La Digue ist die viertgrößte der Granitinseln der Seychellen. Die Insel ist ca. 5 km lang und 3 km breit. Die höchste Erhebung der Insel -der "Nid Aigles" (Adlernest)- ist über einen Wandersteig, vielleicht sollte ich doch lieber Klettersteig dazu sagen;-) gut erreichbar und erhebt sich 333 m über dem Meer.

La Digue ist etwa 10 km² groß und hat etwa 2.500 Einwohner. Der Strandabschnitt Anse "Source d'Argent" mit seinen spektakulären Granitformationen aus dem Bilderbuch gilt als der meistfotographierte Strand der Seychellen. Der einzig erschlossene Zugang führt allerdings durch Privatbesitz, für dessen Durchgang von Touristen eine Gebühr verlangt wird. Auch der "wilde" Osten (Grand Anse) hat einiges zu bieten, läßt sich aber von Mai - September aufgrund der starken Brandung nur von außen bewundern.
La Digue ist eine von drei selbstständigen Gemeinden der Seychellen, die nicht auf der Hauptinsel Mahe liegen. Von La Digue aus werden auch die benachbarten Inseln "Petit Soeur", "Grand Souer", "Marianne", "Felicite" und "Coco Island" mit verwaltet. La Digue verfügt über eine eigene Schule sowie ein eigenes "Medical Center" und 2003 wurde dort ein als modernster "Supermarkt" der Seychellen gepriesener Laden eröffnet. Die "Barclays Bank of Seychelles" unterhält immerhin einen eigenen Geldautomaten, der von Kunden der "Cash-Group" (Deutsche-, Dresdner-, Commerz-, Hypo-Vereins- und Postbank) sogar gebührenfrei benutzt werden kann.
Die Insel hat kein eigenes Flugfeld (1 Helikopterlandeplatz) und ist mit der Fähre von Baie St.Anne (Praslin) aus in ca. 30 min zu erreichen.
Die Insel wurde 1744 entdeckt und 1768 von Marion Dufresne soll nach einem seiner Schiffe La Digue benannt. Vom bauchigen Umriß der Insel würde die Herleitung von La Digue über "Die Zunge" aber wohl auch gut passen.