Dieser Artikel stellt einen Auflistung typischer vorarlbergerischer Wörter und Ausdrücke dar. Dies ist kein Wörterbuch, daher sollten keine Wörter ins Vorarlbergerische übersetzt werden, sondern nur schwer verständliche beziehungsweise eigentümliche und typisch Vorarlbergerische Begriffe aufgelistet werden.

Beispiele
Sprachprobe: Hoi! Mir sinds … dr Mühl und dr Andi … halt, Voralbergr wias im Buach ston … waschecht.
- Übersetzung: Hallo! Wir sind es … der Michael und der Andi … eben Vorarlberger, wie sie im Buche stehen … waschecht.
Die im folgenden aufgelisteten Dialektausdrücke aus Vorarlberg sind alphabetisch sortiert und ins Hochdeutsche übersetzt worden. Bei Ausdrücken, die ausschließlich regional vorkommen, ist die jeweilige Region in der Spalte Regionale Besonderheit angegeben. Wörter, die ausschließlich der Diphthongierung unterliegen (beispielsweise Hus für Haus) werden explizit nicht erwähnt.
Typische vorarlberger Dialektausdrücke | ||
---|---|---|
Vorarlbergerisch | Hochdeutsch | Regionale Besonderheit |
abalaikig | schmierig, arrogant, hinterrücks | |
abe/ahe/ahar | hinunter/herunter | |
agängig | auf die Nerven gehend, lästig | |
alanga/atopa/agrifa | angreifen, anfassen | |
all/allad/allig/aml | immer(-wiederkehrend) | |
Ahna, Ähne, Nana | Kosenamen für Großeltern (vgl. Opa, Oma) | Bregenzerwald |
aschnorla | jemanden beschimpfen | |
bläga/blära | weinen/plärren | |
Blitzgneisser | Schnellchecker | |
Budsga | Kerngehäuse einer Frucht | |
Bündt | Wiese, Weide | |
Buschla | Kuh, Kühe | Montafon |
buz | ganz/absolut/total (buz verruckt = total verrück, buz gschied = super gescheid) | |
d Struchate ha/ho | eine Erkältung haben | |
d stubate sii | Besuch der Burschen bei den Eltern der Freundin | |
Dachkänar | Dachrinne | |
Däta | Vater oder Großvater | Bregenzerwald |
diasas | das Andere, das Gegenteilige | |
Drüllar | Tollpatsch | |
Euöli | Ei/Eier | Lustenau |
Firkr/Firgar | Waschbecken | |
fürba | kehren (mit einem Besen) | |
Furka | Mistgabel | |
Gada | Elternschlafzimmer | Bregenzerwald |
Gadaladalälla | Schlafzimmerfensterladenverschluss | Bregenzerwald |
Gagla | etliche kleine Kinder | Montafon |
Gealrüaba | Karotten (von Gelbe Rüben) | |
Gegagobabolla | Antibabypille | Bregenzerwald |
khörig | ziemlich, ziemlich gut (auf die Frage nach dem Befinden) | |
Gigagampfa | Wippe (wippen)/Schaukel (schaukeln) - spielen auf einer Wippe am Spielplatz | |
Glump | Schrott, Mist, minderwertiger Gegenstand | |
gnot | schnell | Bregenzerwald, Oberland |
Goba/Gögl/Gofa/Gaggl/Goba | Kinder | |
Götte/Gota | Taufpate (männl./weibl.) | |
Grumpara/Grumbira | Kartoffeln (von Grundbirnen) | |
gsi/xi/gsin | gewesen, war | |
Güggalar/Kükeri | Hahn | |
Guzg/Plapp | ein Spritzer (einer Flüssigkeit) | |
hähl | glatt, eisig, rutschig | |
hähl tua | sich bei jmd. einschleimen | |
Häs | Kleidung | |
hüsla | spielen | |
hofele/höfile | langsam, behutsam, vorsichtig | |
hudla | sich beeilen | |
Jassa | bekanntes Kartenspiel (Jassen) | |
jucka | springen, hüpfen | |
kaia/ahe k[h]aia | hinfallen | Montafon |
Kämme/Kemmi | Schornstein | |
Kanabe | Sofa (von französisch canapé) | |
Käsknöpfle/Kässpätzle | vorarlberger Käsegericht (Kässpätzle) | |
Kilka | Kirche | Bregenzerwald |
kluppig | geizig | |
Kratzate | Kaiserschmarren | |
Kriase/Kriasi | Kirschen | |
Kriasi gwina | Kirschen ernten oder stehlen | |
kripfa | kratzen | |
Loabate/Läbata | Rest(e) einer Mahlzeit | Rheintal/Montafon |
lägala | Felder düngen (mit Jauche) | |
losa/losna | hören | |
luaga | schauen | |
Moatle, Motl, Schmelg, Meigi | Mädchen | |
mögig | anziehend liebeswert | Montafon |
moll | doch | |
nogger/noggat | beinahe (von "gerade noch") | |
nochejassa | Diskussion über ein bereits feststehendes Ergebnis | |
pfnitza | niesen | |
Pfüate/Pfüat Gott | Verabschiedung | |
Ribl/Ribil/Ribel/Brösel/Stopfer | Traditionelle vorarlberger Mehlspeise | |
roos | einiges, vieles | |
schaffa | arbeiten | |
Schesa | Kinderwagen | |
Schmealga | hübsches Mädchen | Bregenzer Wald |
schmecka | riechen (gleichbedeutend mit schmecken) | |
Schnapfa | Bewohner des vorarlberger Unterlands | |
schnorra/schnorrla | schimpfen | |
schnufa | atmen | |
schwätza | reden, plaudern | |
Stehrollnar | (Trink-)Wasser | Montafon |
trümslig | schwindelig | |
Türgga | Mais (von Türkisch Korn) | |
tschutta | Fußball spielen | |
uffe | hinauf | |
umme | hinüber | |
varbudla | verknittern | |
Weabs | Wespe | |
wellaweag | vielleicht, trotzdem, wie auch immer | |
wädli | schnell | Montafon |
worrle/wa[r]le/woalle | schnell | Hohenems/Dornbirn |
wündrig | neugierig | |
Zweris | quer |