Der 13. August ist der 225. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 226. in Schaltjahren) - somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:August
Ereignisse
- 900 - Zwentibold von Lotharingen fällt in einer Schlacht gegen die aufständischen Grafen.
- 1521 - Die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan fällt an Hernán Cortés.
- 1704 - In der Schlacht von Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Herzog von Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
- 1727 - Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Brüdergemeine[1] durch den Geist Gottes
- 1923 - Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
- 1944 - Rumänien löst sich im Zweiten Weltkrieg aus dem Bündnis mit Deutschland und verbündet sich mit der Sowjetunion.
- 1948 - Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
- 1952 - Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfond (IWF).
- 1960 - Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1961 - Bau der Berliner Mauer.
- 1969 - Schwere Grenzkonfrontation zwischen der Sowjetunion und der Volksrepublik China.
- 1979 - Die Cap Anamur erreicht das Südchinesische Meer und nimmt die ersten vietnamesischen Flüchtlinge auf. Es ist der Beginn einer 7-jährigen Rettungsaktion, bei der über 11.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken und dem Hungertod gerettet werden.
Wirtschaft
Wissenschaft, Technik
Kultur
- 1876 - Bei den ersten Bayreuther Festspielen wird bis zum 17. August "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
Religion
Katastrophen
Sport
- Weltrekorde
- 1922 - Boena Šrámková (Tschechoslowakei) erreicht im Speerwerfen der Damen 25,32 Meter.
- 1925 - Charles Hoff (Norwegen) erreicht im Stabhochsprung der Herren 4,23 Meter.
- 1933 - Tolien Schuumann (Niederlande) läuft die 200 Meter der Damen in 24,6 Sekunden.
- 1933 - Václav Balšán (Tschechoslowakei) geht die 20.000 Meter der Herren in 01:34:15 Stunden.
- 1959 - Anatoliy Vedyakov (Sowjetunion) geht die 50.000 Meter der Herren in 04:03:53 Stunden.
- 1977 - Karin Rossley (DDR) läuft die 400 Meter Hürden der Damen in 55,63 Sekunden.
- 1980 - Tatjana Kazankina (Sowjetunion) läuft die 1.500 Meter der Damen in 03:52,5 Minuten.
- 1986 - Jordanka Donkova (Bulgarien) läuft die 100 Meter Hürden in 12,36 Sekunden.
- 1997 - Wilson Kipketer (Dänemark) läuft die 800 Meter der Herren in 01:41,2 Minuten.
- 1997 - Haile Gebrselassie (Äthiopien) läuft die 5.000 Meter der Herren in 12:41,9 Minuten.
- 1997 - Wilson Boit Kipketer (Kenia) läuft die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 07:59,1 Minuten.
- 2003 - Jelena Gadschijewna Issinbajewa, Russland, springt 4,82 im Stabhochsprung.
Geboren
- 1651 - Balthasar Permoser, österreichischer Barock-Bildhauer
- 1662 - Charles Seymour, 6. Herzog von Somerset, 6. Herzog von Somerset, Master of the Horse und Lord President of the Council
- 1740 - Iwan VI., russischer Zar von 1740 bis 1741
- 1802 - Nikolaus Lenau, österreichischer Dichter
- 1814 - Anders Jonas Ångström, schwedischer Astronom und Physiker
- 1816 - Rudolf von Gneist, deutscher Jurist und Politiker
- 1819 - George Gabriel Stokes, irischer Mathematiker und Physiker
- 1842 - Albert Sorel, französischer Schriftsteller
- 1852 - Christian Krohg, norwegischer Maler
- 1860 - Annie Oakley, US-amerikanische Kunstschützin
- 1863 - William I. Thomas, US-amerikanischer Soziologe
- 1867 - Rudolf Georg Binding, deutscher Schriftsteller
- 1867 - Arthur Eichengrün, deutscher Chemiker
- 1867 - George Luks, US-amerikanischer Maler
- 1968 - Uwe Bindewald, deutscher Fußballspieler
- 1869 - Tony Garnier, französischer Architekt
- 1871 - Karl Liebknecht, deutscher Politiker und Mitbegründer der KPD
- 1872 - Richard Willstätter, deutscher Chemiker
- 1884 - Guus Lutjens, niederländischer Fußballspieler
- 1888 - John Baird, britischer Techniker und Fernsehpionier
- 1899 - Alfred Hitchcock, englischer Regisseur
- 1902 - Ernst Forsthoff, deutscher Staatsrechtler
- 1902 - Felix Wankel, deutscher Erfinder (Wankelmotor)
- 1908 - Willi Beuster, deutscher Politiker
- 1909 - Werner Otto, deutscher Unternehmer
- 1912 - Ben Hogan, US-amerikanischer Golfer
- 1912 - Salvador E. Luria, US-amerikanischer Mikrobiologe italienischer Abstammung, Medizinnobelpreis 1969
- 1913 - Makarios III., Theologe und Erzbischof von Zypern, Staatspräsident von Zypern 1960-1977
- 1913 - Richard Stone, britischer Ökonom
- 1918 - Frederick Sanger, britischer Biochemiker, Nobelpreis für Chemie 1958 und 1980
- 1920 - George Shearing, britischer Musiker
- 1921 - Jimmy McCracklin, US-amerikanischer Musiker
- 1921 - Engelbert Niebler, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1926 - Fidel Castro, kubanischer Revolutionär
- 1928 - Johannes Poethen, deutscher Schriftsteller
- 1937 - Felicia Weathers, US-amerikanische Opernsängerin
- 1939 - Joe Scott Hill, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Alfred Mechtersheimer, Friedensforscher und Sozialwissenschaftler
- 1940 - Sean James Stokes, britischer Musiker und Sänger
- 1941 - Craig Douglas, britischer Sänger
- 1949 - Cliff Fish, britischer Musiker und Sänger
- 1950 - Krzysztof Kolberger, polnischer Schauspieler
- 1951 - Dan Fogelberg, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1958 - Sean Feargal Sharkey, britischer Sänger
- 1959 - Thomas Ravelli, schwedischer Fußballspieler
- 1964 - Ian Haugland, schwedischer Musiker
- 1969 - Midori Ito, japanische Eiskunstläuferin
- 1971 - Moritz Bleibtreu, deutscher Schauspieler
- 1971 - Heike Makatsch, deutsche Schauspielerin
- 1977 - Annika Desch, deutsche Schauspielerin
- 1977 - Michael Klim, australischer Schwimmer
- 1977 - Annika Desch, deutsche Schauspielerin
Gestorben
- 1191 - Philipp I. von Heinsberg, war Erzbischof des Erzbistums Köln und Erzkanzler von Italien
- 1447 - Filippo Maria Visconti, Regent von Pavia und Herzog von Mailand
- 1523 - Gerard David, niederländischer Maler
- 1749 - Johann Elias Schlegel, deutscher Dichter und Dramatiker
- 1755 - Francesco Durante, italienischer Komponist und Musikpädagoge
- 1809 - Marc Antoine Berdolet, war katholischer Priester und Bischof während der Französischen Revolution
- 1816 - Pehr Hilleström, schwedischer Maler
- 1863 - Eugène Delacroix, französischer Romantiker, gilt als Wegbereiter des Impressionismus
- 1865 - Ignaz Semmelweis, österreichischer Arzt und Hygiene-Pionier
- 1884 - Arthur Wellesley, 2. Duke of Wellington, britischer General und der zweite Herzog von Wellington
- 1896 - John Everett Millais, britischer Maler
- 1896 - Philipp Ludwig von Seidel, deutscher Mathematiker und Astronom (* 24.10.1821)
- 1908 - Emil Gött, deutscher Schriftsteller
- 1910 - Florence Nightingale, englische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts
- 1912 - Jules Massenet, gilt als bedeutendster französischer Opernkomponist des ausgehenden
- 1913 - August Bebel, deutscher Politiker
- 1916 - Pierre de Ségur, französischer Schriftsteller
- 1917 - Eduard Buchner, deutscher Chemiker
- 1927 - Hermann Abert, deutscher Musikgelehrter
- 1943 - Jakob Gapp, österreichischer Priester im Widerstand gegen das Nazi-Regime
- 1946 - Herbert George Wells, bedeutender Schriftsteller der englischsprachigen Literatur
- 1953 - Paul Kemp, deutscher Schauspieler
- 1955 - Wilhelm Kreis, gehört zu den bedeutendsten deutschen Architekten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 1955 - Lois Welzenbacher, bedeutender österreichischer Architekt
- 1971 - King Curtis, US-amerikanischer Musiker
- 1974 - Ernst Forsthoff, deutscher Staatsrechtler
- 1982 - Joe Tex, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1984 - Tigran Petrosjan, armenischer Schach-Großmeister
- 1994 - Elias Canetti, deutschsprachiger Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur 1981 (* 25.7.1905)
- 1994 - Manfred Wörner, deutscher CDU-Politiker, siebter NATO-Generalsekretär (1988-1994)
- 1996 - António de Spínola, portugiesischer General und Politiker
- 1996 - David Tudor, war Pianist und einer der Pioniere für elektronische und experimentelle Musik im 20
- 1998 - Julien Green, französisch-britischer Schriftsteller
- 1999 - Ignatz Bubis, war Kaufmann, Politiker (FDP) und Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland
- 2003 - Lothar Emmerich, deutscher Fußballspieler
- 2004 - Josef Paul Kleihues, deutscher Architekt
Feier- und Gedenktage
- Internationaler Linkshändertag
- regionaler katholischer Gedenktag (Diözese Lüttich): Zwentibold