Zum Inhalt springen

Sportkegeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2008 um 22:18 Uhr durch Feba (Diskussion | Beiträge) (Sportkegeln,: -Leerzeichen an Zeilenanfang zwecks Lesbarkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sportkegeln,

Das Sportkegeln ist die vorrangig leistungsorientierte Variante des Kegelns und wird oft mit dem meist bekannteren Freizeitkegeln verwechselt. Beim Sportkegeln wird jedoch nicht Hauptsächlich auf die Geselligkeit und ein gemütliches Zusammensein wert gelegt, sondern es stehen wie der Name schon sagt sportliche Aspekte im Vordergrund. So absolviert ein Spieler je nach Wettkampfform zwischen 100 und 200 Kugeln innerhalb von 40 bis 80 Minuten und über 2 bis 4 Bahnen verteilt. Um über eine solch lange Distanz optimale Leistung, also möglichst viele 9er, zu erzielen, wird ein möglichst gutes Zusammenspiel zwischen Kraft, Kondition und Koordination benötigt. Im Gegensatz zum Freizeitkegeln herrscht beim Sportkegeln während des Wettkampfs absolutes Alkoholverbot.