Ringer-Weltmeisterschaften 2007

Austragung der Ringer-Weltmeisterschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 16:57 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Commons:Image:Flag_of_China.svg durch Commons:Image:Flag_of_the_People's_Republic_of_China.svg, by Siebrand (Was in category "Duplicate", exact duplicate)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weltmeisterschaften im Ringen fanden 17. September bis zum 23. September 2007 in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans statt.

Bei den Männern nahmen 613 Athleten Teil (GR: 313; FS: 300). Zudem starteten 198 Frauen an den Wettkämpfen in Baku. Insgesamt nahmen somit 811 Ringer aus 96 Ländern bei den Weltmeisterschaften teil.

Deutsche Teilnehmer

Der DRB entsendete ein Aufgebot mit 21 Ringern (in Klammern die Platzierung bei der WM 2007):


Griechisch-römisch:

Freistil:

Frauen:

Österreichische Teilnehmer

Griechisch-römisch:

Frauen:

Schweizer Teilnehmer

Griechisch-römisch:

Freistil:

Frauen:

Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg   Hamid Soryan Reihanpour   Eun-Chul Park   Nazir Mankiew   Kristijan Fris
-60 kg   David Bedinadse   Makoto Sasamoto   Ji-Hyun Jung   Eusebiu Diaconu
-66 kg   Farid Mansurow   Steeve Guenot   Nikolai Gergow   Justin Lester
-74 kg   Jawor Janakiew   Mark Madsen Overgaard   Christophe Guenot   Waldemaras Wenckaitis
-84 kg   Alexei Mischin   Bradley Vering   Hassan Saman Tahmasebi   Badri Tschasaia
-96 kg   Ramaz Nosadse   Mindaugas Ezerskis   Ghasem Razaei   Marek Svec
-120 kg   Mijaín López Núñez   Chassan Barojew   Dremiel Byers   Juri Patrikeew

Medaillenspiegel (griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Georgien  Georgien 2 0 1
2 Russland  Russland 1 1 1
3 Iran  Iran 1 0 2
4 Bulgarien  Bulgarien 1 0 1
5 Kuba  Kuba 1 0 0
5 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 0 0

Deutschland, Österreich und die Schweiz holten keine Plätze unter den besten sechs.

Kompletter Medaillenspiegel

Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg   Besik Seradinovich Kudukhov   Naranbaatar Bayaraa   Rizvan Gadschiew   Andy Moreno Gonzalez
-60 kg   Mawlet Batriow   Aanatoli Guidea   Bazar Bazarguruew   Sahit Prizreni
-66 kg   Ramazan Shahin   Geandry Garzon Caballero   Otar Tuschischwili   Irbek Farniew
-74 kg   Matschach Murtasaliew   Ibragim Aldatow   Tschamsulwara Tschamsulwaraew   Ivan Fundora Zaldivar
-84 kg   Georgi Ketoew   Jusup Abdusalamow   Reza Yazdani   Saurbek Soschijew
-96 kg   Chadschimourad Gatsalow   Saeed Abrahimi   Kurban Kurbanow   Daniel Cormier
-120 kg   Beylal Matschow   Alexis Rodriguez Valera   Wadim Tasoew   Artur Taimazow

Medaillenspiegel (Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland  Russland 6 0 1
2 Turkei  Türkei 1 0 0
3 Kuba  Kuba 0 2 2
4 Ukraine  Ukraine 0 1 1
5 Iran  Iran 0 1 1

Damit kamen alle russischen Freistilringer auf einen Podestplatz. Von den Deutschen, Österreichern und Schweizerischen Ringern kam keiner unter die besten sechs.

Kompletter Medaillenspiegel

Frauen

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg   Chiharu Icho   Irina Melnek-Merleni   Mayelis Caripa Castillo   Xiaomei Li
-51 kg   Hitomi Sakamoto   Xuecheng Ren   Anne Deluntsch   Erica Sharp
-55 kg   Saori Yoshida   Ida-Theres Karlsson   Natalja Golts   Olga Smirnowa
-59 kg   Audrey Prieto-Bokhashvili   Stephanie Gross   Dorj Narmandakh   Natalja Sinischin
-63 kg   Kaori Icho   Elena Schalygina   Sara McMann   Monika Michalik-Rogien
-67 kg   Rui-Xue Jing   Martine Dugrenier   Cathrine Downing   Natalja Kuksina
-72 kg   Stanka Zlatewa Schristowa   Kristie Marano   Olga Tschanibekowa   Gouzel Manjurowa

Medaillenspiegel (Frauen)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Japan  Japan 4 0 0
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1 1 1
3 Frankreich  Frankreich 1 0 1
4 Kanada  Kanada 0 2 0
5 Belarus  Belarus 1 0 0
...
9 Deutschland  Deutschland 0 1 0