Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 12:59 Uhr durch Heuler06 (Diskussion | Beiträge) (Spezial:Export). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Heuler06 in Abschnitt Spezial:Export

Löschdropdown

Gibt es irgendeinen Weg, die normale Löschbegründungsbox wieder auf alte Länge zu bringen? Das Dropdown ist ohne Suchen bereits jetzt unbrauchbar (viel zu viele Einträge), da tipp ich den Grund lieber, ist ohnehin präziser. Nur passt in die Box schlicht nichts mehr rein, bei 60 Zeichen Länge kein Wunder. Genervt, —mnh·· 16:03, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Mnh, mir ist nicht ganz klar, was denn kürzer geworden sein soll? Die Box war immer schon so lang wie sie jetzt ist. Du kannst auch weiterhin, wie früher, bis zu 255 Zeichen eintragen. — Raymond Disk. Bew. 16:15, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hmmm. Eigenartig. Ich hatte neuerdings schon mehrfach das Problem, das sich in wpReason nur noch wenige Zeichen eintragen ließen (teils sogar nur ein einziges) und führte das auf die Erweiterung zurück. Das maxlength hab ich tatsächlich übersehen, stümmt auffallend, es sagt noch immer 255. Ok, offenbar klassischer Fall von „Barking up the wrong tree“. Oops. Peinlich. Sorry. —mnh·· 18:18, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Also das Phänomen ist mir auch schon aufgefallen. Bis vor einiger Zeit konnte man vorne noch massig was reinschreiben, das geht jetzt wirklich nicht mehr. Ich drücke jetzt halt immer einfach vorher STRG-A für alles markieren. ;) --STBR!? 17:05, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Warum erscheint das Dropdown eigentlich nicht auf Bild-Lösch-Seiten? Die Einträge zu Medien sind so ziemlich überflüssig --schlendrian •λ• 18:24, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es erscheint dort nicht, weil Dateilöschen ein völlig anderer Programmteil ist, mit einem eigenen Formular. Das Drop-Down sollte sich recht problemlos auch dort einbauen lassen, die Frage ist nur, ob man eine eigene Message dafür erstellt, und damit auch eigene Vorauswahlen ermöglicht. — Raymond Disk. Bew. 23:40, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Eigene Löschgründe für Bilder wären hilfreich.--Τιλλα 2501 ± 16:53, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

wiederherstellen

hat noch jemand ausser mir das problem, beim wiederherstellen nach eingabe der begründung statt "enter" zu drücken auf den button "auswahl umkehren" zu klicken? eigentlich ist doch der große knopf auch gar nicht nötig, weil es weiter unten schon eine "invertieren"-funktion gibt. ich schlage vor, den "auswahl umkehren"-button ersatzlos zu entfernen oder durch einen button "wiederherstellen" zu ersetzen. meinungen dazu?--poupou review? 17:37, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem habe ich nicht, ich drücke einfach Enter. Und ich glaube, weil es weiter unten schon eine "invertieren"-funktion gibt, hast du ein erweitertes Monobook, denn ich habe keine Invertierfunktion. Und wenn du ein erweitertes Monobook hast, kannst du sicherlich auch den bösen Knopf ausblenden … Äh, könntest du, wenn er eine CSS-ID hätte. Hat er aber nicht, als einziger der drei. Aber du kannst die anderen größer machen. :) --32X 19:10, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
hm. dann muss ich mal mit meinem monobok-designer reden. danke jedenfalls... :-) --poupou review? 19:28, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@Poux: Also bei mir sieht das so aus (siehe Bild) - bei Dir nicht? —YourEyesOnly schreibstdu 04:45, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
 


nee, so sieht es bei mir eben leider nicht aus :( --poupou review? 19:54, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

was ist mit den dollars

Nun das ist wirklich etwas was ich auch nicht erklären kann - hm? --87.160.237.235 19:26, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe es dort erklärt. — Raymond Disk. Bew. 23:44, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Seiten mit zuvielen ifexist-Aufrufen

Dresden liegt in der besagten Kategorie, ich zählte jedoch 7/2000 Aufrufen, was weit unter den bald maximal möglichen 100 Aufrufen liegt. Gibt es da einen Bug? Zudem kam in die NowCommons-Vorlage mit dieser Änderung auch die Kategorie hinzu, obwohl der #ifexist-count 1/2000 ausgibt. Oder wird hier jeder Aufruf der Vorlage gezählt? (Derzeit liegen in der NC-Kategorie etwa 240 Bilder.) --32X 09:57, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ja, es gab einen kleinen Bug, er wurde soeben mit rev:28384 behoben. Die fehlerhaften Einträge sollten nach einiger Zeit automatisch wieder verschwinden. — Raymond Disk. Bew. 10:06, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Parserumstellung prominenter ankündigen?

Und wenn ja, wo? --Pjacobi 21:57, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wir von der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt haben schon einen Abschnitt zu dem Thema aufgemacht. Sehe da nicht so viele mögliche Probleme. Für den Artikelschreiber nur reinen Vorlagennutzer sollte sich eigentlich nichts ändern. --Revolus Echo der Stille 22:06, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Spezial:Export

Ich habe zu der Neuerung bei Spezial:Export (das mit den Vorlagen) zwei Fragen:

  1. Gibt es dafür einen Parameter, den man der URL mitgeben kann? Ist also, ähnlich wie bei der Versionsgeschichte einer Seite, ein GET-Parameter vorhanden? Wenn ja, wie heißt er?
  2. Hat diese Neuerung eine Auswirkung auf den Import von Seiten, sodass etwa Vorlagen gleich mit importiert werden, obwohl man dies eventuell gar nicht möchte?

Viele Grüße

heuler06 16:46, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es stellt sich auch die Frage, ob Vorlagen in Vorlagen (in Vorlagen...) mit exportiert werden, da es sonst bei einigen Vorlagen schwierig wird, sie weiter zu verwenden. Der Umherirrende 22:23, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wie bei allen Anfragen an MediaWiki ist es egal, ob die Daten mit POST oder GET übergeben werden, z. B. [1] --ttbya ± Problemchen? 22:50, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ttbya, ich würde sagen, dass das nicht ganz stimmt. Gerade auch bei Spezial:Export. So weit ich das ausprobiert habe, ist es nicht möglich, einen Kategoriennamen per GET zu übergeben. Oder hatte ich da den richtigen Parameter nicht gefunden?
Noch einmal explizit für alle. Der Parameter heißt templates.
Vielen Dank schon einmal dafür. Wie sieht das mit der zweiten Frage aus und mit der Erweiterung der Frage vom Umherirrenden? :)
-- heuler06 11:59, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten