Paramnesie
Paramnesie bezeichnet eine Gedächtnisstörung, bei der die betroffene Person Erinnerungen an Ereignisse hat, die in der Realität nicht stattgefunden haben. Sie glaubt, es handele sich um tatsächlich Erlebtes, in Wirklichkeit sind diese "Erinnerungen" jedoch das Produkt von Halluzinationen oder Illusionen. Auch das Phänomen der Déjà-vu-Erlebnisse zählt in diese Kategorie.
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird. | ![]() |
Davon abzugrenzen sind Konfabulationen, bei denen z.B. fehlende Gedächnisinhalte durch Erfindung ersetzt werden. Konfabulationen können dazu dienen, Erinnerungslücken zu überdecken um diese nicht offenbar werden zu lassen.
Gedächtnisstörungen im engeren Sinne sind Störungen des Langzeitgedächtnisses. Aber auch Merkfähigkeitsstörungen werden zu den Gedächnisstörungen gezählt. Die Unfähigkeit sich an ewas zu erinnern bezeichnet man als Amnesie.