Diskussion:Bewegungsmelder
Interessieren würde ein schaltzeichen nach DIN vom bewegungsmelder
mfg td
Ach Richtwerte zur Energieaufnahme/Leistung von Bewegungsmeldern wären interessant. Häufig ist Energieeinsparung ein Argument. Aber ich hege den starken Verdacht das eine LED-Birne (mit 20 LEDs) die 24/7 brennt, weniger Watt benötigt als die Schalt-und Sensorelektronik eines dieser Dinger die über jeder zweiten Eingangstür verbaut sind. - Nur raus damit. Sincerely, Ayekopp
Funktionsweise
Im Artikel werden zwar sehr schön die Anwendungsmöglichkeiten beschrieben, doch wäre eine etwas genauere Beschreibung der Funktionsweise wohl wünschenswert
Finde ich falsch angelegt da der Bewegungsmelder ein Produkt ist und kein Elektrische Bauelemente
Habe die Erfahrung gemacht, dass nach einem Gewitter der Bewegungsmelder nicht ausschaltet. Es müssen die Stromkabel im Bewegungsmelder getrennt werden. Dann ist die Funktion wieder hergestellt.
Literatur zu Alarmanlagen
Die Literatur-Weblinks auf die Verband der Schadenversicherer-Homepage gehören meiner Meinung nach eher zum Thema Alarmanlage. Eventuell ein Link zu einem Datenblatt von ABB oder von ABUS-Group Security-Center?
Korrektur der physikalischen Voraussetzungen
Hallo! Nur eine Kleinigkeit. Im Text ist zu lesen, dass Bewegungsmelder mit elektromagnetischen Wellen, Infrarotlicht und Ultraschall in Wechselwirkung treten. Hier nur ein kurzer Hinweis, Infrarotlicht ist eine elektromagnetisches Welle.
MfG MN
Dafür gehört das Wort Radar(-bewegungsmelder) in den Text, denn unter diesem Begriff werden die Dinger verkauft. --62.134.226.109 04:21, 28. Jul. 2007 (CEST)