Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2008 um 16:49 Uhr durch Rita2008 (Diskussion | Beiträge) (Diverse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Da den meisten Printmedien nach der Wiedervereinigung Finanzierung, Mitarbeiter und Logistik entzogen wurden, erscheinen nur noch wenige (weiterhin oder wieder). Dazu zählen unter anderem: Das Magazin, Der deutsche Straßenverkehr (unter dem neuen Titel Auto Straßenverkehr), Eulenspiegel, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Guter Rat, Bummi, Mosaik, Melodie und Rhythmus, Fliegerrevue. Außerdem erscheinen noch die überregionalen Tageszeitungen Junge Welt und Neues Deutschland, alle ehemaligen Bezirkszeitungen der SED sowie ein Teil der ehemaligen Tageszeitungen der Blockparteien (siehe auch Tageszeitungen der DDR).

Diverse

Sportpresse

Wöchentlich

Monatlich oder mehrmals im Jahr

Tageszeitungen

Tageszeitungen der SED

Tageszeitungen der LDPD

Tageszeitungen der CDU

Tageszeitungen der NDPD

Tageszeitungen der DBD

Sorbische Minderheit

Seit 1985 erschien "Nova Doba" ("Neue Zeit"), eine sorbischsprachige Zeitung des Vorstandes der Domowina in einer Auflage von 1900 Exemplaren.

Jahrbücher, Kalender, regelmäßige Buchreihen oder Broschüren, Buchserien

Wissenschaftliche Zeitschriften

Neugründungen nach der Wende

Siehe auch