Diskussion:Sturmflut

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 22:00 Uhr durch NeukiJ (Diskussion | Beiträge) (HochwÄsser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von NeukiJ in Abschnitt HochwÄsser

Sturmfluten vor 1134

Von Sturmfluten und daraus folgenden Migrationsbewegungen berichtet bereits Tacitus. Auch wenn man zu den Sturmfluten vor 1134 möglicherweise nichts Genaues schreiben kann, so sollte doch zumindest etwas darüber im Artikel stehen, seit wann (geologisch) Sturmfluten den Wandel des Gesichts der Nordsee prägen.!

Diverses

Aus verständlichen Gründen ist diese Seite gesperrt, allerdings sollten doch ein paar Dinge bereinigt werden, insbesondere

"1287, 14. Dezember, Luciaflut, 50.000 Tote, die wieder zum leben erwachten und sich ins wasser stürzten "

ist wohl eher Nonsense... --130.149.114.172 15:53, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Links funktionieren UND ... es könnte doch mehr auch über historische Sturmfluten an der Ostsee hier stehen :-/

Welche Links redest du von? Und zur Ostsee: Die sind halt in der Regel unspektakulärer. Aber du kannst gerne ergänzen, es ist ein Wiki. --::Slomox:: >< 14:02, 19. Jun 2006 (CEST)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 01:04, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

korrigiert A1000 23:16, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sturmflut in St. Petersburg

Im Artikel steht "1824, Sturmhochwasser in Sankt Petersburg, 10.000 Tote", im Artikel zu St. Petersburg wird jedoch angegeben, es seien 400 bis 500 Tote gewesen. Das ist ein deutlicher Unterschied. Was ist denn jetzt richtig? Aupawala 07:06, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

HochwÄsser

ich denke die aufgeführten Hochwasser mit bis zu 300.000 Toden haben in dem Artikel nichts zu suchen. Es geht hier um Sturmflut und nicht um andere Naturkatastrophen. Die Gliederung ist auch zu Kindlich gestaltet. Unter Punkt 1 fehlt eindeutig eine Beschreibung oder Erklärung. Der Punkt 2 "siehe auch" ist totaler Schwachsinn (er muss nicht im Inhalt aufgeführt werden). Punkt 3: hier kann vielleicht untergliedert werden: a. internationale Sturmfluten b. Nationale sturmfluten. denn 271 Tode unter 300.000 Toden aufzulisten ist wohl etwas billig zusammengeschoben. weiterhin wird im text folgendes erwähnt: "Die Opfer der Sturmfluten von 1953 (vor allem in den Niederlanden) und 1962 (vor allem in Deutschland und Dänemark) waren Anlass[...]" : Kann man vielleicht diese Sturmfluten mit unter Punkt 3b aufführen, wenn sie schon erwähnt wurden. All-in-All: Der Beitrag müsste mehr aus der Vogelperspektive verfasst werden. Dieser nicht signierte Beitrag stammt von der IP-Adresse 192.77.115.33. Nachträglich eingefügt von --WHVer 19:32, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Den "siehe auch"-Abschnitt habe ich mal verschoben und umbenannt. Generell bleibt aber die Frage, ob ein solcher Abschnitt Sinn macht. Wenn sich jemand ganz allg. zu einem Thema infrmieren möchte ist es doch möglich über die Kategorien zu gehen.
Aufteilung der genannten großen Ereignisse halte ich auch für sinnvoll. Frage wäre allerdings wie man da vorgeht. Verweis auf die Liste der Sturmfluten an der Nordseeküste ist zwar gut, allerdings gehören für mich auch 1962 und 1976 auf jeden Fall direkt in den Artikel.--NeukiJ 14:12, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@NeukiJ,
Die Frage zum "Siehe auch" Abschnitt hast Du zu Recht gestellt. Diesen Abschnitt sollte man aus folgenden Gründen nicht verwenden. Du hast ihn zwar umbenannt, aber trotzdem bleibt der Abschnitt ein "Siehe auch". Du scheinst Dich intensiver mit dem Artikel auseinander zusetzen. Vielleicht findest Du ja die Zeit, diesen Artikel so zu ergänzen, dass der Abschnitt überflüssig wird. Viele Grüße --WHVer 19:50, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Verschiebung ans Ende des Artikels sollte man wohl erst mal als Provisorium sehen. Werde bei bei Gelegenheit mal überprüfen ob überhaupt Bedarf an einer "siehe auch"-Verlinkung besteht. Normalerweise sollten die zugewiesenen Kategorien ihren Zweck erfüllen.
Für größere Änderungen fehlt momentan allerdings noch die Zeit, da der Artikel Elbvertiefung viel Zeit frisst. Aufgrund der kontroversen Ansichten ist dort sehr viel Diskussion erforderlich.--NeukiJ 21:00, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

verbesserter Satz zu "verheerendste Sturmflut"

Im Artikel ist es momentan so formuliert: Dazu, wie viele Tote jeweils zu beklagen waren, namentlich, welche Sturmflut unter dieser Sicht die bisher „verheerendste“ war, gibt es nur Angaben, die zum einen sehr widersprüchlich, zum anderen im Hinblick auf die mittelalterliche Siedlungsdichte an der Nordsee vielfach deutlich zu hoch angesetzt sein dürften. Den Satz finde ich aufgrund der Verschachtelung schwer verständlich.

Baue daher folgenden Satz ein: Darüber welche Sturmflut im Hinblick auf die Zahl der Toten die bisher verheerendste war, kann man nur mutmaßen. Die früheren Angaben zur Zahl der Toten sind zum Einen sehr widersprüchlich und zum Anderen steht zu vermuten, dass einige Zahlen im Hinblick auf die mittelalterliche Siedlungsdichte an der Nordsee deutlich zu hoch angesetzt sein dürften.--NeukiJ 13:44, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten