Vorlage Diskussion:JULGREGDATUM

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 16:40 Uhr durch Randalf (Diskussion | Beiträge) (Vorschläge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Randalf in Abschnitt Vorschläge

Vorschläge

Hallo Attention!

Da kamen (endliche) sehr interessante Kommentare zu dieser Vorlage. Ich habe die Vorlagenbeschreibung zu dieser Information angepaßt. Geh da bitte kurz drüber ob die Formulierung paßt.

Wenn Du eine Idee hättest diese Ausnahmen in den Algorithmus einzubauen (ohne ihn extrem aufzublähen) wäre das echt Spitze.-- Randalf 15:46, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Randalf, ich habe einige kleinere Änderungen vorgenommen. (Hinweis: Meyers Lexikon online basiert auf Meyers Lexikon, benannt nach Joseph Meyer, daher ohne Bindestrich.) Man könnte eventuell bei Monatsgleichheit auf die Angabe des julianischen Monats verzichten, entsprechend der Regelung beim Jahr. Das Jahresanfangs-Problem ist wohl nicht so einfach zu lösen, da schon die historische Handhabung ziemlich "verworren" war, und die erforderlichen Zusatzinformationen nicht leicht zu finden sind. Nach meinem Eindruck ist die Anwendung auf Russland besonders wichtig. Auch hier findet man Widersprüchliches in der "Literatur", aber es ist wohl sinnvoll, für die relevante Zeit (seit 1582) vor (greg.) 1700 in Russland als Jahresbeginn den (jul.) 1. September anzunehmen. Man könnte eine entsprechend modifizierte Vorlage (z.B. RJUL...) schreiben. Für eine flexiblere Anwendung (auch für andere eventuell erst später zu behandelnde Fälle) wäre es besser, die Vorlage dahingehend zu ändern, dass man einen weiteren Parameter verwendet ("Ausnahmefall-Nummer"), z.B. dann 0 für den Standardfall, 1 für obigen "Russland-Fall", .... (Nicht empfehlenswert ist eine Länderkennung, da die Regelung auch innerhalb einzelner Länder oft uneinheitlich war.)
--Attention 13:17, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Für die Monatsangabe habe ich sehr viele Beispiele, die das Monat trotz Monatsgleichheit dazugeschrieben haben. Es gäbe aber die Möglichkeit das Anzeigeformat als Parameter mitzugeben und damit flexibler zu werden.
Die Ausnahmefallnummer würde den Code ziemlich aufblähen. Aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit das Jahreswechseldatum (z.B. 1. September) als Parameter mitliefern. Wenn der Datumssprung über dieses Datum geht wird das Jahr um 1 kleiner angezeigt. Obs geht weiß ich nicht. Aber als Anregung sicher ganz nützlich.-- Randalf 15:40, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten