Benutzer Diskussion:Tönjes/Archiv-I
Diskussionsarchiv
Heide Mattischeck
Ich habe einen Einspruch eingelegt. Warum wurde der Artikel dennoch gelöscht? 84.134.113.159 17:11, 19. Jan. 2008 (CET)
- Weil grundlegende Mindestanforderungen, die an Artikel auch in der Erstfassung gestellt werden, nicht erfüllt wurden. Tönjes 17:12, 19. Jan. 2008 (CET)
Marcel Höttecke
Wiso hast du den Artikel von Marcel Höttecke gelöscht??
Weil keinerlei enzyklopädische Relevanz, da ohne Spieleinsatz in der 1. oder 2. Bundesliga, erkennbar war. Tönjes 17:16, 19. Jan. 2008 (CET)
Er hat in der Regionalliga gespielt und gehört zu der 1. Mannschaft von Borussia Dortmund
- Ich habe den Artikel vorrerst wiederhergestellt und einen regulären Löschantrag gestellt. Relevanz erkenne ich weitehin nicht, da Einsätze in der Regionalliga keine Relevanz begründen und er keine Einsätze für die Bundesligamannschaft von Dortmund hatte. Tönjes 17:26, 19. Jan. 2008 (CET)
Aber er wird jetzt die Nummer 2 der Mann ist 20 Jahre Alt!!! Und er hat mit Rot-Weiss Ahlen in der A-Jugend Bundesliga gespielt!!
aber folgenden links findest du informativer als mein Kilimanjaro-link...!?
http://www.hermann-klages.de/kili1.htm http://kilimandscharo.besteigung.info/ http://www.super-s.org/html/kilimanjaro.html http://www.kilimanjaro.lichten.at/
- Nein, finde ich nicht. Tönjes 13:16, 20. Jan. 2008 (CET)
Isarloge
Warum wurde der Artikel über die Isarloge gelöscht.
Die Isarloge ist ein demnächst eingetragener Verein, der nicht auf der Suche nach neuen Mitglieder ist (also kein Spam). Der Link zur Website wäre dementsprechend auch entbehrlich. Warum sollte ein Verein zur Pflege des bayerischen Brauchtums keinen Wikipedia-Artikel haben dürfen? Der Verein hat momentan ca. 30 Mitglieder und ist gerade stark am wachsen. Warum sollte er also nicht relevant sein?
Grüße
Hallo, liess hierzu bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine. Gruss Tönjes 14:38, 21. Jan. 2008 (CET)
Kaiserstuhl Tourismus
Moin,
ich kanns nicht so ganz nachvollziehen, dass der links nicht akzeptiert wurde. Ein Regelbruch liegt meiner Meinung nicht vor - einen Mehrwert sehe ich durchaus, wenn in einen Artikel zum Kaiserstuhl, der neben dem Weinbau vor allem vom Tourismus lebt. Und schlimm scheint mir die Seite nicht - sie bringt eine Menge zusätzlicher Informationen zum Thema dazu - getragen von der KTT, dem zentralen Ansprechpartner zum Thema. Allein der Link mit seiner cc-Endung ist etwas unglücklich. Ich habe nochmal recherchiert - mit http://www.kaiserstuhl-tuniberg-tourismus.de gibts auch ne deutsche Adresse - die cc scheint genommen worden zu sein, weil de, com etc bereits von Privatpersonen aufgebraucht wurden.
Wie dem auch sei, ich find's schade, dass du den Link so pauschalisiert entfernt hast - mit Schleichwerbung oder so hat das kaum was zu tun. Deshalb mein Appell, den link doch zuzulassen.
Beste Grüße,
Marc
Hallo Marc, ich kann auf der verlinkten Seite keine zusätzlichen Informationen zum Thema entdecken. Wenn es auf Unterseiten welche gibt, verlinke diese bitte direkt. Werbeseiten, und eine solche ist es nun einmal, sind ansonsten grundsätzlich nicht erwünscht. Tönjes 11:50, 22. Jan. 2008 (CET)
Dann (ohne jetzt rechthaberisch wirken zu wollen - eher fühle ich mich grad etwas bevormundet) empfehle ich mal einen Blick auf die Wikiseiten von Niedersachsen, dem Harz oder gar Vogtsburg am Kaiserstuhl. Da gibts denn auch überall Verweise auf die Touristikseiten. Und die bieten nichts anderes als einen Mix aus Informationen (zu dem z.B. die Suche nach Unterkünften aus der Region gehören, genauso kostenlose und kostenpflichtige Veranstaltungen - was halt so im Kaiserstuhl los ist). Sind das alles Werbeseiten?
- Ja, sind es. Tönjes 14:30, 22. Jan. 2008 (CET)
Denn viel Spass bei konsequenten Löschen
Danke. Tönjes 14:36, 22. Jan. 2008 (CET)
Charta der deutschen Vertriebenen
Ich habe den Artikel mit Angaben zu den Erst-Unterzeichnern (1950) ergänzt. Sie haben das gelöscht! Können Sie mir bitte x erklären, was sas soll?? -- Moritzz--Moritzz 14:48, 22. Jan. 2008 (CET)
- Sie wurden gebeten Quellen für ihre Auflistung anzugeben, haben aber staddessen wiederholt revertiert. Inwieweit eine komplette Auflistung der Erstunterzeichner sinnvoll ist, sei zudem einmal dahingestellt. Tönjes 14:51, 22. Jan. 2008 (CET)
Halte das für zeitgeschichtlich Nicht-Total-Ignoranten schon für interessant. Quelle (falls nicht schon von vorneherein für Sie schon suspekt...): Bund der Vertriebenen: Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, o.O.o.J. U.a. auch abgedruckt in diversen Schulbüchern. --- Moritzz--Moritzz 23:49, 22. Jan. 2008 (CET)
Sperre
Hallo Tönjes, vorab: Ich werde die IP zunächst innerhalb der nächsten Stunde nicht verwenden, sondern nur mit dir über die Sperre redeb. Aber was war an diesem Edit Vandalismus? Grüßle 87.160.237.61 15:24, 22. Jan. 2008 (CET)
Ich habe den Beitrag wieder eingestellt, weil du mir als sperrender Administrator schon antworten solltest. Grüße 87.160.225.254 15:31, 22. Jan. 2008 (CET)
schon gesehen
T.I.Q.S.
Ich habe immer noch keine vernünftige Antwort, warum der Artikel gelöscht wurde? Schließlich sollte er den technologischen Ablauf im börslichen und außerbörslichen Handel beschreiben. Ein ähnliches ECN, nämlich Tradegate, was selbst mit der WKN der eigenen Aktie WIRBT (HALLO????) ist als Artikel genehm?