(auch T&S-Objektiv, Tilt & Shift-Objektiv), ein SpezialObjektiv für die Fotografie, welches das Verschieben (engl.:Shift) und das Verschwenken (engl.:Tilt) des Linsensystems gegenüber der Filmebene ermöglicht.
Durch Verschieben des Linsensystems aus der Bildmitte lassen
sich Perspektivkorrekturen durchführen (z.B. Beseitigung stürzender Linien an hohen Bauwerken).
Durch Verschwenken des Linsenssystems läßt sich die Schärfeebene
verlagern (Scheimpflug'sches Gesetz). Die Schärfeebene kann an die gewünschte Objektebene angepaßt werden. Dies kann bildgestalterischen Zwecken dienen (Arbeiten mit selektiver Schärfe), kann aber auch dazu dienen, das Belichtungszeit/[Blende]]n Verhältnis zu ändern. Durch Vergrößern des Blendendurchmessers (Verkleinern der Blenden- zahl und damit Verkürzen der Belichtungszeit sind manche Aufnahmen erst möglich.
Diese Bild"manipulationen" sind sonst nur mit einer deutlich teueren
und unhandlicheren Großformatkamera möglich.
An die Qualität des Linsensystems werden deutlich höhere Anforderungen
gestellt als bei einem Normalobjektiv. Der Bildkreis muß größer sein, um beim Verschieben keine Abschattungen zu bekommen. Die Randschärfe muß excellent sein, um oben angesprochene Vorteile beim Verschwenken überhaupt zu ermöglichen (Arbeiten bei offener Blende). Aus diesen Gründen ist dieses Spezialobjektiv auch sehr kostenintensiv.
Mit dem weiteren Aufkommen der Digitalkameras wird sich das
Verchiebeobjektiv erübrigen, da sich mit Bildbearbeitungsprogrammen die Perspektive korrigieren läßt.
[bild:TS_Objektiv/HV150_01.jpg]