Zum Inhalt springen

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2008 um 08:16 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (Titel sind hier nicht wichtig, es ist ohnehin fraglich, ob es zur enzyklopädischen Relevanz (siehe WP:RK) reicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ist die zentrale Denkmalbehörde Thüringens mit Hauptsitz in Weimar und weiteren Amtssitz in Erfurt.

Der Leiter des Landesamtes in Weimar und Erfurt ist Sven Ostritz.

Das Landesamt in Weimar:

  • Abteilung Archäologische Denkmalpflege mit 7 Gebietsreferaten
  • Abteilung Archäonaturwissenschaften mit den Sachgebieten Archäometrie, Anthropologie, Geophysik, Archäoinformatik und Numismatik
  • Abteilung Wissenschaftlich-technische Information mit den Sachgebieten Wissenschaftliche Sammlung, Restaurierungswerkstatt, Information/Dokumentation, Bibliothek, Zeichenatelier und Foto
  • Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar
  • Steinsburgmuseum in Römhild

Das Landesamt in Erfurt:

  • Bau- und Kunstdenkmalpflege

Die Erfurter Stelle des Landesamtes ist in der Artilleriekaserne/Kaserne B und der Neuen Hauptwache der Zitadelle Petersberg untergebracht.

Literatur

Vorlage:Koordinate Artikel