszeitungen der LDPD
- Der Morgen (Zentralorgan)
- Sächsisches Tageblatt (Leipzig, Dresden, Karl-Marx-Stadt)
- Liberal-Demokratische Zeitung (Halle, Magdeburg)
- Thüringische Landeszeitung (Erfurt, Gera, Suhl)
- Norddeutsche Zeitung (Rostock, Schwerin, Neubrandenburg)
Tageszeitungen der CDU
- Neue Zeit (Zentralorgan)
- Die Union (Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt)
- Der Neue Weg (Halle, Magdeburg)
- Thüringer Tageblatt (Erfurt, Gera, Suhl)
- Der Demokrat (Rostock, Schwerin, Neubrandenburg)
- Märkische Union (Cottbus, Potsdam, Frankfurt/Oder)
Tageszeitungen der NDPD
- National-Zeitung (Zentralorgan)
- Norddeutsche Neueste Nachrichten (Rostock, Schwerin, Neubrandenburg)
- Sächsische Neueste Nachrichten (Dresden, Karl-Marx-Stadt)
- Thüringer Neueste Nachrichten (Erfurt, Gera, Suhl)
- Brandenburgische Neueste Nachrichten (Potsdam, Cottbus, Frankfurt/Oder)
- Mitteldeutsche Neueste Nachrichten (Leipzig, Halle, Magdeburg)
Tageszeitungen der DBD
- Bauernecho (Zentralorgan)
Sorbische Minderheit
Seit 1985 erschien "Nova Doba" ("Neue Zeit"), eine sorbischsprachige Zeitung des Vorstandes der Domowina in einer Auflage von 1900 Exemplaren.
Jahrbücher, Kalender, regelmäßige Buchreihen oder Broschüren, Buchserien
- Urania Universum
- Fliegerkalender der DDR
- Motorkalender der DDR
- Jahrbuch für Geschichte
- Kalender für Sternfreunde
- Jahrbuch Internationale Politik und Wirtschaft
- Wissenschaft und Menschheit
- Taschenkalender der Feuerwehr
- FDGB-Kalender
- Lehrerkalender (von September - September)
- Poesiealbum
- Pionierkalender
- Blaulicht-Krimi
- Spannend erzählt (Das neue Abenteuer)
- Romanzeitung
- BfG Bücher für Gartenfreunde
- Insel-Bücherei
- Erkundungen (Buchreihe)
- Die kleinen Trompeterbücher
Wissenschaftliche Zeitschriften
- Astronomie und Raumfahrt
- Astronomie in der Schule
- Astronomische Nachrichten
- Die Sterne
- Zeitschrift für Slawistik
- Wissenschaft und Fortschritt
- Urania
Neugründungen nach der Wende
- Gute Idee (2004)
- Spiesser (Jugendzeitschrift) (seit 1994)
- Superillu (seit 1990)
- Super TV (seit 1990)
- Unsere llustrierte (1990)