Ich finde die Definition dessen, was eine virtuelle "Allgemeinheit" über Terrorismus denkt sehr zweifelhaft. Was denkt ein Palästinenser über Attentate seiner "Kollegen"? Sicher anders als die Allgemeinheit im Westen! Wer hier so exzessiv "Allgemeinheit" benutzt soll die am besten auch fgleich definieren oder etwas verwenden, was auch aussagekräftig sot. Zudem zweifle ich an, ob es irgendeine Allgemeinheit gibt, und wenn es sie gibt, ob deren Meinung relevant ist für eine Definition. Wenn die Allgemeinheit glauben würde, die Erde ist eine Scheibe, so wäre das auch ohen Bewandnis. Vinci 12:49, 5. Sep 2003 (CEST)~
Vinci hat einige Passagen rausgeworfen, die ich jetzt wieder eingefügt habe, weil sie meines Erachtens für die Def. von T. extrem wichtig sind. So wie der Artikel jetzt dastand, wären zum Beispiel auch die Anschläge auf Hitler im dritten Reich "Terrorismus" gewesen.
Ein wesentliches Kennzeichen des T. ist es nunmal, einen Zustand des Terrors herbeizuführen. Die Einzelaktionen sind Mittel zum Zweck, das Ziel ist aber die Destabilisation des angegriffenen Systems. Beim 11. Sp. ging es ja nicht darum, gezielt die Menschen in den Gebäuden und Flugzeugen zu treffen, sondern eine Nation in einen Angstzustand zu versetzten, was ja leider auch perfekt gelungen ist. Eine "reine" Widerstandsbeegung hätte - das grenzt sie vom Terrorismus ab, zwar möglicherweise auch Flugzeuge entführt (auch eine Widerstandsbewegung hat kein Problem damit, Zivile Opfer zu produzieren), aber der Angriff hätte ein taktisches Ziel gehabt (Beispielsweise eine Kaserne). Hier sind aber symbolische Ziele angegriffen worden - "seht her, wir verbreiten Angst und Schrecken!". Darum geht es dem Terrorismus. Auch die RAF hat nicht geglaubt, dass sie, wenn sie z.B. Schleyer ermordet, dieser ausgeschaltet werden müsse. Es ging viel eher darum, anderen Wirtschaftsführern zu siganlisieren: "Schaut her, Ihr entkommt uns nicht". Die Selbstmordattentate in Israel verfolgen auch nicht den Zweck, "gefährliche, Palästina besetztende Kinder" auszuschalten, sondern den Zweck, Angst zu verbreiten. Bitte also dieses Kriterium für Terrorismus nicht wieder rauswerfen. So kommen wir definitionsmäßig nämlich auch ganz ohne eine Bewertung durch die Allgemeinheit aus, die immer auf sehr wackeligen Füßen stehen würde. Uli 11:25, 27. Sep 2003 (CEST)
die Gesamtheit der Personen, die Terrorakte verüben (der internationale Terrorismus-> das finde ich sehr eintbehrlich. --'~'
- Das hab ich auch wieder reingenommen, weil das ein feststehender Ausdruck ist; die eine Wortbedeutung ist eine Methode, die andere die Bezeichnung für eine (weiß Gott nicht klar umgrenzbare) Personengruppe. Beide Bedeutungen sollten zumindest oben kurz erwähnt werden, finde ich. Uli 11:26, 27. Sep 2003 (CEST)
Hier gehts echt nicht raum seine verallgemeinerten Vorurteile gegen Terroristen wiederzugeben! Die gelöschte Passage wiederholt in parteiischer Weise das, was oben (auch ine einem allgemeinen Teil) stand. Die Sache mit den oftmals unschuldigen Opfern führt bei gezielten Attacken gegen bestimmte köpfe total in die Irre. Ich persönlich halte natürlich Terror für nicht schlimmer als die Ausrufung eines normalen Krieges. Ich lehne es ab zu sagen: Terrorismus ist böse und alles, was ein offizielles Siegel trägt (wenn terroristen also ihr Ziel erreichen?) ist gut. Es gibt m.E. gerechtfertigten und ungerechtfertigten Terror. und es gibt ein gesundes Maß und ein übertriebenes Maß. Der deutsche Herbst war. m.E. eine Eskalation von beiden Seiten. Da wurden Menschen nur deshalb getötet, weil sie Terroristen ähnlich sahen! Gewalt<->Gegengewalt. Aber wir wollen in der Definition ja nich über unsere persönlichen Vorlieben sprechen. ich lehne aber Definitionen über das allgemeines Innenleben eines Terroristen ab. Das ist Spekulation. Viele Terroisten sind durchaus normale Menschen. Ansonsten könnte man hier auch noch ein Faß aufmachen zum Thema Soldaten sind Mörder... nach dem Motto: "Alle Soldaten töten gerne".... da kommen wir sonst nicht auf einen gemeinsamen Nenner. urteile sollen dem Leser überlassen bleiben! Vinci 14:32, 27. Sep 2003 (CEST)
- Wie wäre es wenn du die Angst vor dem Terrorismus in den Artikel einbaust? Wer wie viel Angst / Sympathie für Terroristen hat. Die ersten zwei Absätze sollten auch mal überarbeitet werden.
- Soldaten sind Mörder existiert übrigens bereits (schon #5 bei Google :) -- TomK32 16:22, 27. Sep 2003 (CEST)
Angst vor dem Terrorismus einbauen? Wie denn? - Vinci 00:22, 29. Okt 2003 (CET)