Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Bhuck2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 12:58 Uhr durch Syrcro (Diskussion | Beiträge) (Eid: scnr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Syrcro in Abschnitt Eid

"--TheK? 19:29, 21. Jan. 2008 (CET) In dem Themenfeld ist jeder Admin einer zu viel, danach wären's also zwei zu viel..." Was bedeutet das? gibt es Themen, ide per se nicht gehen?--Scenetouch 19:42, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es geht (wohl wieder) um das Thema Schwul.Da gibt es halt einen Haufen Chaoten, Besserwisser und Gute und Böse und so weiter, und die werden sich nicht einig - nur ist einer von denen Admin...HardDisk rm -rf 19:43, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jemineh... Lesen hilft. Der Vorstellung nach handelt es sich eben nicht um einen „schwuppikalen POV-Pusher“. Können wir die Schlammschlacht bitte sein lassen? --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 19:46, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wer ist das? Wie kann das passieren, dass Schwule Admin werden?--Scenetouch 19:46, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Google halt.HardDisk rm -rf 19:47, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was muß man dann eingeben? schwul und Administrator?--Scenetouch 19:48, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@björn: ich meinte nicht bhuck^^ HardDisk rm -rf 19:50, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Naja, eigentlich sowieso schon 2 oder halt 1,5 --Franz (Fg68at) 23:04, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es geht darum, dass ein Admin eben NICHT durch seine Kompetenz in einem Konfliktherd (hier die "Schwuppikalen", "Schwule gegen Evangelikale") besonders geeignet ist. Jeder, der in einem solchen editert UND administiert, ist nichts als eine Steilvorlage für sämtliche Trolle dieses Universums, von wegen "persönlich voreingenommen". Wenn er zusagt, in diesem Feld _nicht_ administrativ tätig zu werden, wäre es ok. Nur ist die Laudatio im Grunde eine Aufforderung, genau diese Steilvorlagen zu liefern. --TheK? 19:49, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann dürfte Irmingard aber auch keine religiösen Themen adminstrieren, oder my name. oder?--Scenetouch 19:51, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Steht auch auf genug "Abschusslisten", obwohl sie MIR noch nicht durch persönliche Einmischung eingefallen ist. --TheK? 19:54, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mir wurde hier letztens lang und breit erklärt, das katholisch wie evangelisch getaufte und gebundene Admins sehr wohl neutral über Themen aus dem weiten Feld der Religion von Sekten, Kirchenstrukturen und Co entscheiden können. Warum kann man Bhuck das nicht auch zutrauen? So wie ich ihn kennengelernt hab, ist er clever genug, nicht bei Themen, wo er mitgearbeitet hat zu entscheiden. Und auch bei der Löschprüfung stehn seine Entscheidungen später unter besonderer Kontrolle, sodaß er entweder gar nicht, oder nachvollziehbar entscheiden wird. Gibt genug Felder der Arbeit von Admins, wo die Persönlichkeit keine Rolle spielt.Oliver S.Y. 19:55, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Frage ist nicht, ob sie neutral/objektiv/wie immer du es nennen willst entscheiden können - sondern ob die Gegenseite diese Entscheidungen akzeptiert, ohne gleich den heiligen Krieg auszurufen. Und genau da habe ich MASSIVE Zweifel. --TheK? 19:57, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was hat die Gegenseite mit Bhuck zu tun? Dann wird die Gegenseite halt gesperrt wenn se Streß macht. HardDisk rm -rf 19:59, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bitte keinen vorauseilenden Gehorsam. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 19:58, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann dürften heterosexuelle aber auch nicht über Sexualität schreiben, oder verheiratet über die Ehe oder so?--Scenetouch 20:01, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@Scenetouch: Schnauze, danke -- Achim Raschka 20:03, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Man kann Bhuck ablehnen. Wegen seiner offenen Haltung zur Sexualität, wegen Diskussionen oder bestimmten Entscheidungen. Ihn abzulehnen, weil irgendwer mit ihm nicht klarkommen könnte ist ein Offenbarungseid vor den Extremen aller Seiten.Oliver S.Y. 20:11, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Meine Sorge ist, dass ein Admin, der sehr wahrscheinlich von einigen der "Gegenseite" für pauschal voreingenommen angesehen wird, einen eh schon explosiven Themenbereich noch schlimmer macht. Ich betrachte das ganze also ausschließlich unter dem Gesichtspunkt, ob ein "Bhuck (A)" uns dem Projektziel näher bringt. --TheK? 20:17, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Beim letzten (abgebrochenen) Mal hatte ich die Stimme von Benutzer:FlorianThomasHofmann bekommen. Ich vermute, dass er mal wieder Editpause macht, so dass er diesmal nicht abstimmen wird. Aber ich denke, die so genannte "Gegenseite" kann in vielen Fällen mit mir schon auskommen. Und ein paar Nein-Stimmen wird es schon geben (bzw. hat es bereits gegeben). Und beide "Seiten" haben bereits mehrere Admins, da ist einer mehr oder weniger nicht kriegsentscheidend. Und befangene Entscheidungen werden keine besonders hohe Akzeptanz geniessen und sind allesamt rückgängig zu machen. Ich bin sogar etwas im Unklaren, welche der beiden Seiten es ist, deren vermeintliche Nähe zu mir TheK zu seinem negativen Befund kommen lässt. Einstimmigkeit habe ich sowieso nicht erwartet.--Bhuck 22:39, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, dass gerade ein sachkundiger Admin in umstrittenen Themenbereichen arbeiten sollte. Konflikte können von fachfremden Admins naturgemäß nicht so gut beurteilt werden. Ich halte es auch nicht für gut, die möglicherweise eintretenden ungerechtfertigten Reaktionen von einzelnen Benutzern ("Heiliger Krieg") auf zukünftige Adminentscheidungen als Grund für eine Ablehnung des Kandidaten zu nennen. Gerade in umstrittenen Themenfeldern braucht es sachkundige Admins. --Eintragung ins Nichts 23:06, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Einerseits dieses. Andererseits gab schon Situationen wo es gut gewesen wäre, wen einer der "unseren" (im weiteren Sinne) von unserer Seite her schnell gesperrt hätte werden können, weil er kräftig über die Stränge schlägt. So wie es manchmal Jergen gemacht hat und niemals? Irmgard, oder extra herbeigerufene, die meist erst Überblick verschaffen müssen. Bei den "eigenen" Leuten kann es dann nicht so leicht zu Anfeindungen und Verschwörungstheorien kommen. Ich denke, er wird Weise handeln. --Franz (Fg68at) 23:16, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eid

Es ist Usus, dass Bundeskanzler, Minister und Präsidenten verschiedener Länder, bei Amtsantritt einen Amtseid schwören. Welchen Eid würdest du schwören, wenn du als Admin antreten dürftest? Bitte lasse die Formel "So war mir Gott helfe" weg. Ich möchte nicht wissen, ob du gläubig bist, sondern was dir das Wichtigste ist, was du als Admin verteidigen willst. Beginne mit: Ich schwöre ... --Ephraim33 21:41, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eid? Amt? Schwören? Verteidigen? Manchmal fehlen mir hier echt die Worte... (er würde übrigens Adminrechte bekommen, keine Amtspflichten) --Streifengrasmaus 21:49, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So schlecht ist die Idee mal garnich...nur dass sie an einer etwas falschen Stelle platziert ist. ich würde eher in die Richtung Ehrenkodex für Admins ("Ich werde nicht ohne Rücksprache Entscheidungen anderer Admins reverten") etc gehen.HardDisk rm -rf 21:52, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
welchen Eid hast du, Ephraim33, denn abgelegt? Gespannt, --Janneman 21:53, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Damals hatte ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht. Aber ein Textschnipselchen geht in die Richtung: ... ein kleines bisschen dazu beizutragen, dass die Wikipedia von Tag zu Tag ein Stück besser wird. --Ephraim33 10:06, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
bei mir hat's nur zum Verschwören gereicht. --Tinz 21:54, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde keinen Eid schwören, (Mt 5,34-37 EU), aber vermutlich geht die Frage darum, was mir am wichtigsten ist. Ggf. könnte sich das alles mit der Zeit ändern, aber wichtig sind mir NPOV, Aufklärung, Gerechtigkeit und die Vermeidung von Wheel-Wars. Womöglich sollte man einen Weg finden, dass diese Ziele sich miteinander vereinbaren lassen, so dass ich nicht unter ihnen wählen müsste. Ich denke nicht, dass jemand behaupten möchte, NPOV sei ungerecht, oder? Es kann aber nicht um meine Vorstellung von Gerechtigkeit gehen--da man mit anderen zusammen agiert, muss man auch andere Ansichten berücksichtigen. Die ersten drei Punkte sind allesamt Idealvorstellungen, die asymptotisch angestrebt werden sollten, aber vermutlich in dieser unvollkommenen Welt nie 100% erreicht werden. Der letzte Punkt ist bislang in der de:WP relativ gut gelungen (so weit ich es beobachten konnte), und ich würde es für äußerst unrühmlich halten, wenn dieser Konsens etwa an meiner Person brechen würde...insofern ist das wohl am ehesten zu erreichen, auch wenn alle Punkte anzustreben sind.--Bhuck 22:39, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Lieber keinen Eid. In meinen Augen gibt es keinen Politiker, der seine Eide nicht gebrochen hätte. Das wollen wir hier gar nicht erst einreißen lassen. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 02:22, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Er könnte ja auch sein Ehrenwort geben...also nicht nur uns sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holstein und der gesamten deutschen Öffentlichkeit...:-) --TMFS 02:27, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es kommt auch hier nicht auf die Staatsangehörigkeit an. Ich müsste also nicht nur gegenüber der gesamten deutschen Öffentlichkeit, sondern auch gegenüber der deutschsprachigen Öffentlichkeit, inklusive den in der kanadischen Diaspora lebenden Liechtensteinern, z.B., sowie das aus Eupen stammende Personal des belgischen Konsulats in Hongkong und ggf. deren Ehepartner. :-) Aber Ehrenwort ist sicher besser als Eid.--Bhuck 08:20, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich gelobe bei den Göttern des internets und ganz besonders beim großen Wiki-Pedia, daß ich die GFDL achten und die Urheberrechte ehren werde. Ich werde Willkür üben, wie es mir die Wikipediaregeln vorschreiben, obweohl es keine Wikipediaregeln gibt. Ich werde das tägliche Meinungsbild achten und der Wikipedia-Kurier sei meine heilige Schrift. Vier mal am Tage werde ich in Richtung Server beten und zu Zeiten des Schreibwettbewerbes werde ich fasten. und mein erstes Kind soll Wiki heißen. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 02:35, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke schon, dass es nichts schaden kann, sich als Kandidat zu überlegen, wofür man einstehen will und was man verhindern will. Der "Eid" war nur eine Verpackung, um sich auf das Wesentliche, das Wichtigste zu konzentrieren. --Ephraim33 10:06, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

das ich nie einen Admin wählen werde, der einen Amtseid leisten möchte! So wahr mir der King, Gott und der FC helfen! sугсго.PEDIA 11:58, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Adminarbeit

Hallo Bhuck,
ich find die Frage zwar selber immer eher doof, aber in dem Fall interessiert mich eine mögliche Antwort halt doch mal so sehr, dass ich sie stell: Was hast du mit den erweiterten Rechten vor? Schon irgendeine konkrete Vorstellung? Wirst du auch Löschkandidaten abarbeiten? Falls ja, eher der Reihenfolge nach oder die Fälle, die dich interessieren? --NoCultureIcons 23:32, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ich werde auf jedem Fall die Löschkandidaten abarbeiten...es ist selten, dass sie innerhalb von 7 bis 8 Tage erledigt sind, und manchmal dauert es bis zu zwei Wochen--da sehe ich schon einiges an Rückstau im Moment. Ich würde einigermaßen von der Zeit her arbeiten--Dinge, die mich zu sehr interessieren, werde ich vermutlich bereits kommentiert haben, so dass ich sie nicht abarbeiten kann. Dinge, die mich zu wenig interessieren, werden mir möglicherweise nicht einleuchten, bzw. werde ich so apathisch sein, dass ich keinerlei Entscheidung herbeiführen kann. Aber es gibt, glaube ich eine ausreichend breite Graustufe, wo ich mir eine Meinung bilden könnte, um dann entscheiden zu können, ohne dass man mich für befangen halten könnte. Habe z.B. die ersten drei noch unbearbeitete Anträge vom 8. Januar mir angeschaut. Vermutlich könnte ich nach einem eingehenden Studium der RK in diesen Fällen mir eine Entscheidung abringen. Da ich aber noch nicht zuständig bin, habe ich die RK noch nicht eingehend studiert zur Relevanz von Büchern und Akademien, im Bezug auf die Anwendung auf diese Fälle. Löschprüfung und Entsperrwünsche interessieren mich auch...beides mehr als etwa Vandalenjagd. Löschprüfung dürfte ggf. kontroverser sein, geht es da um Revision von Entscheidungen anderer; bei Entsperrwünsche ist es mehr eine Wartungssache...und ich müsste ggf. bereit sein, bei erneut ausbrechendem Editwar entweder den Artikel oder die Beteiligte zu sperren. Wenn ich auch noch selbst Artikel aus :en nach :de verschieben könnte, zwecks Übersetzung im Benutzernamensraum und dann die alte Benutzerraumsseite (wie etwa: Benutzer:Bhuck/Jell-O) eigenständig löschen könnte, wäre das auch nicht schlecht.--Bhuck 08:11, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten