Maßband

Band für Längenmessung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 09:16 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Maßband oder Messband dient zur Ermittlung kurzer Distanzen mit cm-Genauigkeit. Es wird am Boden aufgelegt oder zwischen den Messpunkten gespannt. Im Vermessungswesen werden damit auch Zwischenpunkte und Kontroll- oder Laufmaße bestimmt.

Das Maßband besteht aus dünnem Bandstahl mit Kunststoff- oder Glasfaserüberzug und wird beim Transport aufgerollt. Die gängigen Längen solcher Maßbänder sind 20 m, 30 m und 50 m. Bei den Maßbandanfängen gibt es zwei verschiedene Varianten, bei denen der Nullpunkt direkt am Haltering oder etwa 10 cm vom Haltering entfernt ist.

Es gibt auch Maßbänder aus beschichtetem Leinen, die aber weniger genau sind. Seit etwa 1990 werden Maßbänder teilweise durch Laser-Distanzmessung ersetzt.

Kürzere Maßbänder wie sie eher im Handwerk verwendet werden bezeichnet man als Rollmaßband.