Bermuda3eck

Areal in der Innenstadt von Bochum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 04:17 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (+ bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bermudadreieck in der Bochumer Innenstadt ist die Bezeichnung für ein Areal mit einer hohen Dichte von gastronomischen Betrieben.

Platz am Engelbertbrunnen, eine der Spitzen des Bermuda3ecks

Die Zunahme der Anzahl gastronomischer Betriebe setzte etwa 1980 ein. Im Bermudadreieck gibt es mittlerweile über 60 gastronomische Betriebe. Die Ausdehnung des Gebiets beträgt etwa 2 km² und enthält über 7.000 Plätze in der Gastronomie, 3.000 Freisitzplätze und hat über 3 Millionen Gäste pro Jahr. Im Sommer kommen bis zu 30.000 Gäste pro Tag, bei großen Veranstaltungen wie beispielsweise Bochum-Total bis zu 150.000 Gäste pro Tag. Weiterhin bietet das Bermudadreieck rund 1.600 Arbeitsplätze.

Parallel dazu verschwanden viele Geschäfte des täglichen Bedarfs und des sonstigen Einzelhandels. Dies ist auch eine Folge der gestiegenen Ladenmieten.

Lage

  • Kortumstraße, Brüderstraße und Viktoriastraße in Bochum
  • ÖPNV: Bochum, Haltestelle Engelbertbrunnen