Montech

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2008 um 11:05 Uhr durch Skipper69 (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Montech an der Garonne ist eine Gemeinde im Südwesten Frankreichs und Verwaltungssitz des Départements Tarn-et-Garonne. Die Gemeinde hat 3.491 Einwohner (1999). Der Ort liegt an der Nationalstraße RD 928 und der Autoroute des Deux Mers (A62).

Montech
Montech (Frankreich)
Montech (Frankreich)
Montech ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Midi-Pyrénées
Département (Nr.) Tarn-et-Garonne (Präfektur) (82)
Arrondissement Montauban
Kanton Montech
Gemeindeverband Communauté de communes Garonne et Canal
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 82–133 m
Fläche 50,14 km²
Bürgermeister Robert Lagrèze
Einwohner 6.657 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 133 Einw./km²
Postleitzahl 82700
INSEE-Code

Demografie

Montech kann seit den 1960er-Jahren einen steten Bevölkerungszuwachs verzeichnen. Seit 1962 ist die Einwohnerzahl um 29,3 % angestiegen.

Anzahl Einwohner
(Quelle: Insee)
Jahr 196219681975198219901999
Einwohner 2.4672.5382.5962.7753.0913.491
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Verkehr

Der Garonne-Seitenkanal bildet die Verlängerung des Canal du Midi westlich von Toulouse. Beide Kanäle zusammen erlauben eine schiffbare Verbindung zwischen dem Mittelmeer, bei Sète, und dem Atlantik, bei Bordeaux. Die Gemeinde ist vor allem durch das Wasserkeil-Schiffshebewerk im Zuge des Canal latéral à la Garonne (deutsch: Garonne-Seitenkanal) überregional bekannt. In Montech zweigt der Canal de Montech (deutsch: Montech-Kanal), als Stichkanal nach Montauban ab. Seit 1983 ist dieser wieder schiffbar gemacht.