Der 10. November ist der 314. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 315. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 911 - Konrad I. wird zum König des ostfränkischen Reichs gekrönt.
- 1444 - Wladislaw III., polnisch-ungarischer König, verliert in der Schlacht bei Varna gegen das osmanische Reich.
- 1776 - Im amerikanischer Unabhängigkeitskrieg wird das Marinecorps gegründet.
- 1859 - Im Frieden von Zürich wird der Krieg um Norditalien zwischen Österreich und Frankreich beendet.
- 1903 - Der Bierdeckel in seiner heutigen Form wird erfunden
- 1914 - In der Schlacht bei Langemarck (Belgien) setzt die deutsche Heeresleitung schlecht ausgebildete freiwillige Jugendliche ein, wobei mehr als 2000 von ihnen sterben.
- 1918 - Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil und in Berlin bildet sich der Rat der Volksbeauftragten als neue Reichsregierung
- 1928 - Hirohito wird zum Tenno gekrönt und besteigt im Shishiden-Palast in Kyoto mit seiner Frau Nagako den japanischen Kaiserthron
- 1944 - Gestapo und SS erhängen in Köln 21 Edelweiß-Piraten
- 1958 - Das Theaterstück "Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brechts wird in Stuttgart uraufgeführt.
- 1968 - Start der Sojus 6 in der UdSSr, die die ersten Aufnahmen von der Rückseite des Mondes macht.
- 1969 - In den USA wird zum ersten Mal die Sesamstraße ausgestrahlt.
- 1977 - Die RAF-Terroristen Christoph Wackernagel und Gert Richard Schneider werden nach einer Schießerei festgenommen.
- 1983 - Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computer-Virus auf einem Unix-System.
- 1989 - Todor Schiwkow wird als bulgarischer Politbürochef abgelöst.
Geboren
- 1433 - Karl der Kühne, Herzog von Burgund
- 1483 - Martin Luther, Reformator
- 1620 - Ninon de Lenclos, französische Kurtisane
- 1668 - François Couperin, französischer Komponist
- 1697 - William Hogarth, englischer Maler
- 1728 - Oliver Goldsmith, britischer Schriftsteller
- 1759 - Friedrich Schiller, deutscher Dichter und Dramatiker
- 1807 - Robert Blum, deutscher Politiker
- 1885 - Lou Albert-Lasard, deutsch-französische Malerin
- 1887 - Arnold Zweig, deutscher Schriftsteller
- 1888 - Andrej Nikolajewitsch Tupolew, sowjetischer Flugzeugbauer
- 1918 - Ernst Otto Fischer, deutscher Chemiker
- 1919 - Kurt Schmücker, deutscher Politiker, CDU
- 1925 - Richard Burton, britischer Schauspieler
- 1928 - Ennio Morricone, Filmmusik-Komponist
- 1955 - Roland Emmerich, deutscher Regisseur
Gestorben
- 1806 - Claude-Nicolas Ledoux, französischer Architekt
- 1944 - Bartholomäus Schink, Mitglied der Edelweißpiraten hingerichtet
- 1978 - Theo Lingen, deutscher Schauspieler
- 2002 - Gert Westphal, deutscher Schauspieler
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: