John Bowring

britischer Staatsmann, Reisender und Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2005 um 01:44 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir John Bowring (* 17. Oktober 1792; † 23. November 1872 in Claremont bei Exeter) war ein englischer Staatsmann, Reisender und Schriftsteller.

Bowring wurde als Sohn eines Tuchfabrikanten in Exeter, Devonshire geboren und war zunächst im Geschäft seines Vaters tätig. Später besuchte er als Handelsreisender den größten Teil des europäischen Kontinents. Durch die Sammlung und gewandte Übersetzung von älteren und neueren Volksliedern aus fast allen Gegenden Europas erwarb er sich einen gewissen Ruf.

Zwischen 1824 und 1830 war er Mitarbeiter und Herausgeber der von Bentham gegründeten Westminster Review. 1832 trat er ins Unterhaus und als Mitglied einer zur Prüfung der beiderseitigen Handelsbeziehungen ernannten englisch-französischen Kommission verfasste er 1834/35 mit Villiers zusammen die gut zusammengestellten und für das Parlament bestimmten Reports on the commercial relations between France and Great-Britain (2 Bde. London, 1835-1836). Neue Berichte an das Parlament entstanden durch amtlich veranlasste Reisen nach Belgien, Italien (insbesondere in die Toskana), nach Ägypten und Syrien sowie durch Deutschland (das Gebiet des Zollvereins) im Jahre 1840. Bei Neuwahlen verlor er zunächst seinen Sitz im Unterhaus, wurde aber 1841 wieder gewählt. Hier führte er einen fünf Jahre langen Kampf gegen die Kornzölle.

1849 wurde Bowring Konsul in Kanton und wurde wegen der Festigkeit, mit der er dort die englischen Handelsinteressen vertrat zum Baronet und zum Gouverneur von Hongkong ernannt. Auch machte man ihn zum Oberaufseher des englischen Handels mit China. Eine Reise nach Bangkok, die zu Handelsbeziehungen mit Siam führen sollte, beschrieb er in The kingdom and the people of Siam (2 Bde. London 1857).

Das von Bowring im Oktober 1856 ohne Kriegserklärung verhängte Bombardement von Kanton führte zu seiner Abberufung. Auf der Rückreise nach England besuchte er die Philippinen, die er in dem Visit to the Philippine Islands (London 1860) schilderte und zog sich schließlich aus dem Staatsdienst zurück. Dennoch erhielt er 1861 den Auftrag, einen Handelsvertrag mit Italien auszuhandeln. Später schloss er als diplomatischer Vertreter der Regierungen von Siam und Hawaii eine Reihe von Verträgen dieser Länder mit Belgien, Holland, Spanien, Schweden, Italien und der Schweiz ab.

John Bowring starb am 23. November 1872 in Claremont bei Exeter.

Werke

  • Specimens of the Russian poets. 2 Bde. London (1821-1823)
  • Ancient poetry and romances of Spain. London (1824)
  • Batavian anthology. London (1824)
  • Specimens of the Polish poets. London (1827)
  • Servian popular poetry. London (1827)
  • Esthonian anthology. London (1832)
  • Poetry of the Magyars. London (1830)