Alpiner Skiweltcup 1987/88

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2008 um 06:17 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sv:Världscupen i utförsskidåkning 1987/1988). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 1987/1988 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach-Hinterglemm. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrt, 4 Super-G, 6 Riesenslalom, 8 Slalom). Bei den Frauen waren es 26 Rennen (8 Abfahrt, 4 Super-G, 6 Riesenslalom, 8 Slalom). Dazu kamen je zwei Kombinationswertungen sowie je zwei Parallel-Slaloms (die nur für die Nationenwertung zählten).

Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary.

Herren

Gesamtwertung

Rang Name Land Punkte
1 Pirmin Zurbriggen Schweiz  Schweiz 310
2 Alberto Tomba Italien  Italien 281
3 Hubert Strolz Osterreich  Österreich 190
4 Günther Mader Osterreich  Österreich 189
5 Marc Girardelli Luxemburg  Luxemburg 142
6 Markus Wasmeier Deutschland  Deutschland 138
7 Franck Piccard Frankreich  Frankreich 123
8 Franz Heinzer Schweiz  Schweiz 112
9 Peter Müller Schweiz  Schweiz 109
10 Michael Mair Italien  Italien 108
Rang Name Land Punkte
1 Pirmin Zurbriggen Schweiz  Schweiz 122
2 Michael Mair Italien  Italien 108
3 Rob Boyd Kanada  Kanada 94
Franz Heinzer Schweiz  Schweiz 94
5 Peter Müller Schweiz  Schweiz 90
Rang Name Land Punkte
1 Pirmin Zurbriggen Schweiz  Schweiz 58
2 Markus Wasmeier Deutschland  Deutschland 57
3 Franck Piccard Frankreich  Frankreich 54
4 Marc Girardelli Luxemburg  Luxemburg 38
5 Hubert Strolz Osterreich  Österreich 31
Rang Name Land Punkte
1 Alberto Tomba Italien  Italien 82
2 Hubert Strolz Osterreich  Österreich 69
3 Helmut Mayer Osterreich  Österreich 67
4 Pirmin Zurbriggen Schweiz  Schweiz 65
5 Günther Mader Osterreich  Österreich 57
Rang Name Land Punkte
1 Alberto Tomba Italien  Italien 170
2 Günther Mader Osterreich  Österreich 69
3 Felix McGrath Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 53
4 Paul Frommelt Liechtenstein  Liechtenstein 52
Armin Bittner Deutschland  Deutschland 52

Damen

Gesamtwertung

Rang Name Land Punkte
1 Michela Figini Schweiz  Schweiz 244
2 Brigitte Oertli Schweiz  Schweiz 226
3 Anita Wachter Osterreich  Österreich 211
4 Blanca Fernández Ochoa Spanien  Spanien 190
5 Vreni Schneider Schweiz  Schweiz 185
6 Mateja Svet Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 167
7 Maria Walliser Schweiz  Schweiz 143
8 Ulrike Maier Osterreich  Österreich 132
9 Catherine Quittet Frankreich  Frankreich 116
10 Sigrid Wolf Osterreich  Österreich 110
Rang Name Land Punkte
1 Michela Figini Schweiz  Schweiz 143
2 Brigitte Oertli Schweiz  Schweiz 119
3 Maria Walliser Schweiz  Schweiz 82
4 Veronika Wallinger Osterreich  Österreich 59
Karen Percy Kanada  Kanada 59
Rang Name Land Punkte
1 Michela Figini Schweiz  Schweiz 65
2 Sylvia Eder Osterreich  Österreich 45
3 Regine Mösenlechner Deutschland  Deutschland 40
Blanca Fernández Ochoa Spanien  Spanien 40
5 Sigrid Wolf Osterreich  Österreich 36
Rang Name Land Punkte
1 Mateja Svet Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 87
2 Catherine Quittet Frankreich  Frankreich 78
3 Vreni Schneider Schweiz  Schweiz 76
4 Anita Wachter Osterreich  Österreich 74
5 Blanca Fernández Ochoa Spanien  Spanien 66
Rang Name Land Punkte
1 Roswitha Steiner Osterreich  Österreich 87
2 Vreni Schneider Schweiz  Schweiz 80
3 Anita Wachter Osterreich  Österreich 75
4 Blanca Fernández Ochoa Spanien  Spanien 73
5 Christa Kinshofer Deutschland  Deutschland 67