Hochschule Karlsruhe

Fachhochschule in Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2008 um 15:14 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (Änderung 41181678 von 193.196.64.2 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.: Keine Inline-Weblinks (WP:WEB)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit fast 6.000 eingeschriebenen Studenten die größte Fachhochschule in Baden-Württemberg.

Hochschule Karlsruhe
Datei:Logo-hska.png
Gründung 1878
Trägerschaft staatlich
Ort Karlsruhe
Bundesland Baden-Württemberg
Land Deutschland
Rektor Karl-Heinz Meisel
Studierende 5.800 (WS 2007/2008)
Mitarbeiter 791 (wissenschaftliche Mitarbeiter)
Website www.hs-karlsruhe.de
Datei:Logo HS Karlsruhe.gif
Logo der Hochschule Karlsruhe (hohe Auflösung)
Datei:Logo HS Karlsruhe small.gif
Logo der Hochschule Karlsruhe (klein)

Fakultäten

  • Architektur und Bauwesen (AB)
  • Elektro- und Informationstechnik (EIT)
  • Geomatik (G)
  • Informatik und Wirtschaftsinformatik (IWI)
  • Maschinenbau und Mechatronik (MMT)
  • Wirtschaftswissenschaften (W)

Studiengänge

  • Architektur
  • Baubetrieb
  • Bauingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen Trinational
  • Baumanagement
  • Energie- und Automatisierungstechnik
  • Electrical Engineering
  • Fahrzeugtechnologie
  • Geomatics
  • Informatik
  • International Management
  • Kartographie und Geomatik
  • Kommunikations- und Informationstechnik
  • Maschinenbau
  • Maschinenbau und Mechatronik
  • Mechatronik
  • Nachrichtentechnik
  • Sensorsystemtechnik
  • Sensorik
  • Sensor Systems Technology
  • Technische Redaktion
  • Vermessung und Geomatik
  • Vertriebsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik wird seit 1978 an der HS Karlsruhe gelehrt, und hat mit der FH Furtwangen den Studiengang als erstes überhaupt eingeführt.
  • Wirtschaftsingenieurwesen (wurde 1960 an der HS Karlsruhe erfunden)

Geschichte

Seit ihrer Gründung 1878 wurde die Bildungseinrichtung mehrmals umbenannt:

  • 1878: Großherzogliche Badische Baugewerkeschule
  • 1919: Badische Höhere Technische Lehranstalt (Staatstechnikum)
  • 1963: Staatliche Ingenieurschule Karlsruhe
  • 1971: Fachhochschule Karlsruhe
  • 1995: Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik
  • 2003: Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik und Wirtschaft
  • 2005, 1. Juli: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

Besondere Persönlichkeiten

Aphabetisch sortiert:

  • Brigitte Almaschi
    Ingenieurin, Absolventin der Hochschule Karlsruhe, ehem. Mitglied der Geschäftsleitung von Hewlett Packard GmbH
  • Bernd Bechthold
    Wirtschaftsingenieur, Absolvent der Hochschule Karlsruhe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages und der IHK Karlsruhe
  • Wolfgang Eichler
    Ingenieur, Absolvent der Hochschule Karlsruhe, Geschäftsführender Gesellschafter der ALLDOS GmbH
  • Peter A. Henning
    Physiker, Professor für Informatik, „Professor des Jahres 2007“
  • Günther Klotz
    Ingenieur, Absolvent der Hochschule Karlsruhe, ehem. Oberbürgermeister von Karlsruhe
  • Ludwig Levy
    Architekt, Professor an der Baugewerkeschule Karlsruhe
  • Erwin Sack
    Ingenieur, Absolvent der Hochschule Karlsruhe, ehem. 1. Bürgermeister von Karlsruhe
  • Ignaz Vogel
    Ingenieur, Absolvent der Hochschule Karlsruhe, Gründer der Vogel-Industrie GmbH
  • Franz Wieser
    Oberstudienrat, ehem. Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg

Hochschule Karlsruhe im Stadtwiki Karlsruhe