Oldenburg (Oldb)

Großstadt in Niedersachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2003 um 20:14 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Wappen Karte
Wappen von Oldenburg (Oldb.) Karte Oldenburg (Niedersachsen) in Deutschland
Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Regierungsbezirk:Weser-Ems
Kreis:kreisfreie Stadt
Fläche:102,96 km²
Einwohner:157.963 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte:1.534,22 Einw./km²
Höhe:mittlere Lage: rund 5 m über NN
Postleitzahlen:26121-26135
Vorwahlen:0441
Geografische Lage:53 Grad 9 Minuten nördl. Breite
8 Grad 13 Minuten östl. Länge
KFZ-Kennzeichen:OL
Amtliche Gemeindekennzahl:03 4 03 000
Gliederung des Stadtgebiets:xx Stadtteile/Stadtbezirke
Website:www.oldenburg.de
E-Mail-Adresse:info@oldenburg.de
Politik
Oberbürgermeister:Dietmar Schütz (SPD)
Regierende Partei:SPD


Oldenburg (Oldb): Universitätsstadt in Niedersachsen, ehemalige Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und Sitz des Regierungsbezirks Weser-Ems. Oldenburg befindet sich zwischen Bremen und der niederländischen Stadt Groningen. Durch Oldenburg fließt die bis hier für kleinere Seeschiffe befahrbare Hunte.

Geschichte

Oldenburg wurde 1108 erstmals erwähnt. 1345 bekam es Stadtrechte, seit dem 12. Jahrhundert war es Mittelpunkt der damaligen Grafschaft Oldenburg, ab 1777 auch Residenz.


Partnerstädte

Geographie

Im Zentrum des Oldenburger Landes im westlichen Niedersachsen am Fluss Hunte.

Persönlichkeiten

Karl Jaspers, Ulrike Meinhof, Horst Janssen, August Hinrichs, Johann Friedrich Herbart, Joerg Dao, Markus Nathan Adler, Helene Lange, Johann Schütte, Hans-Dieter Hogen, Friedrich August Wilhelm Christian Ernst von Oldenburg, Theodor Diedrich Wilhelm Francksen, Hans Jörg Butt, Johann Heinrich Suhrkamp, Wolfgang R. Wulf, Hermann Ludwig Ehlers, Dieter Bohlen (falls man den Persönlichkeit nennen kann)

Kulinarische Spezialitäten

Grünkohl, Bier

Traditionen

Kistenlauf (auch Kastenlauf genannt) - eine recht neue Tradition

Sehenswürdigkeiten

Schloss, Altstadt, Lambertikirche, Mausoleum

Lambertikirche

Die Lambertikirche ist eine Kirche in der Innenstadt von Oldenburg, die durch ihre runde Form und verschiedene Türme auffällt. Die Lambertikirche steht in der Oldenburger Innenstadt gegenüber des Rathauses.

Wirtschaft

Medien

Universität und Schulen